Adenosin
Was ist Adenosin? Adenosin ist eines der mächtigsten Moleküle des Körpers und ist mit dem Verdauungsprozess verbunden. Während der Verdauung wird die Glukose in den Nahrungsmitteln, die wir essen, in der Glykolyse abgebaut. Diese spaltet sich weiter in Adenosin-Tri-Phosphat (ATP) auf. Dieses ist für die Energieübertragung zwischen den Zellen verantwortlich. Nachdem ATP “verbraucht” ist, wird […]
Lutein
Was ist Lutein? Lutein kommt von dem lateinischen Wort „luteus“ und bedeutet Goldgelb. Die Substanz zählt zu den Xantophyllen und ist wie Beta-Carotin und Lykopin ein häufig vorkommendes Carotinoid. Es ist in der Natur in Obst und Gemüse zu finden. Es kann aber auch chemisch hergestellt werden. In der EU ist es als künstlicher Lebensmittelfarbstoff […]
Synephrin
Synephrin, ganz natürlich mehr Fettverbrennung Haben sie schon einmal eine Diät gemacht? Sein Sie ruhig ehrlich. Die meisten von uns haben aus optischen oder sogar aus Gesundheitlichen Gründen eine Diät durchgeführt. Die Probleme einer Diät sind immer dieselben, die Laune und Leistungsfähigkeit sinkt. Man hält die Diät nicht durch oder ist mit den Ergebnissen unzufrieden. […]
Lactoferin
Was ist Lactoferin? Lactoferin ist ein Eiweiß, das in Milch und in einer Reihe an Zellen und Körperflüssigkeiten der Menschen und Säugetieren vorkommt. Bei der Immunabwehr hat das Protein die Aufgabe gegen Viren Bakterien und auch gegen einige Pilze wirken zu können. Entzündungen kann das Protein ebenfalls regulieren. Hiervon profitieren vor allem Neugeborene, die gestillt […]
Zeaxanthin
Was ist Zeaxanthin? Es ist ein natürlicher, orangegelber Lebensmittelfarbstoff und Pigment, der zur Xanthophylle gehört, die eine Gruppe der Carotine (Carotinoide) sind. Als Wirkstoff bei Menschen schützt Zeaxanthin die Zellen vor oxidativem Stress, vor zu hoher Lichteinstrahlung und vor freien Radikalen. Bei dem Menschen ist es eines der beiden primären Xanthophyll-Carotinoide in der Netzhaut des […]
Vitexin
Was ist Vitexin? Vitexin gehört zur Gruppe der Flavonoide und ist eine chemische Verbindung, die in der Natur an vielen Stellen vorkommt. Der Stoff ist ein Abkömmling von Apigenin, das zu den Pflanzenfarbstoffen gehört. Die meisten Flavonoide, zu denen der Stoff gehört, wirken antioxidativ, entzündungshemmend und haben einen positiven Einfluss auf die Funktion des Herzens […]
Tropin
Was ist Tropin? Tropin oder Troponine bestehen aus drei Proteinkomplexen. Diese kommen im Herzmuskel vor. Jeder Komplex besitzt drei Untereinheiten. Die Untereinheit C dient der Bindung von Kalzium und T ist für die Bindung von Tropomyosin zuständig. Der I-Komplex bindet Actin. Die drei Eiweißkomplexe kommen nur in Herzmuskelzellen vor. Deshalb werden sie zu den Biomarkern […]
Tormentol: Das rote Gold der Natur für Ihre Gesundheit
Letztes inhaltliches Update: 26.03.2025 Stellen Sie sich eine Pflanze vor, die nicht nur durch ihre leuchtend gelben Blüten besticht, sondern auch ein tiefrotes Geheimnis in ihren Wurzeln birgt – ein Geheimnis, das seit Jahrhunderten als Heilmittel geschätzt wird. Willkommen in der Welt des Tormentols, einem Superfood, das weit mehr ist als nur ein flüchtiger Trend. […]
Taurin
Was ist Taurin? Fast jeder kennt den Begriff Taurin. Die meisten Menschen verbinden ihn mit Getränken, die einem über den Tag verteilt neue Energie verleihen sollen. Andere schwören darauf, dass diese Getränke sie in ihrem Tun und Handeln geradezu beflügeln können. Auch bei jungen Menschen erfreut sich Taurin großer Beliebtheit, wird es doch häufig als […]
Sinigrin
Was ist Sinigrin? Sinigrin ist ein Wirkstoff, der hauptsächlich in Pflanzen und deren Früchten vorkommt. Am meisten kommt der Wirkstoff in der Gruppe der Korbblütler vor. Gezählt wird der Wirkstoff zu den Glucosinolaten, die sich in mehr als 120 verschiedene chemische Strukturen aufteilen. Anwendungsgebiet Wann sollte man Sinigrin einnehmen? Wer auf ein natürliches Antibiotikum setzen […]