Arganöl
Arganöl – Herstellung, Anwendung und Wirkung Arganöl ist ein besonders hochwertiges Öl, das für Speisen, Kosmetika und im Gesundheits- und Wellnessbereich verwendet werden kann. Das Öl wird aus den Früchten des Arganbaums gewonnen und ausschließlich im Südwesten Marokkos gewonnen. Das Anbaugebiet des Arganbaums, die Arganeraie, wurde bereits im Jahr 1998 durch die UNESCO zum Biosphärenreservat […]
Andiroba-Öl
Was ist Andiroba-Öl? Der Andiroba Baum entstammt der Familie der Mahagonigewächse und Zedernbäume. Aus dem indianischen Tupi-Begriff stammt der Name, abgeleitet von „andi-roba“. Dieser Begriff bezieht sich auf die Samenkerne des Andiroba Baumes und bedeutet so viel wie: „bitterer Geschmack“. Ansonsten handelt es sich bei dem Baum um eine neotropische Baumart, welche im südlichen Zentralamerika […]
Ananas Enzym
Was ist Ananas Enzym? Das Ananas Enzym ist ein aus der Ananas gewonnenes Gemisch aus mehreren Fermenten. Die Enzyme bestehen aus Proteinmolekülen, die an verschiedenen Prozessen im Körper beteiligt sind. Ihnen wird die Aufgabe zuteil, für die Vorgänge, wie zum Beispiel der Verdauung, prozessoptimierend einzuwirken und zu helfen, dass der Körper die Umwandlung von Stoffen […]
Amalaki
Was ist Amalaki? Jeden Tag nimmt der Mensch eine große Menge an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen zu sich. Vieles davon ist wichtig und sinnvoll. Anderes belastet den Körper. Für die indische Heilkunst – Ayurveda – ist Essen nicht nur die Aufnahme von Nahrung, sondern etwas, das den Körper direkt beeinflusst. Dies gilt sowohl in […]
Alfalfa
Was ist Alfalfa? Alfalfa, mit botanischem Namen Medicago sativa, ist eine Pflanze aus der Gattung Schneckenklee (Medicago) und gehört zur Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) und der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Pflanze stammt aus Vorder- und Mittelasien, ist aber auch in Deutschland bereits seit dem 18. Jahrhundert als Futterpflanze für Tiere bekannt. Der Name kommt aus […]
Alantwurzel
Dieser Text bezieht sich auf die Alantwurzel. Wir haben weiterführend noch Inhalte zur Heilpflanze Alant und zum Wiesen-Alant. Was ist Alantwurzel? Die Alantwurzel, auch als Echter Alant bezeichnet, trägt auch den botanischen Namen Inula helenium und gehört zur Familie der Korbblütler. Das Superfood wird bereits seit der Antike als Gewürz- und Heilpflanze verwendet. Die krautige Pflanze kann eine Höhe […]
Agave
Sie leiden an Gelenkschmerzen, Osteoporose, Hautirritationen oder Verdauungsproblemen? Dann kann Ihnen die Wüstenpflanze Agave vielleicht weiterhelfen. Die Jahrhundertpflanze wird bereits seit Jahrhunderten von Jahren als natürliches Heilmittel verwendet. Schulmedizin ist häufig mit einer Reihe von Nebenwirkungen verbunden. Wer Agave mäßig dosiert, profitiert von der positiven Wirkung. Wir zeigen Ihnen alles, was Sie über die Wüstenpflanze […]
African Mango
Was ist African Mango? Die afrikanische Mangofrucht trägt ihre Herkunft bereits im Namen. Sie zählt zur Familie der Irvingiaceae und ist in einigen Ländern von Afrika beheimatet. Dort wird sie als Lebensmittel sehr geschätzt. Wir profitieren von ihrem Extrakt, welches in verschiedenen Produkten, vorzugsweise Kapseln, erhältlich ist. WelcheVitamine in der Frucht stecken und ob die […]
Acidophilus: Das Superfood für einen gesunden Darm und mehr
Letztes inhaltliches Update: 25.03.2025 Acidophilus, wissenschaftlich bekannt als Lactobacillus acidophilus, hat sich in den letzten Jahren als echtes Superfood etabliert. Doch was steckt hinter diesem Namen, und warum wird dieses probiotische Bakterium so geschätzt? In diesem ausführlichen Artikel nehmen wir Acidophilus unter die Lupe: von seiner Herkunft und traditionellen Nutzung über wissenschaftlich fundierte Wirkungen bis […]
Acerola: Das tropische Vitamin-C-Powerhouse entschlüsselt
Letztes Inhaltliches Update: 25.03.2025 Acerola, oft als Barbados-Kirsche bekannt, ist ein Superfood, das in den letzten Jahren weltweit Aufmerksamkeit erregt hat. Doch hinter dem Hype steckt eine Pflanze mit einer tief verwurzelten Geschichte und beeindruckenden wissenschaftlichen Eigenschaften. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Acerola ein – von ihrer Herkunft über ihre […]