Papaya Enzym
Was ist Papaya Enzym? Papaya Enzym kommt in der Schale der Obstfrucht Papaya vor. Es gehört zur Enzymgruppe der Cysteinproteasen. Proteasen sind Eiweißteiler. Das bedeutet sie zersetzen Proteine so, dass diese verdaut werden können. Damit ist das Papaya Enzym wesentlich am Stoffwechselprozess beteiligt. Anwendungsgebiet Wann sollte man Papaya Enzym einnehmen? Die Anwendung von Papaya Enzym […]
Paba
Was ist Paba? Paba ist das neue Schönheitsvitamin. Es ist ein essenzieller Bestandteil der Folsäure und ist überall dort beteiligt, wo Pigmentbildung im Vordergrund steht. Das Vitamin schützt die Haut, bekämpft Falten und verhindert graue Haare. Außerdem stärkt Paba die Darmflora und schützt die Darmschleimhäute. Des Weiteren ist das Co-Enzym ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden […]
Orthosiphonblätter
Was sind Orthosiphonblätter? Orthosiphonblätter sind Bestandteil des Katzenbarts und werden für medizinische Zwecke eingesetzt. Die Laubblätter und die Stängelspitzen des Katzenbarts werden kurz vor der Blüte geerntet und getrocknet. Sie werden als traditionelle Droge bezeichnet, dessen Wirkstoff auch heute noch in diversen Tees auffindbar ist. Zunächst wurde der Wirkstoff bei Mäusen getestet, um verschiedene Werte […]
Orangenblüte
Was ist Orangenblüte? Als Orangenblüten bezeichnet man – wie der Name schon sagt – die Blüte des Orangenbaums. Sie sieht aus wie eine kleine Blume mit weißen Blättern und wächst zwischen den Blättern des Baums, welche grün und saftig sind und eine ledrige Struktur aufweisen. Die Schneeweißen Blätter der Blüte vor den großen dunkelgrünen Blättern […]
OPC
Was ist OPC? OPC (Oligomere Proanthocyanidin) ist ein aus Traubenkernen gewonnenener sekundärer Pflanzenstoff und gehört zu den Flavanolen, die in fast jeder Pflanze enthalten sind. Besonders viel davon findet sich in den Rinden von Bäumen und in den Schalen von Früchten. Der Stoff schützt die Pflanzen vor freien Radikalen. OPC gehört zu den Superfoods. Dazu […]
Olivenblattextrakt
Was ist Olivenblattextrakt? Das Olivenblattextrakt ist ein Auszug aus den Olivenblättern des Olivenbaumes. Dabei gilt der Olivenbaum als „Heiliger Baum griechischer Götter“ und damit schon seit Jahrhunderten als Heilquelle. Aber nicht nur die Griechen, sondern auch die Römer und die alten Ägypter nutzten die Blätter bereits als Quelle der Gesundheit. Die Naturheilkundlerin Hildegard von Bingen […]
Noni
Was ist Noni? Die Noni ist die längliche, grüne Frucht mit einer dicken Schale und kleinen warzenförmigen Punkten des kleinen Nonibaumes. Dieser gehört zur Familie der Rötegewächse. Dieser Baum gehört zur Gattung Morinda (Morinda citrifolia). Die Frucht gilt als Lebensmittel, wird aber auch als Heilmittel im gesamten Bereich des Indischen Ozeans sowie Polynesien verwendet. Darüber […]
Neem
Was ist Neem? Der Neembaum (Azadirachta Indica) stammt aus der Mahagonifamilie (Meliaceae). Neben seinem Einsatz in der Medizin wird er in der Landwirtschaft benutzt und sein Holz wird verwendet, um Möbel herzustellen. Die ganze Pflanze ist somit ein Spender für wertvolle Rohstoffe. Sehr wahrscheinlich stammt er aus Indien und anderen trockenen Gegenden in Südostasien. Er […]
Mumijo
Was ist Mumijo? Mumijo, auch Shilajit genannt, stammt aus den Bergen Zentralasiens. Es ist eine harzähnliche Substanz, die aus Pflanzen, Flechten und Harzen, bei deren Verwesungsprozess entstanden ist. Die Substanz hat eine glatte, glänzende Oberfläche und ist schwarz-braun, gelblich und sogar rot oder blau. Sie besitzt ein rauchiges Aroma. Mumijo werden starke heilende Wirkungen nachgesagt, […]
Moringa
Was ist Moringa? Bekannt ist dieser Baum unter verschiedenen botanischen Bezeichnungen. Im botanischen Sprachgebrauch wird der Baum jedoch vorrangig „Moringa oleifera“ genannt. Dieser einzigartige Baum gehört einer Gattung der monogenerischen Familie der Bennussgewächse an (Moringaceae). Der Name entstammt der Malabar-Region in Indien. Anzutreffen ist der Baum hauptsächlich in Indien. Hergestellt wird aus dem Samen ein […]