Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Superfood

Weißdornextrakt

Autor

Hilde Sonntag
Expertin für Heilkräuter
Weißdornextrakt

enthaltene
Wirkstoffe

behandelnde
Symptome

zu behandelnde
Symptome

30

recherchierte
Studien

Eckdaten zu Weißdornextrakt

Was ist Weißdornextrakt?

Der Weißdorn oder Crataegus monogyna ist eine Pflanze, die zu den Rosengewächsen gehört. Die Pflanze kann aufgrund ihrer Robustheit ein hohes Alter von mehreren hundert Jahren erreichen. Auch im Winter übersteht sie mühelos Temperaturen von bis zu -24 Grad Celsius. In Zeiten einer Trockenheit kommt der Weißdorn auch längere Zeit ohne Wasserzufuhr aus. Jährlich wächst die Pflanze etwa 25 cm. Sie kann eine Höhe von 5 Metern erreichen und bis zu 3 Meter breit werden. Weiter ist der Wuchs sehr dicht und die Zweige haben stachelige Dornen.

Die Wirkung des Weißdorns ist schon seit Jahrhunderten bekannt. Zu erkennen ist die Pflanze an ihren hellweißen, kleinen Blüten, welche einen intensiven Duft verströmen und im Frühling anfangen zu sprießen. Im Sommer fängt der Strauch dann an kleine, rote Beeren zu tragen. Das Weißdornextrakt wird aus den Blättern und Blüten des Strauches gewonnen. Hier sind die wertvollen und wirksamen Inhaltsstoffe enthalten.

Das Weißdornextrakt wird im Deutschen Arzneibuch und auch im Europäischen Arzneibuch gelistet. Auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin hat der Weißdorn einen festen Platz. Im Jahr 2019 wurde der Weißdorn zur Heilpflanze des Jahres gewählt.

Anwendungsgebiet

Wann sollte man Weißdornextrakt einnehmen?

Eine Studie der New York Heart Association hat die Wirksamkeit des natürlichen Heilmittels in Verbindung mit einer Herzinsuffizienz bestätigt. Bei einer Herzinsuffizienz handelt es sich um eine Schwäche des Herzmuskels, welche sich in vier verschiedene Stadien einordnen lässt. Die Wirkung wurde im 2. Stadium erzielt. In diesem sind überdurchschnittliche Erschöpfungserscheinungen und Herzrhythmusstörungen bei alltäglichen Belastungssituationen feststellbar. Auch im ersten Stadium kann eine positive Wirkung verbucht werden.

Auch die WHO hat die Wirksamkeit des Präparates bestätigt. Auch bei weiteren Herzleiden wie Herz-Kreislauf-Beschwerden oder als Vorsorgemaßnahme für Arteriosklerose kann die Wirksamkeit bestätigt werden.

Wirkung

Welche Wirkung verspricht Weißdornextrakt?

Bestimmte Heilkräfte werden dem Weißdornextrakt schon seit dem 14. Jahrhundert zugesprochen. Bewährt hat sich die Wirkung vor allem in Bezug auf Herzerkrankungen. In diesem Zusammenhang wird vor allem die Leistungsfähigkeit des Herzens wieder gesteigert. Generell ist eine konstante Einnahme über mehrere Wochen nötig, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Weißdornextrakt steigert die Leistungsfähigkeit des Herzens. Es verbessert die Durchblutung und wirkt blutdrucksenkend. Auch die Kontraktionsfähigkeit des Herzens steigt. Weiter kann eine Erweiterung der Herzkranzgefäße herbeigeführt werden, wodurch das Herz selbst besser mit Blut und auch mit Sauerstoff versorgt wird. Die Wirkung entfaltet sich sowohl bei erkrankten als auch bei gesunden Menschen. Eine generelle Linderung von Herzproblemen, welche durch körperliche Anstrengungen oder wetterbedingte Kreislaufprobleme entstehen, ist mit dem natürlichen Heilmittel behandelbar. Es wird insgesamt die Schlagkraft der Herzens erhöht und auch das Schlagvolumen des Herzens erhöht sich.

Die medizinische Wirkung ist vor allem auf die sekundären Pflanzenstoffe zurückzuführen. Hier müssen vor allem die oligomeren Procyanidine (OPC) und die Flavonoide erwähnt werden. Besonders OPC ist ein hervorragendes Antioxidantium, welches den Körper vor freien Radikalen schützt, welche die Zellen angreifen würden. Die in Weißdornextrakt enthaltenen Flavonoide haben ebenfalls eine antioxidative Wirkung. Zudem stärken sie das Immunsystem und somit die Abwehrkräfte. Weißdornextrakt wird auch gerne in Verbindung mit der Einnahme weiterer Medikamente verschrieben, um deren Wirkung zu ergänzen. Diese Entscheidung sollte aber in jedem Fall der behandelnde Arzt treffen.

Auch bei gesunden, älteren Menschen entfaltet das Weißdornextrakt eine positive Wirkung. Es steigert die allgemeine Leistungsfähigkeit sowie das persönliche Wohlbefinden. In diesem Zusammenhang ist ein Anstieg der gesamten Lebensqualität zu verzeichnen. Die generelle Sauerstoffaufnahmekapazität wurde erhöht, und somit auch die körperliche Fitness. Weiter kann nachgewiesenermaßen der Körperfettanteil reduziert ein erhöhter Blutdruck gesenkt werden.

Das natürliche Heilmittel kann aber auch zur Bekämpfung von Nervosität eingesetzt werden. Hier beruhigt es die Nerven und sorgt für eine innere Ruhe und Ausgeglichenheit. So verschwinden nervöse Herzbeschwerden, Stimmungsschwankungen und auch eine erhöhte Reizbarkeit und Schlaflosigkeit werden gelindert.

Aufgrund einer Herzschwäche bilden sich häufig Ödeme aus. Hierbei handelt es sich um Wassereinlagerungen, welche sich vornehmlich in den Beinen zeigen. Das Weißdornextrakt sorgt in diesem Zusammenhang für eine Abdichtung der Gefäße. Liegt eine Herzrhythmusstörung vor, welche meist durch eine Herzschwäche bedingt ist, so hilft das Weißdornextrakt, die Durchlässigkeit der Zellmembran zu erhöhen, so dass die Kalium-Ionen besser fließen können und die Kalzium-Ionen blockiert werden. Durch diesen Wirkzusammenhang kann sich der Herzmuskel wieder entspannen.

Experimente konnten zudem beweisen, dass das Extrakt eine altersbedingte endotheliale Dysfunktion verhindert. Die altersbedingt erhöhte Reagibilität der Arterienwände wird unterbunden. Generell kann das Weißdornextrakt einem Herzinfarkt vorbeugen und auch im Zusammenhang mit einer Angina pectoris, einer Herz- oder Brustenge, Linderung verschaffen. Besonders im Rahmen einer leichten Herzschwäche kann Weißdorn als wirksames Heilmittel eingesetzt werden.

Weitere Beschwerden, bei denen das Weißdornextrakt eine Wirkung zeigen kann, sind eine Arteriosklerose, Augenringe, Erschöpfungszustände, Schwindel, Wechseljahresbeschwerden und auch Liebeskummer.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Weißdornextrakt auftreten?

Weißdornextrakt bringt wenige Nebenwirkungen mit sich. Generell kann aber die Verträglichkeit laut repräsentativer Studien als sehr gut eingestuft werden. Dennoch können unter Umständen Schwindelgefühle entstehen. Diese zeigen sich aber meist erst bei einer zu hohen Dosierung. Zudem ist es nicht ratsam, Weißdornextrakt während einer Schwangerschaft der in der Stillzeit einzunehmen.

Wechselwirkungen im Zusammenhang mit der Einnahme weiterer Medikamente sind aktuell ebenfalls nicht bekannt. Wer unter einer Herzinsuffizienz leidet, der sollte keinen selbst hergestellten Tee konsumieren. Zum Teil wird nach der Einnahme des Extrakts auch von einem Schwächegefühl berichtet oder von Problemen im Bereich des Magen-Darm-Traktes. Vorsicht ist zudem geboten, wenn eine Allergie im Zusammenhang mit der Heilpflanze oder anderen Rosengewächsen bekannt ist. Kinder unter 12 Jahren sollten ebenfalls von der Anwendung des Heilmittels absehen.

Anwendungsdauer

Wie lange ist die Anwendungsdauer von Weißdornextrakt, bis sich erste Erfolge einstellen?

Unter der angegebenen Dosierung dauert es mindestens 6 Wochen, bis sich eine sichtbare Wirkung des Heilmittels einstellt. Wichtig sind hierbei eine regelmäßige Einnahme und eine kontinuierliche Dosierung in ausreichendem Maße. Die genaue Dosierung kann beim behandelnden Arzt erfragt werden. Gegen eine langfristige Einnahme des Weißdornextrakts sprechen keinerlei Gründe, da das Mittel grundsätzlich sehr verträglich ist.

Herkunft

Wo liegt die Herkunft von Weißdornextrakt?

Weißdorn ist eine Sträucher- bzw. Kernobstgattung und gehört zu den Rosengewächsen. Er wächst in den gemäßigten Klimazonen und hat bis zu 300 verschiedene Ausprägungen. Vor allem in Nordamerika werden Weißdorne angebaut. In Deutschland gibt es hingegen nur drei verschiedene Arten. Aber auch in Nordafrika und in einigen asiatischen Regionen ist de Weißdorn beheimatet. Generell sind die Sträucher oder Bäume in Laubwäldern, Hecken, Gärten, Gebüschen und Parkanlagen zu finden.

Ausgangsprodukt

Wie sieht das Ausgangsprodukt von Weißdornextrakt aus?

Für die Herstellung des Heilmittels werden vor allem die Blüten und Blätter verwendet. Aber auch die Scheinfrüchte können zum Einsatz kommen. Die Teile des Strauches werden abgeschnitten und getrocknet. Hieraus ergibt sich dann entweder ein Tee oder die Zutat zur Herstellung der Nahrungsergänzungsmittel.

Trivialnamen

Unter welchen Bezeichnungen ist Weißdornextrakt noch bekannt?

Der Weißdorn ist in Deutschland als auch als Hagedorn, Mehldorn, Weißheckdorn, Eingriffeliger Weißdorn oder Einkern-Weißdorn bekannt. Der medizinische bzw. lateinische Name für Weißdorn ist Crataegus monogyna.

Inhaltsstoffe

Welche Inhaltsstoffe sind in Weißdornextrakt enthalten?

Das natürliche Heilmittel enthält unter anderem OPC und Flavonoide. Zu letzteren gehören vor allem Quercetin, Hyperosid und Vitexin. Weiter enthält Weißdornextrakt einen Anteil von 0,5 bis 1 % an Gerbstoffen. Auch enthält es Procyanidine, Hydroxyzimtsäure und Triterpene.

Enthaltene Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente

pro 100g / 100 ml NRV¹)
Kalium 299 mg 14,95 %
Natrium 5 mg 0,33 %

*Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können diese Werte leicht abweichen.

Ähnliche Superfoods

Gibt es ähnliche Superfoods, die wirken wie Weißdornextrakt?

Es gibt weitere Superfoods, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Hierzu gehört beispielsweise die Rote Bete. Der Verzehr der Roten Bete wirkt sich positiv auf eine Herzschwäche aus und verbessert die Ausdauer der Patienten. Alltagssituationen können leichter gemeistert werden.

Auch Goji-Beeren haben einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislaufsystem. Wir wirken blutdrucksenkend und reduzieren die Blutfette. Gleiches gilt für den Blutzucker. Als natürliches Antioxidant schützen sie die Zellen zudem vor Zellschäden und beseitigen freie Radikale. Auch der Granatapfel ist dafür bekannt, den Blutdruck regulieren zu können.

Einnahmeformen

In welcher Einnahmeform gibt es Weißdornextrakt am Markt zu kaufen?

Das natürliche Heilmittel kann in verschiedenen Darreichungsformen erworben werden. Die Präparate sind sowohl in der Drogerie als auch in der Apotheke erhältlich. Es gibt das Weißdornextrakt in flüssiger Form als Tropfen oder Saft, als Dragee oder auch als Tablette oder Kapsel. Darüber hinaus kann man auch einen Weißdorntee kaufen, eine Urtinktur oder homöopathische Globuli.

Verzehrempfehlung

Wie hoch ist die Verzehrempfehlung von Weißdornextrakt als NEM?

In Form eines Nahrungsergänzungsmittels wird eine tägliche Dosierung von 160 bis maximal 900 mg des Präparats empfohlen. Ab einer Dosis von 600 mg ist die Wirkung besonders erhöht.

Wenn man sich einen Tee aus Weißdorn zubereiten möchte, dann nimmt man etwa 1 – 1,5 g des Auszugs und übergießt es mit siedendem Wasser. Der Tee sollte etwa eine Viertelstunde ziehen und dann abgegossen werden. Täglich sollten 3 – 4 Tassen des Tees getrunken werden.

Gibt es beim Kauf von Weißdornextrakt etwas zu beachten?

Wie bei allen medizinischen Produkten oder NEM gibt es auch hier deutliche Qualitätsunterschiede. So wurden die Studien beispielsweise mithilfe des wässrig-alkoholischen Trockenextraktes der Blüten und Blätter durchgeführt. Hierin sind die besonders wirksamen Inhaltsstoffe OTP und OPC in ausreichender Dosierung enthalten. Produkte aus dem Supermarkt erreichen diese Wirksamkeit in der Regel nicht. Ein qualitativ hochwertiges Produkt zeichnet sich demnach dadurch aus, dass es Extrakte aus Blüten und Blättern enthält. Weiter muss auch die Dosierung beachtet werden, diese möglichst nicht unter 900 mg/Tag liegen sollte.

Studien zu Weißdornextrakt

  1. Hawthorn (Crataegus spp.): An Updated Overview on Its Beneficial Properties
  2. Physicochemical Characterization, Antioxidant Activity, and Phenolic Compounds of Hawthorn (Crataegus spp.) Fruits Species for Potential Use in Food Applications
  3. Reproductive biology of Crataegus monogyna in northwestern Spain
  4. Polyphenolic Composition of Crataegus monogyna Jacq.: From Chemistry to Medical Applications
  5. First record of Crataegus monogyna Jacq (Rosales: Rosaceae) in Buenos Aires province, Arg
  6. Hawthorn (Crataegus monogyna) Populations in Mid-Canterbury
  7. Research Paper Antioxidant activity of hawthorn ( Crataegus monogyna ) from Morocco
  8. Influence of the Parasite Viscum cruciatum Sieber on the Chemical Constituents of Crataegus monogyna Jacq
  9. Crataegus monogyna buds and fruits phenolic extracts: growth inhibitory activity on human tumour cell lines and chemical characterization by HPLC-DAD-ESI/MS
  10. The genus Crataegus: chemical and pharmacological perspectives
  11. Comparing the composition and bioactivity of Crataegus Monogyna flowers and fruits used in folk medicine
  12. Wild roses and hawthorns of urban area: a case study of Piła in Poland
  13. Crataegus monogyna(hawthorn)
  14. Studies in Crataegus. XII. Cytological evidence for sexuality in some diploid and tetraploid species of North American hawthorns
  15. Evaluation of Antioxidant Activity of Crataegus Species Collected from Different Regions of Turkey
  16. Evaluation of Parietal Polysaccharides and Polyphenols of Crataegus monogyna Jacq. and Valorization Prospects
  17. Effect of Crataegus Usage in Cardiovascular Disease Prevention: An Evidence-Based Approach
  18. Antioxidant activity of hawthorn (Crataegus monogyna) from Morocco
  19. Morphological and chemical diversity among hawthorn (Crataegus spp.) genotypes from Turkey
  20. Chemical and antioxidant studies on Crataegus pentagyna leaves and flowers
  21. Phenotypic plasticity in leaf morphology of Crataegus monogyna (Rosaceae): an experimental study with taxonomic implications
  22. The Potential Angiotensin-Converting Enzyme Inhibitory Activity of Oleanolic Acid in the Hydroethanolic Extract of Crataegus monogyna Jacq.
  23. The Effect of Common Hawthorn (Crataegus monogyna Jacq.) Syrup on Gastroesophageal Reflux Disease Symptoms
  24. Studies in Crataegus (Rosaceae: Maloideae). XX. Interserial hybridization between Crataegus monogyna (series Oxycanthae) and Crataegus punctata (series Punctatae) in southern Ontario
  25. Evaluation of the antithrombotic effects of Crataegus monogyna and Crataegus davisii in the carrageenan-induced tail thrombosis model
  26. Neue Flavonoid-Glykoside aus Crataegus monogyna und Crataegus pentagyna
  27. Effect of Crataegus Monogyna Extract on Anxiety, Depression, and Pain in Streptozotocin-induced Diabetic Rats
  28. MICROCLONAL PROPAGATION OF CRATAEGUS MONOGYNA JACQ. IN VITRO
  29. Chemical characterization by HPLC-DAD-ESI/MS of flavonoids from hawthorn fruits and their inhibition of human tumor growth
  30. Wild blackthorn (Prunus spinosa L.) and hawthorn (Crataegus monogyna Jacq.) fruits as valuable sources of antioxidants

Nährwerte pro 100g

Energie 426,768 kJ / 102 kcal
Fett 0 g
g
Kohlenhydrate 25 g
Eiweiß / Protein 0 g
Ballaststoffe 3 g
*Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können diese Werte leicht abweichen.

Passende Beiträge

173 Superfoods auf über 1000 Seiten!

Kostenloses Ebook sichern