Was ist Mozuku?
Mozoku ist der Sammelbegriff verschiedener Arten von japanischen Braunalgen. Es ist in ganz Japan ein wichtiger Bestandteil der einheimischen Esskultur sowie eine der wirtschaftlich bedeutendsten Algen, die essbar sind. Die Arten des Seetangs wie beispielhaft Ito-Mozuku, Okinawa-Mozuku, Ishi- oder Kusa-Mozuku sind in Japan als gesundes Lebensmittel erhältlich. Als Superfood sind die Algen mittlerweile in Deutschland angekommen.
Anwendungsgebiet
Wann sollte man Mozuku einnehmen?
Mozuku ist ein vielseitiges Lebensmittel und bestens zu den Mahlzeiten als Beilage geeignet. Als Nahrungsergänzungsmittel ist der Extrakt des Inhaltsstoffes Fucoidan ungiftig und kann jederzeit zur Linderung und Therapie mit seinen Wirkungen eingenommen werden.
Wirkung
Welche Wirkung verspricht Mozuku?
Den Inhaltsstoffen schreibt man eine Verlängerung des Lebens zu. Wer länger leben möchte, kann die Braunalgen als Beilage zum Essen portionieren. In vielen wissenschaftlichen Studien sind die folgenden gesundheitlichen Vorteile bewiesen worden:
Seetang wird seit Jahrhunderten verwendet in traditioneller chinesischer Medizin. Obwohl manche skeptisch bezüglich der Verwendung chinesischer Naturmedizin sind, überraschten die Vorteile des Verzehrs von bestimmter Formen des braunen Seetangs.
In den Braunalgen wie Wakame, Hijiki oder Kombu und Mozuku steckt der einzigartige Inhaltsstoff Fucoidan. Der Ballaststoff, kommt dem Körper zugute, da er neben der Verbrennung der Fettstoffe wie Cholesterin sowie Triglyceride, weitere gesundheitliche Vorteile aufweist. Die Auswirkungen einer Fucoidan-reichen Diät wurden erst vor Kurzem durch Studien bekannt. Auf der Insel Okinawa ernähren sich die Japaner sehr traditionell von Seetang. Dort ist die Sterblichkeitsrate wegen Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sehr niedrig.
Die Vorteile der Algen und Fucoidan lassen sich auch außerhalb Okinawas nutzen. Viele Hersteller bieten den Extrakt flüssig und pulverförmig an. Dabei wird die Pulverform weniger verdünnt und deshalb stabiler als flüssige Mischung mit Fruchtsaft oder Energy-Drinks ist verdünnt und anfällig für molekularen Zerfall. Sie enthält, wenn überhaupt, weniger Fucoidan und bietet weniger Vorteile als Kapseln mit Fucoidan-Extrakt. Fucoidan aus den Braunalgen stärkt und moduliert mit der hohen Menge Antioxidantien das Immunsystem. Dadurch beugt es Krankheiten vor, bevor sie auftreten.
Viele unabhängige Studien führte die US-Amerikanische National Library of Medicine durch. Sie erforschte für bestimmte Krankheiten eingehend spezifische Vorteile von Fucoidan. Der Extrakt als NEM bietet auch die Vorteile der Algen. Diese Vorteile variieren je nach Art der Algen, die unterschiedliche Wirkungen und Nebenwirkungen haben. Daher ist es wichtig, sich für das jeweilig passende Produkt zu entscheiden.
Viele Algen wurden eingehend erforscht an US-Instituten. Wenn man einen Extrakt aus Fucoidan statt Fruchtsaft oder einen Energiedrink einnimmt, profitiert man von den Vorteilen der Algen selbst. Die Vorteile können je Art des gewählten Algenextrakts variieren. Meist überwiegen die Vorteile der verschiedenen Algen. Einige Arten der Algen sowie ihre Extrakte haben unterschiedliche Nebenwirkungen. In der Packungsbeilage kann man sich informieren und die Wirkungen berücksichtigen, bevor man sich entscheiden für das entsprechende Produkt.
Lipide sind Fettsäuren, die der Körper verbrennt, um Energie zu erzeugen, die lebenswichtig ist. Das trägt zu wichtigen biologischen Körperfunktionen bei, kann aber Probleme verursachen. Cholesterin ein recht bekanntes Lipid. Der Körper braucht es für ein gesundes Überleben. In Lebensmitteln steckt leider oft zusätzliches Cholesterin, das den Cholesterinspiegel im Körper unnötig erhöhen kann. Zu viel Cholesterin verstopft Venen und kann den Blutfluss einschränken, was zu Herzkrankheiten oder Schlaganfall führen kann.
Der Körper ist unfähig, Fucoidan vollständig zu verdauen. Im Magen-Darm-Trakt bindet es sich das Cholesterin daran und gelangt unverdaut aus dem Körper. So senkt sich der Cholesterinspiegel.
Braunalgen sind eine natürliche Quelle für Antioxidantien. Die bekannte Oxidation fuhr zum Rosten und ist auch im menschlichen Körper aktiv. Das kann unerwünscht zu freien Radikalen führen als Nebenprodukte der Oxidation. Sie sind keine kompletten Moleküle, die bei dem Versuch, sich zu vervollständigen gesunde Zellmoleküle schädigen. In Fucoidan sind genügend Antioxidantien. Die zusätzlichen Zellen stabilisieren die freien Radikale und verringern die Wahrscheinlichkeit der Schädigung gesunder Zellmoleküle.
Fucoidan hat antivirale Eigenschaften. Im Rahmen der täglichen Behandlung eingenommen, kann es Virusinfektionen vorbeugen wie Erkältung und Influenza. Außerdem wurden in unabhängigen klinischen Studien unterdrückende sowie selbstzerstörerische Wirkungen bewiesen auf umhüllte Viruserkrankungen: Herpes oral und, genital, HIV und Hepatitis C & D. Nachweislich hat Fucoidan die Anzahl der Ausbrüche bei HSV-Infektionen verringert sowie die Zeitdauer verkürz, um zu heilen.
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe. Die ist verantwortlich für die Filterung der Gifte und Erzeugung von Proteinen. Die leber muss gesund bleiben. Hepatitis C führt häufig zu Leberfibrose, eine Krankheit, die die Leber übermäßiger vernarbt. Das Narbengewebe lässt die Leber nicht mehr richtig funktionieren. Fucoidan verringert den Hepatitis-C-Virus und heilt gleichzeitig von Myomgewebe betroffene Bereiche und stellt sie wiederher. Deshalb sind Wissenschaftler zunehmend interessiert an Therapien mit Fucoidan bei weiteren chronischen Lebererkrankungen.
In weiteren unabhängigen Studien wurde bewiesen, dass Fucoidan einzigartige krebsbekämpfende Qualitäten besitzt. In Untersuchungen an lebenden Personen haben hat Fucoidan Brustkrebs, Lungenkrebs sowie Dickdarmkrebs erfolgreichbekämpft:
- verringerte Neigung zum kontrollierten Zelltod
- Vorbeugung, in neue Zellen einzudringen
- Verrringerung von Anzahl und Gewicht von Tumoren
Krebsarten können sich verstecken in scheinbar gesunden Zellen im körpereigenen Immunsystem. Das erschwert dem Immunsystem, den Krebs aufzuspüren sowie zu zerstören. Der Körper kann keine natürlichen Killerzellen herstellen, den eindringenden Krebs zu zerstören.
Fucoidan induziert die Sekretion von Killerzellen und unterstützt und stimuliert das Immunsystem. Es schwächt die Membranen von Krebszellen. Dadurch haben es die weißen Blutkörperchen leichter, Krebszellen zu zerstören. Das Gleiche gilt für Tumorzellen, wie in mehreren Studien gezeigt wurde.
Krebszellen sind gefährlich. Sie vermehren sich schnell und widerstehen dem Zelltod. Deshalb werden Bestrahlung und Chemotherapie zur Krebsbekämpfung eingesetzt. Die Therapien zielen auf schnell sich fortpflanzende Zellen ab und zerstören sie. Dabei können gesund Zellen in Mitleidenschaft gezogen werden. Fucoidan schützt bei der Chemotherapie vor Strahlenschäden mit:
- Stärkung des Immunsystems
- Schutz der Knochenmarkszellen
Die Krebsbehandlungen zerstört versehentlich Stammzellen im Knochenmark. Die Stammzellen bilden neues Blut. Fucoidan zeigt die Fähigkeit, das Knochenmark bei Bestrahlung und Chemotherapie vor dem Tod gesunder Zellen zu schützen. Bei Bestrahlung und Chemotherapie werden auch weiße Blutkörperchen zerstört und damit wird die Wirksamkeit des Immunsystems verringert. Die immunstärkenden Vorteile von Fucoidan tragen dazu bei, Krebspatienten vor Infektionen abzuschirmen, die bei geschwächten Immunfunktionen entstehen.
Freie Radikale sind unvollständige Moleküle im Körper, die sich mit einem weiteren Atom vervollständigen wollen. Wenn sie das tun, indem sie aus gesunden Zellen ein Atom entwenden, beinträchtigen sie die Funktionsfähigkeit und die Integrität der gesunden Zelle. Sie sind oft Vorläufer für schwere Krankheiten sowie Herzkrankheiten, Krebs oder spät einsetzende Demen, wie. Wissenschaftler in jüngsten Studien festgestellt haben.
Die Antioxidantien antworten auf die freien Radikale. Diese Moleküle besitzen genugzusätzliche Atome, die sie an freie Radikale abgeben. Ist das freie Radikal vervollständigt, ist es keine Gefahr für gesunde Moleküle. Natürliche Quellen für Antioxidantien wie grüner Tee, Beeren sowie Nüsse sind einige. Fucoidan hat eine nachgewiesene und bemerkenswert große antioxidative Wirkung im Körper. So kann man es zur Behandlung vieler Krankheiten einsetzen. Dabei ist die beste Wirkung zur Gesunderhaltung, deren Ausbruch zu verhindern. Die große Anzahl an Antioxidantien ist ein perfektes Instrumentarium, das Risiko schwerer Krankheiten zu verringern.
Mozuku enthält viel Fucoidan, ein schwefelhaltiger Kohlenstoff mit vielen Einfachzucker Verbindungen, das vor allem in Braunalgen vorkommt. Dieses Molekül unterdrückt Tumore gut, wie Labortests gezeigt haben. Es kommt auch in anderen braunen essbaren Algen vor, wie im bekannteren Wakame, enthält Mozuku ein Vielfaches davon gegenüber anderen Algen. Ein Viertel seines Gewichts besteht tatsächlich aus Fucoidan. Zunehmend deuten wissenschaftliche Untersuchungen dar
Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Mozuku auftreten?
DerVerzehr der Algen in größeren Mengen führen zu Vergiftungserscheinungen. Beim Genuss von 10 Pfund Braunalgen treten Arsen- und Jodvergiftungen sowie Schilddrüsenerkrankungen auf. Wird der Schleimstoff Fucoidan aus der Pflanze isoliert, entsprechen 1,25 mg den zehn Pfund Algen. Der Verzehr des Extrakts als Nahrungsergänzungsmittel ist beim Verzehr nicht toxisch ebenso nicht die Beilage von Mozuku beim Essen.
Anwendungsdauer
Wie lange ist die Anwendungsdauer von Mozuku, bis sich erste Erfolge einstellen?
Bei diesem Superfood hängt die Anwendungsdauer ab von der individuellen Person, die es einnimmt. Mozuku hat auch eine vorbeugende Wirkung, so lässt sich keine eindeutige Dauer festlegen.
Herkunft
Wo liegt die Herkunft von Mozuku ?
Okinawa-Mozuku wird in Japan seit den 1975er Jahren landwirtschaftlich kultiviert, besonders an den Küsten Okinawas. Im Jahr 2006 wurden rund 20.000 Tonnen geerntet werden. In seinem südlichen Archipel stellt Japan fast 100 % der weltweiten Produktion her. Durch zunehmende Erwärmung und die Verschmutzung des Ozeans geht die Produktion allerdings seit 2015 zurück.
Ausgangsprodukt
Wie sieht das Ausgangsprodukt von Mozuku aus?
Die Braunalgen sehen aus wie eine Portion Spagetti in braun bis dunkelgrün, oder je nach Betrachter wie eine Portion essbarer Würmer. Manche Portionen der Algen sind leuchtend grün und in einer Kette kleiner Kügelchen aufbereitet.
Trivialnamen
Unter welchen Bezeichnungen ist Mozuku noch bekannt?
Andere Bezeichnungen des Mozuku sind Wasserwolke oder Meereswolke oft auch mit dem Beinamen Superfood sowie das Wunder-Seetang.
Inhaltsstoffe
Welche Inhaltsstoffe sind in Mozuku enthalten?
Das Okinawa-Mozuku enthält den Schleimstoff Fucoidan, wie viele Braunalgen. Das sind geschwefelte Kolhenhydrate mit vielen Einfachhzuckerverbindungen. Die toxigen Inhaltsstoffe der Braunalgen sind in den extrahierten Nahrungsergänzungsmitteln nicht mehr enthalten, sie werden bei der Produktion herausgefiltert. Abgesehen von Fucoidan enthält Mozuku viele Mineralien und Vitamine A, B, C, E und K.
Ähnliche Superfoods
Gibt es ähnliche Superfoods, die wirken wie Mozuku?
Fucoidan wird aus den Braunalgen gewonnen. Alternativ sind eine Vielzahl von weiteren Algenextrakten auf dem Markt, die im medizinischen und im Bereich der Kosmetikindustrie ihre Nutzung finden.
Die in der kosmetischen Industrie zur Inanspruchnahme kommenden Inhaltsstoffe wirken zum Beispiel beim UV-Schutz mit Phenolen. Phenole dienen als ein grundsätzlicher Hautschutz. Die Stoffe stimulieren die natürlichen Abwehrkräfte der Haut. Sie wirken glättend, regenerativ und bewirken ein jüngeres Aussehen. Zudem hellen sie die Haut auf und ersetzen eine schädliche Chlortherapie.
Bezüglich des medizinischen und gesundheitlichen Aspekts sind in den braunen Meeresalgen zum Teil wertvolle Mineralien, Spurenelemente und Vitamine enthalten, die gesundheitsfördernde Eigenschaften haben.
Einnahmeformen
In welcher Einnahmeform gibt es Mozuku am Markt zu kaufen?
Als Nahrungsergänzungsmittel (NEM) ist es in gut sortierten Läden und vor allem online erhältlich.
Angeboten wird es in Form von Öl, Tabletten und am meisten in Kapseln.
Frischer Mozuku lässt sich nicht lange aufbewahren und ist oft nur im Feinkostladen erhältlich. In Japan wird Mozuku in Essig-Sauce verkauft und ist lange haltbar. Enzou-Mozuku ist in Salz eingelegt und im Feinkosthandel zu finden. Es gibt getrockneten Mozuku im Handel in kleinen Mengen der jährlichen Mozuku Produktion.
Zum Verzehr muss man es zubereiten. Man legt es in kaltes Wasser, wäscht es anschließend ab und würzt mit Essig und Salz sowie nur mit Essig oder Sojasoße, Dashi und Ingwer. Serviert wird Mozuku kalt als Vorspeise, Salat sowie mit Sashimi.
Viele Restaurants bieten es für einen schärferen Geschmack in Essig eingelegt als Beilage an. In Okinawa wird es als lokale Spezialität im Tempura-Stil serviert.
Verzehrempfehlung
Wie hoch ist die Verzehrempfehlung von Mozuku als NEM?
Bei den unterschiedlichen Nahrungsergänzungsmitteln in der Kapsel-Form wird als Verzehrempfehlung in der Regel bis zu 2 Kapseln über den Tag verteilt angegeben. Dabei sollte die Einnahme ungefähr eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten mit reichlich Wasser erfolgen.
Die von Anbietern angegebene tägliche Verzehrmenge ist unbedingt einzuhalten und darf nicht überschritten werden. Solche Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Gibt es beim Kauf von Mozuku etwas zu beachten?
Neben den gesundheitlichen Vorteilen, gibt es Gesundheitsrisiken, die man kennen sollte. Etwa 90 Prozent der Produkte sind aus dem Pazifischen Ozean rund um Japan. Die immer noch bestehende radioaktive Verstrahlung des Kernkraftwerks in Fukushima hat auch dort die Ursprungsprodukte kontaminiert.
Die frischen Produkte aus den Braunalgen sind mit Jod und anorganischem Arsen hoch belastet. Länder, wie Kanada, Neuseeland, sowie Großbritannien haben sie als giftig eingestuft und den menschlichen Verzehr ausdrücklich verboten.
Außerdem sind hier auch Angebote von Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, die diese Extrakte nicht enthalten. Hier gibt es zum Beispiel über 60 Arten von Algen aus dem Gebiet um Hawai, die für den menschlichen Körper giftig sind. Deshalb sollte man vor einer Kaufentscheidung auf Gesundheitsrisiken achten und gegebenenfalls mit dem Arzt abstimmen.