Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on telegram
Telegram
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email
Share on print
Ausdrucken

Weniger Körperfett durch Afrikanische Mango?

Die african Mango ist als Frucht nichts Unbekanntes. Im Gegenteil, sie ist eine der klassischen und bekanntesten Zutaten der afrikanischen Küche. Viele der beliebtesten afrikanischen Gerichte haben sie als Zutat oder basieren sogar komplett auf der Mango. Die Mango wird verwendet um Speisen anzudicken, aus dem Kern wird Pflanzenöl gewonnen. Kurz gesagt, in Afrika ist diese Frucht eine große Nummer.Wir sprechen hier heute aber nicht über die Frucht, sondern über von dem Extrakt das aus dem Kern der Frucht gewonnen wird. Es enthält verschieden Pflanzenstoffe und Fette die der Gesundheit zuträglich sein können. Ein bestimmter Einsatzzweck hat aber in den letzten Jahren große Furore gemacht. Der Einsatz als Abnehmhilfe!

Die bekannte amerikanische Moderatorin Oprah Winfrey schwärmte in einer ihrer Sendungen von der Wirkung des Extraktes und deren Erfolg auf die Gewichtsabnahme. Was kann african Mango Wirklich, was sind für Stoffe enthalten und wie wirken sie auf unseren Körper´?
Wie werden im verlaufe des Artikels auf die Wirkungen und die Wirkmechanismen eingehen und ihnen erklären was african Mango kann. Wir schauen uns an was eine Analyse zur Zusammensetzung sagt und warum sie ideal zur Gewichtsreduktion ist.

Wie schafft die Mango das?

Wenn wir hier über die African Mango reden, dann meinen wir vor allem ein Extrakt aus den Kernen der Frucht. Den hier stecken die wertvollsten Substanzen die für unser Abnahmeziel wichtig sind. Wie so oft spielt auch hier die Wirkung auf unser Hungergefühl eine große Rolle, die Inhaltsstoffe aus der dem Kern sorgen dafür das wir weniger schnell Appetit bekommen. Der Mechanismus mit dem uns african Mango beim Abnehmen hilft ist der Sättigungseffekt.

Ein Blick unter das Mikroskop

Beim der Analyse von Irvingia Gabonensis, so lautet der korrekte lateinische Name, fällt zunächst die doch große Kaloriendichte auf. Auf 100g gerechnet gehört die African Mango mit fast 700kcal doch eher zu den Schwergewichten als zu einer leichten Kost. Der Proteingehalt fällt mit ca. 10% eher niedrig aus, die Kohlenhydrate liegen mit 14% noch etwas weiter vorne. Zu den bereits gezählten Kohlenhydraten kommen noch ca. 4% Ballaststoffe. Den Großteil der Mango und dessen Kern macht mit ca. 64% der Fettanteil aus.Der Kern besteht aus verschiedenen Ölsäuren und wird deshalb in Afrika gerne zur Speiseöl Herstellung verwendet.

Eine gute Mischung

Die in der african Mango enthaltenen Fettsäuren bestehen unter anderen aus alpha-Linolensäure kurz ALA genannt und Arachidosäure. Sie sind ein essentieller Nährstoff, das heißt unser der Körper sie nicht selbst bilden kann. Sie werden benötigt um Omega-3 Fettsäuren zu bilden. Auch das bei uns als Lebensmittelzusatz gerne verwendete Palmöl ist in den Kernen der african Mango vorhanden.
Insgesamt ähnelt es dem hier bei uns als hochwertiges Fett angesehenen Kokosfett.

Was ist noch drin?

Damit ist aber noch lange nicht Schluss, es befinden sich auch noch weitere sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe in African Mango. Die meisten von ihnen gehören zu den sogenannten Polyphenolen. Das sind bioaktive Substanzen die häufig als Farb- oder Geschmacksstoffe in Pflanzen vorkommen. Die Gruppe der Polyphenol umfasst viele Wirkstoffe deren sehr interessant aber in klinischen Studien noch nicht nachgewiesen sind. Von einigen wie der Catechinen, die im grünen Teesorten vorkommen weiß man aber um die Wirkung.

In African Mango kommen die sekundären Pflanzenstoffe Kaempferol, Ellagsäure und Quercetin sowie die Mikronährstoffe Eisen, Magnesium, Zink und Vitamin C vor. Wie man sieht sind die Inhaltsstoffe Zahlreich und manche von Ihnen sind überzeugend was ihre Wirkung angeht.

Das sagen die Forschungen zu African Mango und seinen Wirkstoffen

In diesem Abschnitt gehen wir auf die sekundären Pflanzenstoffe der African Mango und deren potenzieller Wirkung auf den menschlichen Körper auf den Grund. Wir beziehen uns dabei auf Forschungsergebnisse aus der ganzen Welt.

Kaempferol
Dieser sekundäre Pflanzenstoff scheint besonders für Frauen interessant da er einige Beschwerden die nach der Menopause entstehen können lindern kann. Der Östrogene Effekt kann sich positiv auf Osteoporose auswirken. Weitere Wirkungen die Kaempferol aufgrund der Erfahrungen mit der African Mango zugesprochen werden sind die Wirkung auf Entzündungsprozesse.

„Our results showed that kaempferol stimulates osteogenic differentiation of cultured osteoblasts by acting through the estrogen receptor signaling.“

Kann in der Theorie Krebszellen bekämpfen

Ellagsäure
Ellagsäure ist ein kristalline Substanz aus Pflanzen. Sie kommt nicht nur in der african Mango sondern z. B. auch in Himbeeren vor. Sie konnte in bestimmten Versuchen eine Wirkung auf bestimmte Krebszellen haben und deren Wachstum verlangsamen oder aufhalten. Für eine vollständige Bestätigung dieser Versuche braucht es aber weitere klinische Forschungen.

„Ellagic acid is active in antimutagenesis assays, and has been shown to inhibit chemically induced cancer in the lung, liver, skin…“

Quercetin
Der wohl interessanteste Stoff auf unserer Liste der in african mango enthaltenen Bioaktiven Substanzen ist Quercetin. Er könnte unter bestimmten Bedinungen Krebs direkt bekämpfen, die Universität München kam zu folgenden Ergebnis:
„Quercetin den mTOR Signalweg auf mehreren Ebenen negativ beeinflusst. Diese Fähigkeit trägt entscheidend zu den antiproliferativ Wirkungsweisen von Quercetin in Tumor“

Quercetin wirkt also negativ auf die Wachstumssignale von Tumoren und kann damit helfen sie zu bekämpfen.Um diese Wirkung auszuschöpfen Bedarf es aber hier weiterer Forschungen.

Gewichtsreduktion mit African Mango

Schon im Jahre 2005 wurde an der Universität von Yaonde eine klinische Studie an Menschen durchgeführt. Bei dieser Studie ging es einzig und allein darum ob die african Mango den Menschen beim Verlust von Körperfett hilft. Die Teilnehmer der Studie bekamen ein Nahrungsergänzungsmittel das ein Extrakt der afrikanischen Mango enthielt. Die Studie kam zu dem Ergebnis das die Mango beim Abnehmen signifikant helfen kann. Die Gruppe die African Mango als Unterstützung bekommen nahm im Studienzeitraum über 5 kg ab, die Placeborgruppe nur knapp über 1 kg.

„At the end, the mean body weight of the IG group was decreased by 5.26 ± 2.37% (p < 0.0001) and that of the placebo group by 1.32 ± 0.41% (p < 0.02). The difference observed between the IG and the placebo groups was significant (p < 0.01).“

In dieser Studie wurde auch ein positiver Einfluß auf den Cholesterinspiegel bei übergewichtigen Personen festgestellt. African Mango senkt also den LDL-Cholesterinspiegel und hebt den HDL-Cholesterinspiegel an.

„The obese patients under Irvingia gabonensis treatment also had a significant decrease of total cholesterol, LDL-cholesterol, triglycerides, and an increase of HDL-cholesterol.“

Wie reduziert die African Mango das Gewicht?

Bei der Analyse von African Mango kamen wir schon auf die große Menge Fett und die Ballaststoffe die in dieser Frucht und im Kern enthalten sind. Diese Fette bilden mit den enthaltenen leicht löslichen Ballaststoffen einen sich verdickenden Brei in unserem Darm. Fett verlangsamt die Verdauung, das sorgt dafür das der Brei lange in unserem Darm bleibt und uns sättigt.

Es ist als gut nachzuvollziehen warum african Mango den Appetit unterdrückt und beim Abnehmen hilft. Dem wenn unser Darm länger gefüllt ist, wird dem Gehirn erst später signalisiert das wir wieder Essen müssen.

Erfolg ohne Nebenwirkungen

Auch bei extrem hohen Dosierungen kam es in den Studien zu keinen schädlichen Nebenwirkungen. Wie für ballaststoffreiche Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel üblich, kann es eventuell anfänglich zu kleineren Problemen wie Blähungen führen, die sich mit der Zeit der Benutzung legen sollten.

Die Frage der Dosierung

Bei der Dosierung ist die in den Studien verwendete Spanne sehr groß und reicht von 150 mg vor jeder Mahlzeit bis zu 1000 mg dreimal am Tag. Die Humanstudien legen eine Dosierung von mindestens 3000 mg täglich nahe. Um völlig sicher zu sein lesen Sie bitte die Dosierorganleitung ihres Produktes und halten sich an diese.

Kapsel oder Tablette?

African Mango wird als Kapsel oder Tablette auf dem Markt angeboten. Bei den Tabletten fällt die häufig sehr hohe Dosierung pro Einheit auf. Hier müssen also weniger Pillen geschluckt werden, Kapseln sind häufig etwas kleiner können aber dafür deutlich besser geschluckt werden. Hier entscheiden eher die persönlichen Vorlieben. Keines der beiden Produkte hat in der Wirkung Vorteile. Wir raten allerdings eher zu reinen African Mango Produkten und nicht zu mit anderen Stoffen versetzten Kombi-Produkten. Bei ihnen ist die Gefahr groß das die Dosierung der African Mango zu niedrig ist oder sich vielleicht manche Stoffe gegenseitig blockieren.

Ist African Mango der ganz große Wurf?

Ob African Mango wirklich helfen kann Krebs zu bekämpfen und Menschen in ihrem Kampf gegen diese schlimme Krankheit echte Fortschritte bringt müssen weitere Forschungen zeigen. Die sinnvolle Unterstützung bei einer Diät und das Beschleunigen des Gewichtsverlustes wurde aber eindeutig in klinischen Studien an Menschen gezeigt. Der Vorgang ist logisch nachvollziehbar und klingt auch ohne die Forschungsergebnisse sinnvoll. Sättigung hilft dabei Kalorien zu sparen und besser durch die zeit der Diät zu kommen. Das langfristige reduzieren von Kalorien ist der Schlüssel zur Abnahme von Körperfett. Wir finden die Ergebnisse überzeugend und auch die Reviews der Kunden sowohl seit Jahren in Afrika und seit neusten in den USA sprechen eine eindeutige Sprache. Das African Mango außerdem den Cholesterinspiegel senken kann und damit ihre Gesundheit noch weiter unterstützt ist ein weiteres starkes Argument für den Kauf von African Mango. DIe ie Entzündungshemmende Wirkung durch den Aufbau von Omega-3 Fettsäuren ist der nächste Punkt der eindeutig für die African Mango spricht.
Wenn sie sich entscheiden African Mango auszuprobieren wünschen wir ihnen viel Erfolg!

Quellen

 

Ellagsäure:

 

Quercetin:

 

Gewichtsreduktion:

Unsere Produkt-Empfehlung für African Mango
Sabrina Laidner

Passende Beiträge aus unserem Magazin

Superfoods
Austernextrakt

Austernfleisch ist eine Delikatesse und gilt als Superfood. Diese Meeresfrucht ist äußerst reich an Vitaminen, Spurenelementen (Eisen, Kalzium, Magnesium, Phosphor, …

mehr lesen
Superfood Liste

Über 250 Superfoods!

Superfoods Kategorien
Quellen zu diesem Beitrag