Die Klette ist sehr gut an ihren violetten Blüten zu erkennen. Die Klettenwurzel kann für medizinische Zwecke verwendet werden, die Blätter und die Samen spielen eine Nebenrolle, da die Wurzel sich zurecht als Superfood bezeichnen kann.
Die wild wachsende Klette kennt wohl jeder. Sie hat Blätter wie Elefantenohren, eine mächtige Pfahlwurzel, Blütenkörbchen mit unzähligen Widerhaken und gehört zu der Familie der Korkblütler. Teilweise wird sie auch als essbare Klettenwurzel, Igelblume oder Haarreißer bezeichnet.
Weniger bekannt ist allerdings ihre ausgezeichnete Heilwirkung oder das köstliche Wurzelgemüse. Im östlichen Asien gibt es eine spezielle Zuchtform, die als Gemüsepflanze dient. In Teilen Japans wird sie sogar in Plantagen angebaut. In lockeren Boden können die Wurzeln deutlich größer werden. Der Geschmack ist nussig, in Asien darf die Wurzel in keiner Suppe fehlen, sie wird frittiert, mit anderem Gemüse geschmort und mit Ingwer und Soja gewürzt.
Was ist Klettenwurzel?
In der Volksmedizin werden die Wurzeln der Klette gerne für Heilzwecke eingesetzt. Die Wurzeln sind lang, spindelförmig, außen grau bis braun und im Inneren weiß. Mit seinen Inhaltsstoffen wie Inulin, Fettsäuren, Tannine, Phosphorsäure und vieles
mehr, strotz die Wurzel vor Kraft.
Auch der Volksname „Grindwurzel“ deutet auf ihre Anwendung bei Hautbeschwerden hin. Bezeichnungen wie Haarwachswürze oder Haarwachskraut legen ebenfalls das alte Wissen gegen Haarausfall zugrunde.
Heutzutage findet die Wurzel bei Haarausfall, schuppiger Kopfhaut und Ekzemen ihre Anwendung. Die Inhaltsstoffe wirken durchblutungsfördernd auf die Kopfhautfunktionen ein. Der Haarboden wird auf diese Weise gestärkt und der Nachwuchs der Haare wird spürbar gefördert.
Doch auch in der inneren Anwendung wird die Wurzel gerne verwendet. In Form von einem Tee zur Blutreinigung, zur Anregung der Leber- und Gallentätigkeit und bei Rheuma oder Gicht. Der Tee wirkt zudem entgiftend und harntreibend.
Anwendungsgebiet
Wann sollte man Klettenwurzel einnehmen?
Die Wurzel wird für die innere Anwendung gerne in Form von Tee eingenommen. Dieser wird eingenommen, für die Blutreinigung, zur Anregung von Leber- und Gallentätigkeit, bei Rheuma und bei Gicht. Darüber hinaus wirkt es harntreibend und entgiftend. Eineinhalb Esslöffel der Wurzel werden mit einem halben Liter kaltem Wasser übergossen. Das Gemisch muss dann ungefähr fünf Stunden ziehen. Danach wird das Gemisch eine Minute lang gekocht und abgeseiht.
Man sollte die Wurzel auf keinen Fall einnehmen, wenn… :
Man zurzeit schwanger ist oder in der Stillzeit ist.
Man eine Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütler hat.
Zudem kann die Klette, so wie alle anderen Korbblütler, vor allem bei äußerer Anwendung Allergien auslösen.
Wirkung
Welche Wirkung verspricht Klettenwurzel?
Das Herbal Medicinal Product Committee hat die Wurzel als pflanzliches Arzneimittel eingestuft. Innerlich hilft es bei leichten Harnwegsbeschwerden, durch die Erhöhung der Harnmenge und führt somit zur Durchspülung der Harnwege. Äußerlich angewendet hilft es bei seborrhoischer Haut, Ekzemen, Furunkeln und Akne.
Durch die innere Anwendung der Klettenwurzel werden die Ausscheidungsorgane angeregt. Milz, Leber, Galle, Nieren und Blase werden durch die Einnahme unterstützt. Gerade die Leber ist dafür zuständig, Gifte unschädlich zu machen, die Einnahme von Wurzel kann diesen Prozess begünstigen.
Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Klettenwurzel auftreten?
Bislang sind keine Nebenwirkungen bekannt, die durch die Einnahmen vom Wurzel auftreten. Auch Wechselwirkungen sind bislang nicht bekannt.
Trotzdem sollte man bei ungewöhnlichen gesundheitlichen Problemen einen Arzt aufsuchen und sich persönlich beraten lassen, bevor man eine weitere Behandlung anfängt. Hohes Fieber, Krämpfe beim Urinieren oder Blut im Urin können Anzeichen dafür sein. Sollte nach der äußerlichen Anwendung nach vier Wochen noch keine Besserung eintreten, sollte man sich ebenfalls einen ärztlichen Rat einholen.
Anwendungsdauer
Wie lange ist die Anwendungsdauer von Klettenwurzel, bis sich erste Erfolge einstellen?
Wie hoch die Anwendungsdauer ist, ist maßgeblich von der Art der Einnahme abhängig. Bei Kapseln sollte man stets auf die Angaben der Hersteller achten.
Herkunft
Wo liegt die Herkunft von Klettenwurzel ?
Verbreitungsgebiet der Kletten ist Europa und Westasien, mit Ausnahme der tropischen Gebiete. Kletten wachsen in Wäldern und auf Waldsteppen, in Mitteleuropa findet man sie häufig an Wegrändern, Zäunen oder in Flussschotter. Die Pflanze blüht von Juli bis August und die Früchte reifen von Juli bis September.
Die Große Klette wird im besten Fall im Frühling oder im Spätsommer ausgesät. Die Pflanze ist widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Sie wird bis zu zwei Jahre alt und schon nach einem Jahr kann man die Wurzel entfernen, im zweiten Jahr bildet sich die Blüten und Samen, die Wurzeln verholzen und sind nicht mehr genießbar.
Das Saatgut gibt es entweder von der Wildform als auch von der Zuchtform der Großen Klette, die besonders große Wurzeln bildet. In gutem Boden können sie sogar die Größe eines Baseballschlägers erreichen.
Die Pflanze braucht einen nährstoffreichen sowie lockeren Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Eine gute, mit Kompost angereicherte Erde ohne Steine, ein Hochbeet oder auch ein großer Pflanzkübel, welcher mit lockerer Erde gefüllt ist, lassen schöne, lange Wurzeln ohne Verzweigungen entstehen. Man sät die Pflanze direkt an Ort und Stelle aus, danach wird sie auch nicht umgepflanzt, damit die Wurzel gut in die Tiefe wachsen können.
Im Herbst des ersten Jahres oder auch im Frühling des zweiten Jahres kann man die Wurzeln ernten, indem man neben der Pflanze ein Loch gräbt, um die Wurzeln herauszuziehen. Die Wurzeln sind sehr lang und brechen leicht ab, umso wichtiger ist es, behutsam vorzugehen. Am schmackhaftesten sind die Wurzeln drei bis vier Monate nach der Aussaat. Die jungen Blätter eignen sich als Wildgemüse und für Smoothies, in Russland werden sie gerne in Suppen und Pürees gegessen, dort schmecken sie aber recht bitter.
Ausgangsprodukt
Wie sieht das Ausgangsprodukt von Klettenwurzel aus?
Diejenigen, die oft mit dem Hund im Wald spazieren gehen, verfluchen die Kletten, wenn sie sich wieder mal in das Fell festgesetzt haben. Doch trotz dieser lästigen Eigenschaft, steckt unter der Klette ein wahres Superfood.
Ausgangsstoff von diesen Wurzeln ist die Große Klette. Diese Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler. Die Wurzeln wurden früher geröstet und als Ersatz für Kaffee verwendet.
Die Große Klette (lateineischer Name: Arctium lappa) ist eine kräftige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), die erst im zweiten Jahr blüht. Sowohl die großen herzförmigen Blätter als auch deren Stiele sind stark behaart. Die rundlichen violetten Blütenköpfe tragen außen Hüllblätter mit Widerhaken und werden durch Tiere verbreitet.
Die roten bis violetten Blüten wachsen an den Enden der Zweige. Sie sind rund und erinnern an Distelblüten. Die vielen Hüllblättchen sind das Besondere der Blüten, die wie Stacheln sind und eine hakig umgebogene Spitze haben.
Trivialnamen
Unter welchen Bezeichnungen ist Klettenwurzel noch bekannt?
Die Klettenwurzel (Bardanae radix) trägt noch viele weitere Namen. Beispiele dafür sind Bardane, Butzenklette, Dollkraut, Grindwurz, Haarwuchswurzel, Igelkette, Kleberwurzel, Klettendistel und Wolfskraut.
Inhaltsstoffe
Welche Inhaltsstoffe sind in Klettenwurzel enthalten?
Schwefelfreie und schwefelhaltige Polyacetylene: Der Gehalt ist in frischen Wurzeln um ein Vielfaches höher als in getrockneten Wurzeln. Insbesondere bei der Gruppe der schwefelfreien Verbindungen sind zahlreiche Verbindungen bekannt. Als Hauptkomponenten dieses Typs gelten Trideca-(11E)-1,11-dien-3,5,7,9-tetrain und Tridec-1-en-3,5,7,9,11-pentain. Schwefelhaltige Verbindungen Arctinal, Arctinole A und B, Arctinone A und B, Arctinon-A-acetat, Arctiumsäure, die Arctiumsäuren B und C sowie Arctiumsäure-B-methylester finden sich fast nur in frischen Wurzeln.
Enthaltene Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
pro 100g / 100 ml | NRV¹) | |
---|---|---|
Thiamin / B1 | 0,4 mg | 36,36 % |
Calcium | 41 mg | 5,13 % |
*Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können diese Werte leicht abweichen.
Ähnliche Superfoods
Gibt es ähnliche Superfoods, die wirken wie Klettenwurzel?
Aufgrund der zahlreichen unterschiedlichen Wirkstoffe gibt es keine wirkliche Alternative. Trotzdem muss man festhalten, dass die folgenden Pflanzen ziemlich ähnliche Heilwirkungen, wie die Klettenwurzel aufzeigen:
- Mariendistel
- Flohsamen
- Wurzel der Stechwinde
- Löwenzahn
- Schwarzwurzel
- Beifuss
- Brennnesseln
Einnahmeformen
In welcher Einnahmeform gibt es Klettenwurzel am Markt zu kaufen?
Grundsätzlich kann man bei der Behandlung mit Klettenwurzel zwischen der inneren und äußeren Anwendung unterscheiden, wodurch sich viele Produkte auf den Markt etabliert haben. Zu der äußeren Anwendung werden Öle, Salben, Tinkturen und Tee verwendet. Für die innere Anwendung werden Kapseln, Pulver, Tee und Tinktur verwendet.
Abhängig davon, welche Beschwerden auftreten und für welche Anwendungsart man sich entschieden hat, sind unterschiedliche Produkte der Klettenwurzel deutlich besser geeignet.
Klettenwurzelöl
Das Öl aus der Klettenwurzel hat zahlreiche gesundheitliche aber auch kosmetische Anwendungsgebiete. Das Öl wirkt sich positiv auf Haut, Haare und Wimpern aus.
Klettenwurzelsalbe
Eine Salbe hilft bei Hautproblemen und Hauterkrankungen. Vor allem in der Tierwelt wird diese Behandlung gerne verwendet.
Klettenwurzel-Kapseln
Kapseln oder Tabletten mit Klettenwurzeln sind die gepresste Form der gemahlenen Klettenwurzel. Da durch das Erhitzen, zum Beispiel bei Teeaufgüssen oder bei der Herstellung des Öls, viele Wirkstoffe verloren gehen, ist diese Variante viel wirkungsvoller. Die Kapseln kann man zur Vorbeugung und zur Behandlung von Hauptproblemen und Ekzemen einnehmen. Darüber hinaus wirken sich die Kapseln anregend auf Leber und Galle aus und fördern die Blutreinigung sowie die Entgiftung.
Klettenwurzel-Pulver
Das Pulver der Wurzel eignet sich genauso gut für die Behandlung wie die Kapseln. Zudem kann man sie für die Zubereitung von Smoothies oder während Mahlzeiten, zum Beispiel im Salat oder Suppen, verwendet. Ebenfalls bietet es sich als Entschlackungsmittel in Form von Badezusätzen sehr gut an.
Klettenwurzeltee
Die Tinktur kann man sowohl für die äußerliche, als auch für die innere Anwendung verwenden. Bei der inneren Anwendung dürfen aber nur mit Wasser verdünnte Tropfen eingenommen werden.
Die Tinktur besteht aus den Wurzeln und Essig und wird als Mittel gegen Haarausfall verwenden. Ein tägliches Schnapsglas von Tinktur aus frischen Wurzeln und Alkohol im Verhältnis 1:2 unterstützt eine gesunde Verdauung, Blutreinigung und Entgiftung.
Verzehrempfehlung
Wie hoch ist die Verzehrempfehlung von Klettenwurzel als NEM?
Dreimal täglich 2 bis 6 g getrocknete Wurzel, mittlere Einzelgabe bei Einnahme 2,5 g. Zur Teebereitung werden 2,5 g der fein geschnittenen oder grob pulverisierten Wurzeln mit kaltem Wasser angesetzt. Der Ansatz wird entweder sofort oder nach mehreren Stunden bis zu einer Stunde aufgekocht und anschließend durch ein Teesieb gegeben.
Gibt es beim Kauf von Klettenwurzel etwas zu beachten?
Klettenwurzel kann man vor allem im Fachhandel, zum Beispiel bei Apotheken kaufen. Aber auch einige Drogeriemärkte und Online-Shops bieten zahlreiche Formen von Klettenwurzeln an.
Die größte Auswahl bieten Online-Shops an, unter anderem Amazon oder Online-Apotheken. Auch bei Ebay findet man viele Klettenwurzel-Produkte.
Im Folgenden werden die Faktoren aufgelistet, anhand man die Produkte vergleichen und bewerten kann. Diese Faktoren erleichtern die Entscheidung, ob man ein bestimmtes Produkt kaufen sollte oder nicht.
Zusammengefasst muss man auf folgende Punkte beachten:
- Qualität/Zertifizierung/Gütesiegel
- Inhaltsstoffe
- Haltbarkeit
- Dosis
- Aroma/Geschmack/Geruch
Qualität/Zertifizierung/Gütesiegel
Die Qualität ist wohl das wichtigste Kaufkriterium. Vor allem, wenn es um gesundheitliche Produkte geht, möchte man fachlich qualifizierte Produkte kaufen und sich auf die medizinische Wirkung verlassen können.
Hierfür dienen oft Gütesiegel und Produkttests. Das Bio-Siegel verweist bei diesen Produkten auf die Nutzung regionaler Pflanzen, was zudem umweltfreundlicher ist, da die meisten Inhaltsstoffe anderer Klettenwurzel-Produkte zum großen Teil aus dem Ausland kommen. Darüber hinaus sollte man auf die Reinheit des Produktes achten.
Inhaltsstoffe
Bei diesem Punkt sollte man in erster Linie darauf achten, dass keine weiteren unnötigen Zusatz- und Konservierungsstoffe in die Produkte beigegeben werden. Diese Inhaltsstoffe sollten nur aus den natürlichen Substanzen der Klettenwurzel bestehen.
Haltbarkeit
Im Grunde genommen ist die Klettenwurzel sehr lange haltbar. Nichtsdestotrotz weisen die Kapseln, Pulver, Öle, Salben und Tinkturen eine längere Haltbarkeit auf, als Tees aus Klettenwurzeln. Ist die Pflanze einmal aufgeschnitten, verfärbt sich die Wurzel schnell und sollte so bald wie möglich aufgebraucht werden. Ein wichtiger Punkt spielt dabei die Lagerung. Die Produkte sollten lichtgeschützt und an einem kühlen sowie trockenen Ort gelagert werden.
Dosis
Die Tagesdosis beträgt in den meisten Fällen 1,8 Gramm. Abhängig von der Anwendung kann sich die maximale Dosis unterscheiden. Öl und Salben werden zur Haarbehandlung in den meisten Fällen einmal in der Woche angewendet. Prinzipiell wird angeraten, Pulver und Kapseln einmal am Tag anzuwenden. Der Tee und die Tinktur aus Klettenwurzeln sollte bis zu dreimal am Tag eingenommen werden.
Aroma und Geruch
Die Klettenwurzel hat einen süßen Geschmack, aber endet mit einer edlen etwas bitteren Note. Sie weist ein starkes Aroma auf und ist ansonsten nahezu geruchsneutral. Wird die Wurzel als Salbe, Öl oder Kapsel erworben, spricht man von geruchsneutralen Arten. Die Tinktur und das Pulver können ein starkes Aroma aufweisen und schmecken bei der Einnahme etwas bitter. Im Tee wird es mit Süßungsmittel gestreckt, weshalb man den Tee sowohl süß als auch bitter genießen kann.