Capsaicin
Was ist Capsaicin? Capsaicin (abgekürzt als CPS) ist ein Alkaloid, das natürlicherweise in verschiedenen Paprikasorten vorkommt. Bei Säugetieren wird CPS durch die Wirkung spezifischer Rezeptoren und die Freisetzung verwandter Neuropeptide (wie Substanz P) verursacht. Hitze oder reizende Reize. Chemisch gesehen ist CPS ein Fettsäureamid, genauer gesagt Vanillin, eine Fettsäure-trans-8-methyl-6-nonensäure. CPS ist lipophil (fettlöslich). CPS ist […]
Canthaxanthin
Was ist Canthaxanthin? Hierbei handelt es sich um einen synthetischen Lebensmittelfarbstoff mit der europäischen Zulassungsnummer E 161 g für Lebensmittelzusatzstoffe. Durch diesen Farbstoff erhalten Lebensmittel eine gelbe bis orangerote Färbung. Der Farbstoff reiht sich ein in die Riege der sogenannten Xanthophyllen. Diese wiederum ordnen sich in die Gruppe der Carotioide ein. Canthaxanthin kommt auch als […]
Bromelain
Was ist Bromelain? Bei dem Wirkstoff Bromelain – manchmal auch unter Bromelin geführt – handelt es sich um eigentlich gleich zwei Enzyme der Cysteinproteasen. Das Enzym an sich besteht aus 230 Aminosäuren und wird zur Klasse der Peptidasen gezählt. Das Bromelain selbst wird durch lange Eiweißketten charakterisiert. Vor allem sulfhydrylhaltige sowie proteolytische Verbindungen sind hier […]
Biotin
Was ist Biotin? Biotin ist ein Vitamin und gehört zu dem Vitamin-B-Komplex. Es ist auch bekannt als Vitamin-B7 oder auch Vitamin-H. Bei dem Vitamin-B7 handelt es sich um ein wasserlösliches Vitamin, welches von den Proteinen Streptavidin und Avidin gebunden werden kann. Es spielt sowohl für den Stoffwechsel der Kohlenhydraten, der Nerven, des Herz-Kreislauf-Systems als auch […]
Betulin
Was ist Betulin? Bei Betulin handelt es sich um ein Extrakt, das aus der weißen Birkenrinde gewonnen wird. Dieses Extrakt ist bereits seit dem 18. Jahrhundert chemisch eingeteilt worden und der Öffentlichkeit bekannt. Die hier vorhandene Substanz ist rein pflanzlich und diese verleiht der Birkenrinde die weiße Farbe. Mit Hilfe von Betulin soll diese Baumart […]
Aucubin
Was ist Aucubin? Als häufiger Stoff von Pflanzen gehört Aucubin zur Gruppe der Iridoide. Man findet es zweitrangig und als Leitsubstanz bei Wegerichgewächsen vor. Auch in anderen Pflanzen, wie in Cornaceaegewächsen, beim Augentrost und in einigen Gewächsen des Braunwurzes. Zusammengesetzt ist es aus Aucubigenin und Glucose. Aucubigenin wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Das Aucubin in den […]
Allantoin
Was ist Allantoin? Allantoin gehört zu den Wirkstoffen der Gruppe Dermatika und Keratolytika. Der Wirkstoff kommt sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Orangismen vor. Im menschlichen und im tierischen Organismus entsteht der Wirkstoff als Endprodukt des Purinstoffwechsels. Speziell bei Säugetieren entsteht der Wirkstoff als primäres Endprodukt beim Abbau von Nukleinsäuren, beim Abbau von Purinbasen. […]
Aescin
Was ist Aescin? Aescin wird aus der Rosskastanie gewonnen. Der Wirkstoff enthält mehr als 30 unterschiedliche Saponinen und wird bei einer großen Menge von Krankheiten zur Behandlung eingesetzt. Angesiedelt ist der Wirkstoff in der Gruppe der Entzündungshemmer und Venenmittel. Anwendungsgebiet Wann sollte man Aescin einnehmen? Wer unter Ödemen leidet, ist in seiner Lebensqualität oftmals sehr […]
Bakuchiol
Was ist Bakuchiol? Hierbei handelt es sich um einen zu 100 % sehr wirksamen natürlichen pflanzlichen Stoff. Der Wirkstoff wird aus den Blättern und Samen einer Pflanze entnommen, welche sich „Psoralea corylifolia“ nennt. Die Pflanze wird im Volksmund als „Babchi-Baum“ bezeichnet. Hauptsächlich wächst die Pflanze in Indien und gehört zur Gattung der „Leguminosen“. In der […]
Baicalin
Was ist Baicalin? Im Gebrauch für die menschliche Gesundheit ist es seit Hunderten von Jahren schon in der traditionellen chinesischen Medizin. Bei uns etabliert es sich mittlerweile von Jahr zu Jahr immer mehr. Es wird in Kosmetika verwendet oder auch in Kapselform dem menschlichen Körper oral zugeführt. Man sagt ihm eine verjüngende und herzschützende Wirkung […]