Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Wurzel

Schwarze Schlangenwurzel

Autor

Hilde Sonntag
Expertin für Heilkräuter
Schwarze Schlangenwurzel

14

enthaltene
Wirkstoffe

7

behandelnde
Symptome

zu behandelnde
Symptome

30

recherchierte
Studien

Eckdaten zu Schwarze Schlangenwurzel

Anwendungsgebiet Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Depressionen, Nervosität, Herzbeschwerden, Migräne, Verstopfung
Wirkung östrogenähnlich, verdauungsanregend
Nebenwirkungen Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Juckreiz, Ausschlag, Ödeme
Anwendungsdauer
Ausgangsprodukt Wurzel der Traubensilberkerze
Herkunft Ursprung: USA, Canada. mittlerweile: Europa, Asien
Trivialnamen Traubensilberkerze, Cimicifuga racemosa, Frauenwurzel
Inhaltsstoffe Ballaststoffe, Inulin, Kaempferol, Kalium, Klazium, Magnesium, Niacin, Vitamin A, B1, B2, B6, C, E
Ähnliche Superfoods Fieberkraut, Bärwurz
Einnahmeformen Pulver, Tinktur, Kapseln, Filmtabletten
Verzehrempfehlung Herstellerabhängig – Achtung bei den Tinkturen!
Anwendungsgebiet

Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Depressionen, Nervosität, Herzbeschwerden, Migräne, Verstopfung

Wirkung

östrogenähnlich, verdauungsanregend

Nebenwirkungen

Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Juckreiz, Ausschlag, Ödeme

Anwendungsdauer

Ausgangsprodukt

Wurzel der Traubensilberkerze

Herkunft

Ursprung: USA, Canada. mittlerweile: Europa, Asien

Trivialnamen

Traubensilberkerze, Cimicifuga racemosa, Frauenwurzel

Inhaltsstoffe

Ballaststoffe, Inulin, Kaempferol, Kalium, Klazium, Magnesium, Niacin, Vitamin A, B1, B2, B6, C, E

Ähnliche Superfoods

Fieberkraut, Bärwurz

Einnahmeformen

Pulver, Tinktur, Kapseln, Filmtabletten

Verzehrempfehlung

Herstellerabhängig – Achtung bei den Tinkturen!

Was ist die Schwarze Schlangenwurzel?

Wir schreiben hier über einen bis zu 250cm hohe Pflanze. Die Traubensilberkerze stammt aus Amerika und wird dort als Heilpflanze genutzt. In der Botanik bezeichnet man sie als Cimicifuga racemosa und sie zählt zur Familie der Hahnenfußgewächse.

Zu Verwechslungen kommt es immer wieder mit der Indischen Schlangenwurzel (Rauvolfia serpentina). Häufig wird sie mit dieser Heilpflanze gleichgesetzt, aber es bestehen gewisse Unterschiede. Die Schwarze Schlangenwurzel zählt zur Familie der Apocynaceae (Hundsgiftgewächse) und stammt aus Indien.Wir schauen uns heute an, welche Inhaltsstoffe die Cimicifuga racemosa besonders machen und deren Wirkungen.

Anwendungsgebiet

Wann sollte man die Schwarze Schlangenwurzel einnehmen?

Die auch als Traubensilberkerze bekannte Heilpflanze wurde in ihren Anfängen wegen ihrer östrogenähnlichen Eigenschaften verwendet. Doch davon ging die Medizin wieder ab, weil sich diese erhoffte Wirkung in mehreren Untersuchungen nicht ergeben hat. Ein Extrakt der Wurzel gilt als medizinische Droge und kommt in manchem Arzneimittel vor.

In der Naturheilkunde verwendet man die Traubensilberkerze unter anderem bei Schlafstörungen und Hitzewallungen. Ebenso soll eine Behandlung mit der Wurzelgegen Schweißausbrüche, Depressionen und Nervosität möglich sein. All diese Beschwerden lassen sich womöglich mit dem Wanzenkraut beseitigen.

Homöopathen bringen die Traubensilberkerze ebenso beim Eintreten der Regelblutung zu Anwendung, um die Beschwerden zu lindern. Weitere Behandlungsmöglichkeiten mit dieser Pflanze ergeben sich bei Herzbeschwerden und Migräne.

Hinweis: Die Anwendung von Tinkturen mit der Traubensilberkerze sollte von einem erfahren Arzt oder Experten der Naturheilkunde begleitet werden.

Wirkung

Welche Wirkung verspricht die Schwarze Schlangenwurzel?

Der Traubensilberkerze sagt man nach, dass sie sich vor allem um Beschwerden des weiblichen Geschlechts kümmert. Ein möglicher Einfluss auf die Östrogene wurde nicht eindeutig belegt. Das auch als Frauenwurzel bekannte Kraut ist womöglich die Lösung bei hormonellen Schwankungen, welche eine Reduzierung der Östrogene auslösen.

Zurückzuführen ist dies auf Wirkstoffe im Wurzelstock der Heilpflanze. Sie könnenEinfluss auf Neurotransmitter nehmen und gelten als gut verträglich. Ausnahmen gibt es natürlich immer und ggf. sind andere Wirkstoffe besser geeignet gegen ausgewählte Beschwerden. In diesem speziellen Fall raten wir deshalb dringend dazu, die Wurzeln, Blüten etc. nicht ohne ärztlichen Rat einzunehmen.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Schwarzer Schlangenwurzel auftreten?

Bei falscher Konzentration und nicht zugelassenen Präparaten, kann es durch die Traubensilberkerze zu schweren Leberschädigungen kommen. Weshalb Arzneimittel mit Cimicifuga-Extrakt einen entsprechenden Warnhinweis tragen müssen.

Die Traubensilberkerze kann bei manchen Menschen auch Übelkeit, Bauchschmerzen und/oder Durchfall verursachen. Bei anderen äußern sich die Nebenwirkungen mit Juckreiz auf der Haut bis hin zu einem Ausschlag. Seltener bilden sich Ödeme (Wassereinlagerungen) am Körper.

Anwendungsdauer

Wie lange ist die Anwendungsdauer der Schwarzen Schlangenwurzel, bis sich erste Erfolge einstellen?

Hier kommt es darauf an, was sich der Patient von der Traubensilberkerze erhofft. Die einmalige Einnahme wird in den wenigsten Fällen zum sofortigen Erfolg führen. Im Verlauf der ersten Woche sollten sich die Beschwerden spürbar lindern. Wie lange die Anwendung fortgeführt werden sollte, ist individuell vom Arzt oder Homöopathen festzulegen. Außerdem verweisen wir auf mögliche weitere Forschungen zur Traubensilberkerze. Hier scheinen die Erkenntnisse noch nicht abschließend niedergeschrieben zu sein.

Herkunft

Wo liegt die Herkunft der Schwarzen Schlangenwurzel ?

Die Trauben-Silberkerze hat ihren Ursprung in den USA sowie Kanada. Von dort aus gelang ihr die Ausbreitung nach Europa und Asien. Sie bevorzugt Waldränder und Lichtungen. Ebenso gedeiht sie gut an Hecken und Böschungen. Allerdings reicht das Wanzenkraut nur bis zu einer Höhe von 1.500 Meter hinauf. Ein kommerzieller Anbau der Traubensilberkerze (bspw. für Tinkturen) ist uns nicht bekannt.

Ausgangsprodukt

Wie sieht das Ausgangsprodukt der Schwarzen Schlangenwurzel aus?

Vereinzelt scheinen die Blüten der Traubensilberkerze genutzt zu werden. Im Fokus der Forschung und Heilkunde stehen allerdings der Wurzelstock (Cimicifugae racemosae radix) sowie die Wurzeln. Hier befindet sich die größte Konzentration der erwünschten Wirkstoffe. Die Wurzeln werden in der Regel getrocknet und dann zu Pulver verarbeitet. Ebenso ist ein Extrakt der Wirkstoffe möglich, um daraus Tinkturen herzustellen.

Trivialnamen

Unter welchen Bezeichnungen ist die Schwarze Schlangenwurzel noch bekannt?

Aufgrund ihrer Herkunft wird sie auch als Amerikanische Schlangenwurzel bezeichnet. Weitere Bezeichnungen lauten Wilde Schlangenwurzel, traubenförmiger Schwarzwurz und Wanzenkraut. Sie erhielt ebenso die Spitznamen Frauenwurzel und Klapperschlangenkraut. In der Botanik ist die Heilpflanze als Cimicifuga racemosa bekannt. Im Englischen nennt man die Pflanze „Black Cohosh“.

Abzugrenzen ist die Traubensilberkerze von der Rauvolfia serpentina (Indische Schlangenwurzel bzw. Schlangenwurz). Dasselbe gilt für die Brosimum guianense. Sie wird gern als Schlangenholz betitelt, aber der südamerikanische Baum unterscheidet sich grundlegend von der Schwarzen Schlangenwurzel.

Inhaltsstoffe

Welche Inhaltsstoffe sind in der Schwarzen Schlangenwurzel enthalten?

Analysen der Schwarzen Schlangenwurzel ergaben, dass sie reich an Saponinen ist. Hier vorrangig Triterpensaponine und Triterpenglykoside. Wer hier mehr erfahren möchte, sollte nach Studien zu Cimicifugasäure F und Actein suchen. Darüber hinaus sind Flavonoide (Isoflavon), Alkaloide und Phenolcarbonsäuren enthalten. In der Regel werden diese Wirkstoffe in der Medizin im Verbund angewendet.

Ähnliche Superfoods

Gibt es ähnliche Superfoods, die wirken wie die Schwarze Schlangenwurzel?

Die Trauben-Silberkerze ist vor allem für ihre östrogenähnliche Wirkung bekannt. In diesem Zusammenhang sind der Wirkstoff Kaempferol sowie das chinesische Kraut Dong Quai interessant. Wer dagegen ein Mittel gegen Migräne sucht, kann sich bei uns über Fieberkraut und Bärwurz informieren.

Einnahmeformen

In welcher Einnahmeform gibt es die Schwarze Schlangenwurzel am Markt zu kaufen?

Die Cimicifuga racemosa wird nicht als rohe Pflanze, sondern in extrahierter Formverkauft. Arzneimittel mit den Wirkstoffen sind nicht immer rezeptfrei erhältlich. Anders sieht es bei Nahrungsergänzungen aus. Hierfür wurde die Wurzel bzw. derWurzelstock entnommen, getrocknet und dann weiter verarbeitet.

Am häufigsten ist das Extrakt der Cimicifuga racemosa in Kapseln erhältlich. Die Traubensilberkerze ist ebenso als Flüssigkeit (Tinktur) in kleinen Braunglasflaschen mit Pipette zu bekommen.

Verzehrempfehlung

Wie hoch ist die Verzehrempfehlung der Schwarzen Schlangenwurzel als NEM?

Die Konzentration der Cimicifuga racemosa in Kapseln, Tinkturen und Filmtabletten variiert. Aus bisherigen Untersuchungen geht keine konkrete Verzehrempfehlung hervor. Hersteller treffen trotzdem Angaben, wie viele Kapseln oder Tropfen pro Tag ratsam sind. An diese Empfehlung gilt es sich zu halten. Es ist davon auszugehen, dass es bis zu diesen Einnahmemengen zu keinen Unverträglichkeiten kommen sollt.

Gibt es beim Kauf der Schwarzen Schlangenwurzel etwas zu beachten?

Wir empfehlen die Pflanze bzw. deren Wurzel-Extrakt in möglichst reiner Form zu kaufen (Kapseln, Tinktur o.Ä.). Als Nahrungsergänzungsmittel können noch weitere Kräuter, Vitamine etc. zugesetzt sein. Inwiefern diese nützlich sind, gilt esnach individueller Bedarfsbestimmung abzuklären.

Noch einmal möchten wir darauf verweisen, dass eine ärztliche Begleitung sinnvoll ist. Es gilt, Wirkungen und Nebenwirkungen genau im Auge zu behalten. Es handelt sich hierbei nicht um ein Superfood oder Arzneimittel, welches vollkommen bedenkenlos eingenommen werden kann.

Studien zu Schwarze Schlangenwurzel

  1. Botanicals for Women’s Health
  2. Phamacognostic Investigation of Black Cohosh (Cimicifuga racemosa (L.) Nutt.)
  3. SUMMARY OF DATA FOR CHEMICAL SELECTION
  4. On the use of certain plants as Alexipharmics or Snake-bite Antidotes.
  5. Rare, Threatened, and Endangered (RTE) Plant Species Inventory Final Report
  6. Structure-Guided Identification of Black Cohosh (Actaea racemosa) Triterpenoids with In Vitro Activity against Multiple Myeloma
  7. Quantification of the total amount of black cohosh cycloartanoids by integration of one specific 1H NMR signal
  8. Evaluation of Extraction Methods for Isolation and Detection of Formononetin in Black Cohosh (Actaea racemosa L.)
  9. Efficacy and tolerability of the Black cohosh (Actaea racemosa) ethanolic extract BNO 1055 on climacteric complaints: A double-blind, placebo- and conjugated estrogens-controlled study
  10. Sustainable harvest of Actaea racemosa from Appalachian Forests
  11. Oral Administration of Cimicifuga racemosa Extract Attenuates Immobilization Stress-Induced Reactions
  12. Cimicifugae rhizoma (Black Cohosh)
  13. Quantification of Actaea racemosa L. (black cohosh) from some of its potential adulterants using qPCR and dPCR methods
  14. Detection of Actaea racemosa Adulteration by Thin-Layer Chromatography and Combined Thin-Layer Chromatography- Bioluminescence
  15. A morphometric analysis of Actaea racemosa L. (Ranunculaceae)
  16. Menopause: a review of botanical dietary supplements
  17. Anti-breast cancer and estrogenic potential of Actaea racemosa
  18. USING AMPLIFIED FRAGMENT LENGTH POLYMORPHISMS (AFLP) TO IDENTIFY BLACK COHOSH (ACTAEA RACEMOSA)1
  19. Modulation of steroidogenesis by Actaea racemosa and vitamin C combination, in letrozole induced polycystic ovarian syndrome rat model: Promising activity without the risk of hepatic adverse effect
  20. Black cohosh
  21. Black Cohosh (Actaea racemosa) for the Relief of Menopausal Indications: A Review
  22. Black cohosh (Cimicifuga racemosa): a systematic review of adverse events
  23. Cimicifugae rhizoma: Phytoanalytische Charakterisierung von Kulturpflanzen und Entwicklung alternativer Prüfmethoden
  24. Analysis of formononetin from black cohosh (Actaea racemosa)
  25. DEVELOPMENT AND CHARACTERIZATION OF MICROSATELLITE MARKERS FOR ACTAEA RACEMOSA (BLACK COHOSH, RANUNCULACEAE)1
  26. Black Cohosh Increases Metastatic Mammary Cancer in Transgenic Mice Expressing c-erbB2
  27. Use of Plant-Based Therapies and Menopausal Symptoms
  28. Nutrient uptake analysis of black cohosh (Actaea racemosa L.) grown under shade in greenhouse
  29. Evaluation of the botanical authenticity and phytochemical profile of black cohosh products by high-performance liquid chromatography with selected ion monitoring liquid chromatography-mass spectrometry.
  30. Bradycardia in a patient taking black cohosh

Passende Beiträge

173 Superfoods auf über 1000 Seiten!

Kostenloses Ebook sichern