Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on telegram
Telegram
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email
Share on print
Ausdrucken

Das Superfood Guarana

Superfood ist ein Begriff, welcher Lebensmittel bezeichnet, die einen außergewöhnlich hohen Anteil an wichtigen Mineralien, Vitaminen und Inhaltsstoffen enthalten, die für einen gesunden Körper über lebenswichtig sind. Meist sind damit heilende Wirkungen für den Körper und die Seele verbunden. Superfoods können einfache Nahrungsergänzungsmittel , aber auch ein fester Bestandteil der Ernährung sein.

Lange war der Begriff nur ein Marketingbegriff um möglichst viele Kunden anzulocken. Es wurde allerdings bewiesen, dass die Wirkungen, die den Nahrungsmitteln zugesprochen werden, wirklich bewahrheitet wurden. Sogar heimische Lebensmittel, wie zum Beispiel der Apfel, Ingwer oder verschiedene Beeren gehören schon zu den Superfoods, darunter auch Guarana. Was dies genau ist und wofür diese Frucht gut ist, erfahren Sie im Folgenden.

Was ist Guarana?

Die Guarana Frucht wächst am Guarana Busch, welcher zu den Seifenbaumgewächsen gehört. Die Größe der Frucht entspricht in etwa der einer Kaffeebohne und das wahre Wunder der gesamten Pflanze sein soll, sowohl wegen ihres Aussehens, als auch wegen ihres Geschmacks und ihrer Wirkungen. Die Frucht ist orange bis rot gefärbt und ist daher sehr auffällig. Sie enthält meist ein bis zwei Samen. Diese Samen sind sehr klein und sind nur circa 1 cm groß. Sie sind schwarz und haben an der Spitze eine weiße Färbung. In diesen Samen sind die wichtigen Inhaltsstoffe enthalten, dazu jedoch später mehr. Aufgrund des Aussehens der gesamten Frucht, die an ein Auge erinnert, sorgt sie bei vielen Menschen für Sage und Aberglauben. Der Name Guarana wird auch deshalb von dem Wort Wahana abgeleitet, was so viel bedeutet wie Auge des Volkes.

Schon im 17. Jahrhundert wurde Guarana oft getrunken um verschiedene Beschwerden zu lindern. im Laufe des 18. und 19. Jahrhundert wurde die Frucht dann in Europa berühmt und wurde von vielen Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen konsumiert.

Anwendungsgebiet

Wann sollte man Guarana einnehmen?

Wie schon erwähnt verspricht Guarana hervorragende Wirkungen. Bei welchen körperlichen Beschwerden und in welchen Situationen man diese heilende Frucht zu sich nehmen kann erfahren Sie hier:

– Wenn Sie Kopfschmerzen, oder ähnliche Symptome verspüren oder sogar Migräne haben.

– Wenn Sie Bluthochdruck haben, welcher nachgewiesen wurde.

– Wenn Sie gewisse Müdigkeit oder keine Motivation verspüren und Sie neben dem morgentlichen Kaffee einen Energieschub benötigen.

– Wenn Sie eine erhöhte Temperatur oder sogar Fieber und die entsprechenden Symptome haben.

– Wenn Sie öfter Probleme haben, sich zu konzentrieren.

Wirkung

Welche Wirkung verspricht Guarana?

Guarana hat einige Inhaltsstoffe, die sowohl auf den menschlichen Körper als auch auf die Psyche unglaubliche Wirkungen versprechen. In welchem Umfang sich diese einstellen ist jedoch eine Sache des individuellen Körpers.

Guarana hat einen extrem hohen Koffein Anteil, welcher bei ungefähr 7,5 Prozent liegt (Als Vergleich: Eine Kaffeebohne hat nur 2,5 Prozent Koffein). Deshalb lindert die Frucht mentale Erschöpfungszustände und verringert die Müdigkeit. Ähnlich wie Kaffee kann auch mit Guarana die Leistung gesteigert werden und einem einen gewissen Energieschub geben. Allerdings ist Kaffee nicht für jeden etwas, wobei die Frucht die perfekte Alternative sein kann. Der wohl beste Vorteil gegenüber Kaffee ist, dass Guarana länger wach hält. Dies liegt daran, dass es langsamer vom Körper aufgenommen wird. Die Energiefreisetzung kann somit bis zu sechs Stunden andauern. Ein weiterer Grund für diese langanhaltende Wirkung ist der Anteil an Alkaloiden. Dies sind Stoffe, die den Körper wach halten und mit Energie versorgen. Kaffee enthält von diesen Stoffen nur zwei unterschiedliche, Guarana hingegen drei. Deshalb ist die Wirkung nochmal stärker als die von Kaffee.

Die heilende Frucht enthält zudem Inhaltsstoffe, die die Körperfette abbaut und diese in Energie umwandelt. Aus diesem Grund wird dabei der Körper als kleine Extrawirkung noch etwas aufgewärmt. Eine weitere Wirkung, die Guarana verspricht ist, dass es hilft, Stress abzubauen. Auch wenn man dies nach den vorherigen aufgelisteten Wirkungen nicht ganz glauben kann, wurde es bei einigen Menschen nachgewiesen. Die heilende Frucht hat also viele vielseitige Vorteile und das Beste: Diese ganzen Wirkungen geschehen auf einem vollkommen natürlichen Weg!

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Guarana auftreten?

Wenn man nicht zu viel der Frucht zu sich nimmt, kann sie keine Nebenwirkungen verursachen. Im Gegenteil allerdings schon: Aufgrund des Koffein Anteils kann es bei übermäßigen Konsum zu Schlafstörungen, innerer Unruhe oder sogar zu Kopfschmerzen kommen. Guarana ist außerdem nicht für Schwangere zu empfehlen, da der Konsum leichte Auswirkungen auf das Baby haben kann.

Anwendungsdauer

Wie lange ist die Anwendungsdauer von Guarana, bis sich erste Erfolge einstellen?

Dies ist natürlich bei jedem Menschen individuell. Generell kann man aber sagen, dass Guarana so ähnlich schnell wirkt wie Kaffee, also nach ungefähr nach ein paar Minuten bis einer Stunde. Da die Frucht allerdings langsamer vom Körper aufgenommen wird, kann sich die Dauer, bis sich die ersten Erfolge einstellen, etwas hinziehen. Dafür hat sie aber auch eine länger anhaltende Wirkung. Falls sich bei Ihnen nicht sofort eine Wirkung zeigt, verzweifeln Sie nicht direkt, sondern haben Sie Geduld und verwenden Sie nicht zu viel, da die Wirkungen sonst in die negative Richtung gehen können.

Herkunft

Wo liegt die Herkunft von Guarana ?

Guarana kommt ursprünglich aus Brasilien und wurde damals in den Amazonasgebieten angebaut. Auch heute wird es vor allem in Brasilien, Venezuela und Paraguay an- und abgebaut. Die Pflanze gehört zu einer der am meisten exportierten Produkte des Landes.

Ausgangsprodukt

Wie sieht das Ausgangsprodukt von Guarana aus?

Die Guaranapflanze ist ein rankender Busch und gehört deshalb zu den Kletterpflanzen. Die orange bis rot gefärbten Früchte sorgen für Aussehen und dienen der Pflanze als Hingucker. Die Pflanze an sich kann bis zu zwölf Meter groß werden. Das Holz ist anfangs hellbraun und weich, es verkahlt jedoch mit der Zeit und wird immer robuster. Die vielseitigen Laubblätter können bis zu 35 cm lang werden und weisen eine ledrige Struktur auf. Die Pflanze hat am unteren Ende eher eiförmige Blätter, oben sind sie dann eher länglich und spitz. Die Früchte stehen in mehreren Blütenständen zusammen, welche der Pflanze der Weintrauben sehr ähneln. Die Blüten sind relativ klein und haben fünf Kelchblätter, welche ungefähr 5 mm groß sind. Diese sind allerdings zweihäutig, das heißt neben der von außen sichtbaren orangenen Schicht gibt es darunter eine weitere weiße. Diese beiden Schichten umhüllen den Samen der Frucht. Wenn die Frucht reif ist, springen die Kammern auf und die Samen schaut heraus. Dies ist das Bild, welches an ein Auge erinnert. Der innere Samen, der schwarz bis grünlich gefärbt ist, ist das wertvollste der Frucht. Daras wird das heilende Guarana Extrakt hergestellt.

Trivialnamen

Unter welchen Bezeichnungen ist Guarana noch bekannt?

Die Frucht wird oftt auch als Paullinia cupana oder als Brasilianischer Kakao bezeichnet, da er ursprünglich aus Brasilien stammt. Aufgrund ihrer auffrischenden Wirkungen wird sie auch oft als Kaffee Liane bezeichnet.

Inhaltsstoffe

Welche Inhaltsstoffe sind in Guarana enthalten?

Neben Wasser und anderen natürlichen Mineralstoffen sind diese Inhaltsstoffe in Guarana enthalten:

Tannine (Mehr als 12%): Dies ist ein Gerbstoff, welcher entzündungshemmend für die Haut ist und Mikroorganismen im Körper abtöten kann.

Catechine (6%): Diese sind in vielen natürlichen Pflanzen enthalten und sind deshalb so gesund, weil sie ein hohes antioxidatives Potenzial aufweisen.

Epicatechin (3%): Dies ist der Stoff, der für die Leistungssteigerung verantwortlich ist. Auch die allgemeine Gesundheit wird dadurch verbessert.

Theobromin: Dieser Inhaltsstoff ähnelt der von Koffein, weshalb dieser für die entsprechenden Wirkungen verantwortlich ist.

Ähnliche Superfoods

Gibt es ähnliche Superfoods, die wirken wie Guarana?

Ja, es gibt viele Superfoods, die vielseitige und die unterschiedlichsten Wirkungen aufweisen. Natürlich entsprechen auch manche den Wirkungen die Guarana verspricht. Hier einige Beispiele:

– Hanfsamen und Chia Samen: Diese beiden Samen Arten machen auf längere Zeit satt und helfen deshalb sogar beim Abnehmen oder beim Erreichen der Traumfigur.

Spirulina: Diese Alge enthält viel natürliches Kalium, Eisen und Eiweiß. Aus diesem Grund kann die Leistung verbessert werden. Auf diese Alge zählen auch viele Sportler.

– Baobab sorgt für gute Stimmung und steigert zudem das Sättigungsgefühl.

Physalis gilt als einer der besten Vitamin A Lieferanten. Diese Frucht kann besonders gegen Stress und Schlafstörungen helfen.

Einnahmeformen

In welcher Einnahmeform gibt es Guarana am Markt zu kaufen?

Guarana gibt es meist als Tee, Kapseln oder als Pulver am Markt zu kaufen. Das Pulver bezeichnet man in den meisten Fällen als Guarana Extrakt. Von diesem gibt es bereits 100 Gramm für ungefähr 12 Euro zu kaufen. Als Kapseln gibt es 60 Stück für ungefähr 11 Euro. Diese kann man sich auch einfach in der Apotheke kaufen und nach Absprache die gewünschte Menge einnehmen.

Verzehrempfehlung

Wie hoch ist die Verzehrempfehlung von Guarana als NEM?

Um leichte Beschwerden lindern zu können, reicht es aus ein bis zwei Teelöffel des Pulvers in einem Glas Wasser aufzulösen und anschließend zu trinken. Natürlich ist dies von Mensch zu Mensch wieder unterschiedlich. Achten Sie also darauf wie viel sie davon vertragen und probieren Sie erst einmal aus. Manche Körper reagieren auf manche Stoffe wie zum Beispiel Koffein empfindlicher als andere.

Unsere Produkt-Empfehlung für Guarana
Gertrud Winkelmair

Passende Beiträge aus unserem Magazin

Symptomatik
Rheuma

Rheuma ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von entzündlichen Beschwerden hauptsächlich der Gelenke, teilweise aber auch der Weichteile. Sie kann …

mehr lesen
Superfood Liste

Über 250 Superfoods!

Superfoods Kategorien
Quellen zu diesem Beitrag