Rotes Maca
Bereits vor über 2000 Jahren wurde Maca von der Chinchay-Kultur am Bonbon-Plateau rund um den Junín-See angebaut und ist seitdem als Heilpflanze im gesamten Andengebiet bekannt. Bei den Inkas galt es als Kraftquelle der Armee sowie Fruchtbarkeitsmittel des Adels. Durch die Eroberung der Spanier gelangte Maca, welches als Zahlungsmittel verwendet wurde, auf den europäischen Kontinent und konnte auch dort […]
Rote Hefe
Was ist Rote Hefe? Rote Hefe entsteht durch das Fermentieren, also das Vergoren, von gekochtem Reis. Der dadurch entstehende Schimmelpilz der Gattung Monascus purpureus, verleiht dem Reis eine rote Farbe. Dieser ist mittlerweile als roter Hefe-Reis oder fermentierter roter Reis bekannt. In China findet es regelmäßige Anwendung sowohl im Nahrungs-, als auch im Heilmittelbereich. Die […]
Rote Beete Pulver
Was ist Rote Beete Pulver? Rote Beete Pulver gehört zu den beliebtesten Superfoods und Nahrungsergänzungsmitteln, die es auf dem Markt zu kaufen gibt. Es besteht aus der pulverisierten Rote Beete Knolle und ist damit Rote Beete in ihrer reinsten Form. Anwendungsgebiet Wann sollte man Rote Beete Pulver einnehmen? Rote Beete ist ein sehr nährstoffreiches Produkt, […]
Ratanhia
Was ist Ratanhia? Dieser sehr genügsame Strauch wächst in den gebirgigen Anden bis zu einem Meter hoch, auf unfruchtbaren Sandhängen. Im Gegensatz zu anderen Sträuchern stehen hier die behaarten Äste nicht aufrecht gen Himmel, sondern schlängeln sich meist dicht über den Boden. Im Prinzip ist Ratanhia ein richtiger Strauchdieb, da er den anderen Pflanzen die […]
Quassia
Was ist Quassia? Bei Quassia handelt es sich um eine Baumart, dessen Blätter, Holz und auch die Borke medizinisch genutzt werden. Angewandt werden die darin enthaltenen Wirkstoffe für die Herstellung von homöopathischer Arznei. Das Holz wird auch als Tropenholz verkauft und kommt als Jamaika-Holz in den Handel. Dieser Tropenbaum ist schon lange bekannt auch in […]
Psylliumschale
Was ist Psylliumschale? Die Psylliumschale wird auch als Flohsamenschale bezeichnet. Psylliumschalen sind die zerdrückten Samenschalen der Wegerichgewächse. Der Wegerich stammt ursprünglich aus Indien und der europäischen sowie afrikanischen Mittelmeerregion. Die Frucht des Wegerich besteht aus einer Deckelkapsel mit zwei Fächern. In jeder Kapsel findet man zwei kleine glänzende rotbraune Samen. Diese rötlichen Samen sehen aus […]
Propolis
Was ist Propolis? Es handelt sich um eine harzartige Masse, welche von den Bienen erzeugt wird. Dabei variiert die Substanz bei den unterschiedlichen Bienenvölkern. Es entsteht am Rande des Bienenstocks als Kitt nachdem die Bienen Knospen von Bäumen gesammelt haben. Dabei besteht das Propolis etwa zur Hälfte aus Balsam und Harz. Des Weiteren liefert es […]
Pomeranzenschale
Was ist Pomeranzenschale? Unter Pomeranzenschale versteht man die geriebene oder geschnittene und anschließend getrocknete Schale der Pomeranzenfrucht, auch Bitterorange genannt. Man findet auch Orangeat aus Pomeranzenschale oder Marmelade aus Pomeranze. Zur äußeren Anwendung wird die Pomeranzenschale auch gerne zu Tinkturen verarbeitet. Anwendungsgebiet Wann sollte man Pomeranzenschale einnehmen? Die Pommeranzenschale lässt sich zur Appetitanregung circa eine […]
Pinienrindenextrakt
Was ist Pinienrindenextrakt? Das Pinienrindextrakt erhält man aus der französischen Seekiefer. Diese Kieferart kann bis zu 300 lange Jahre leben, ist im Raum des Mittelmeers in freier Natur zu finden und haben eine etwa 30 mm dicke Rinde. Aus dieser wird dann ein Extrakt gewonnen, welches mit Wasser und Alkohol gemischt wird. Danach trocknet man […]
Paradieskörner
Was sind Paradieskörner? Wer kennt den Begriff „Pfefferküste“ in Westafrika? Das ist schon ein bisschen verwirrend. Denn Pfeffer ist ein Gewürz, das ursprünglich aus Indien stammt. An der Westküste von Afrika fand man letztlich aber auch ein Gewürz, das dem Pfeffer sehr ähnlich ist. Man nannte es Paradieskörner. Bekannt ist dieses Gewürz in Europa bzw. […]