Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Superfood

Helmkraut

Autor

Hilde Sonntag
Expertin für Heilkräuter
Helmkraut

enthaltene
Wirkstoffe

behandelnde
Symptome

zu behandelnde
Symptome

30

recherchierte
Studien

Eckdaten zu Helmkraut

Was ist Helmkraut?

Bei Helmkraut handelt es sich um eine ganze Pflanzengattung. Es wäre also eigentlich korrekter von Heilkräutern im Plural zu sprechen. Die Gattung dieserHeilkräuter umfasst 360 bis 460 verschiedene Arten.

In Nordamerika wird das Helmkraut (Scutellaria lateriflora)schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze eingesetzt. Ähnlich wie Baldrian, das in Europa eher verbreitet ist, soll es beruhigend und krampflösend wirken.

Auch in der modernen Pflanzenheilkunde und Medizin findet es Anwendung. Hier wird es vor allem eingesetzt gegen Schlaflosigkeit, Nervosität oder Krämpfe. Verabreicht wird es als Tinktur, als Tee oder als nichtalkoholischer DMSO Pflanzenextrakt. Insgesamt soll es das Nervenkostüm stärken. Dank dieser positiven Eigenschaft findet es auch Anwendung bei der Behandlung von Drogensüchtigen und Alkoholkranken, da es das Potenzial hat die Entzugserscheinungen abzumildern. Außerdem wird dem Heilkraut auch eine (leber-)entgiftende und fiebersenkende Wirkung zugeschrieben.

Am liebsten wächst das Helmkraut im Halbschatten. Die Blüten haben die Form von kleinen blauen Hauben. Daher leitet sich der lateinische Name auch von scutella: Schild, Haube ab. Wegen seiner schönen Blüten und seiner recht anspruchslosen, pflegeleichten Art, ist der Lippenblütler auch als Zierpflanze für den heimischen Garten beliebt.

In China sind die Helmkräuter ebenfalls schon lange bekannt und als Heilkräuter in der traditionellen Medizin sehr beliebt. Ein Einsatz von Helmkraut als Medizin kann in China schon seit 2000 Jahren nachgewiesen werden.

Anwendungsgebiet

Wann sollte man Helmkraut einnehmen?

In Europa ist vor allem das nordamerikanische Seitenblütige Helmkraut bekannt. Doch es gibt auch einheimische Helmkraut-Arten. Auch in Asien ist das Kraut beheimatet und findet Anwendung in der traditionellen Medizin.

Aufgrund der sehr weiten Verbreitung und der vielen unterschiedlichen Arten sind auch die Anwendungsgebiete, in denen sich das Helmkraut etabliert hat, sehr vielfältig.

Hier eine kleine Übersicht:

In Nordamerika wird es von den Ureinwohnern (wie z. B. den Cherokee) als Mittel gegen Menstruationsbeschwerden eingesetzt

Ähnlich wie der Baldrian in Europa ist Helmkraut in Nordamerika als Mittel gegen Schlafstörungen und auch allgemein als Beruhigungsmittel beliebt.

In der Volksmedizin wird es verwendet, um das Absetzen anderer Beruhigungsmittel zu erleichtern, bei Spasmen, Kopfschmerzen, Reizbarkeit Spannungskopfschmerzen und Krämpfen.

Der amerikanische Naturheilkundler Samuel Thomson (19. Jahrhundert) setze es bei Schizophrenie und Epilepsie ein.

Scutellaria lateriflora wird von der Homöopathie gegen Herzbeschwerden, Angstzustände, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit verwendet.

In Europa fand das Sumpfhelmkraut (eine heimische Art) Verwendung bei Malaria und verschiedenen Fieberkrankheiten.

In der chinesischen Medizin werden Helmkräuter bei Gelbsucht, Bluthochdruck, Durchfall- und Harnwegerkrankungen, Darmentzündungen, Blutungen und drohender Fehlgeburt eingesetzt.

Im Himalaja nutzt man das Heilkraut bei verschiedenen Krebsarten, Rachenentzündungen, Leberkrankheiten und zur Entgiftung nach Giftbissen.

Während der Schwangerschaft wird von der Verwendung des Heilkrauts abgeraten. Ebenso wie während der Stillzeit.

Wirkung

Welche Wirkung verspricht Helmkraut?

Folgende Wirkungen werden den Helmkräutern zugeschrieben:

  • beruhigend
  • kühlend
  • antibakteriell
  • harntreibend
  • entgiftend
  • verdauungsfördernd
  • zerteilend
  • krampflösend

Das Kraut regt die Leber an und senkt den Cholesterinspiegel sowie den Blutdruck.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Helmkraut auftreten?

Bei Helmkraut handelt es sich um eine sehr nebenwirkungsarme Pflanze. Es kann allerdings zu unerwünschter starker Schläfrigkeit und Entspannung führen.

Allergische Reaktionen sind sehr selten, aber nie auszuschließen. Deshalb sollte eine Eigenbehandlung immer mit einer geringen Dosis begonnen werden. Sollten allergische Reaktionen auftreten, ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen.

Wer Helmkraut über einen längeren Zeitraum zur Behandlung von Schlafstörungen einsetzt, der kann zu einem Punkt kommen, an dem er denkt, er könne ohne das Kraut nicht mehr schlafen. Eine richtige Sucht tritt jedoch nicht ein. Nach einer Einnahmepause von wenigen Tagen sollte das Gefühl wieder verschwinden, ohne dass dabei Entzugserscheinungen auftreten.

Schwangeren Frauen, stillenden Müttern und Menschen mit Herzproblemen wird von der Einnahme des Krauts generell abgeraten.

Anwendungsdauer

Wie lange ist die Anwendungsdauer von Helmkraut, bis sich erste Erfolge einstellen?

Bei der Einnahme von Helmkraut-Tee sollte sich die beruhigende Wirkung nach dem Konsum von etwa 2–3 Tassen einstellen. Das entspricht auch der empfohlenen Tagesmenge.

Wer Helmkräuter für Behandlung schwerwiegender Symptome einsetzen möchte, der sollte den Einsatz und die Anwendungsdauer mit seinem Arzt besprechen.

Vielen Helmkräuter-Produkten liegt eine Anwendungsempfehlung bei.

Herkunft

Wo liegt die Herkunft von Helmkraut?

Helmkräuter sind nahezu auf der ganzen Welt verbreitet. Obwohl sie bei uns eher unbekannt sind, gibt es sehr wohl auch bei uns heimische Arten. Die größten Verbreitungsgebiete sind jedoch Nordamerika und Asien (China). In den dortigen Kulturen hielt es auch schon früh Einzug in die traditionelle Kräuter-Medizin.

In tropisch-feuchten Tiefland Gebieten gibt es dagegen nur sehr wenige Arten. Auch in den tropischen Gebieten Afrikas ist es nicht sehr häufig. In China sind dagegen ganze 98 Arten beheimatet.

Ausgangsprodukt

Wie sieht das Ausgangsprodukt von Helmkraut aus?

Manche Helmkräuter sind einjährig, die meisten sind jedoch ausdauernde krautige Pflanzen. Einige Arten verholzen und wachsen als Sträucher oder Halbsträucher. In der Wuchshöhe gibt es Variationen von 5 cm bis zu 1 Meter. Es gibt sogar Wasserpflanzen, die zu den Helmkräutern zählen.

Manche Arten bilden Pflanzenknollen, andere Rhizome. Die frische Pflanze ist zumeist geruchlos. Die Pflanzenteile, die oberirdisch wachsen sind sehr häufig behaart (manchmal sind es Drüsenhaare). Die Pflanzen sind meist selbständig aufrecht stehend, manchmal niederliegend, seltener kletternd. Die Laubblätter sind gegenständig angeordnet und können ganzrandige oder gezähnte Ränder haben.

Die Farben der Blüten reichen von rosa über rot bis blau und von weiß bis gelb.

Die Früchte sind Klausenfrüchte, die in 4 einsamige Teilfrüchte (Klausen) zerfallen. Die schwarzen oder braunen Klausen sind trocken und eiförmig bis fast kugelförmig.

Trivialnamen

Unter welchen Bezeichnungen ist Helmkraut noch bekannt?

Der botanische Name für Helmkraut ist Scutellaria.

Der Name steht als Überbegriff für eine Vielzahl an Unterarten. Die folgende Liste stellt nur eine kleine Auswahl dar:

  • Hohes Helmkraut (Scutellaria altissima)
  • Alpen-Helmkraut (Scutellaria alpina L.)
  • Baikal-Helmkraut (Scutellaria baicalensis)
  • Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata)
  • Kleines Helmkraut (Scutellaria minor)
  • Spieß-Helmkraut (Scutellaria hastifolia)
  • Scutellaria brittonii
  • Scutellaria barbata
  • Scutellaria costaricana
  • Scutellaria californica
  • Scutellaria floridana
  • Scutellaria hookeri
  • Scutellaria lateriflora
  • Scutellaria indica
  • Scutellaria meehanioides
  • Scutellaria nana
  • Scutellaria parvula

Inhaltsstoffe

Welche Inhaltsstoffe sind in Helmkraut enthalten?

Die Pflanzen enthalten die Wirkstoffe Baicalein, Baicalin, Oroxylin, Wogonin und Oroxylin A. Außerdem Scutellarin, Wogonosid, Gerbstoffe, ätherische Öle und Harze.

Die Wirkstoffe verteilen sich auf alle Pflanzenteile, also sowohl Blätter als auch Stängel und sogar Wurzeln. Die höchste Konzentration befindet sich aber in den Blättern.

In dem getrockneten Pflanzenmaterial von Scutellaria lateriflora befinden sich insgesamt etwa 5 % Flavonoide.

Ähnliche Superfoods

Gibt es ähnliche Superfoods, die wirken wie Helmkraut?

Der bei uns in Europa besser bekannte und weiter verbreitete Baldrian stellt eine Alternative zu Helmkraut dar. Aber auch der Melisse werden eine ähnliche beruhigende Wirkung nachgesagt.

Einnahmeformen

In welcher Einnahmeform gibt es Helmkraut am Markt zu kaufen?

Zumeist wird Helmkraut getrocknet oder als Beigabe zu Kräutermischungen angeboten.

Die gängigste Konsumform ist Helmkraut-Tee, der aus den getrockneten oder frischen Blättern aufgebrüht wird. Die getrockneten Kräuter oder Kräutermischungen lassen sich aber auch rauchen oder im Vaporizer verdampfen. Als Bestandteil von Kräuterzigaretten wird Helmkraut auch als Tabakersatz eingesetzt.

Das Kraut wird aber auch flüssig angeboten in Form von Tinkturen, Liquids oder Lösungen. Aber auch in Kapselform ist das Kraut als Bestandteil von einigen Nahrungsergänzungsmitteln (z. B. gegen Haarausfall) erhältlich.

In der Homöopathie werden Helmkräuter zur Herstellung von Globuli verwendet.

Verzehrempfehlung

Wie hoch ist die Verzehrempfehlung von Helmkraut als NEM?

Meistens wird Helmkraut als Tee konsumiert. Für einen Tee aus Seitenblütigem Helmkraut nimmt man 1–2 Gramm (1 Teelöffel) und übergießt es mit 500 – 750ml kochendem Wasser. Den so erhaltenen Sud lässt man 10 min ziehen und gießt ihn anschließend durch ein Teesieb. Zum Süßen eignet sich neben Zucker oder Honig beispielsweise Mönchsfruchtzucker-Sirup.

Bei einem Tee aus dem heimischen Sumpfhelmkraut wird eine Dosierung von 10 bis 15 Gramm für eine Tasse Tee empfohlen.

Die empfohlene Tagesmenge von Helmkräuter-Tee entspricht etwa zwei bis drei Tassen solcher Tassen.

Gibt es beim Kauf von Helmkraut etwas zu beachten?

Vor dem Kauf von Helmkraut sollte man sich überlegen zu welchem Zweck genau man es einsetzen möchte. Da es sehr viele verschiedene Helmkräuter gibt, mag es sein, dass eine bestimmte Sorte besser für die geplante Anwendung geeignet ist, als eine andere. Auch die Darreichungsform kann ein entscheidendes Kriterium sein. Möchte man lieber getrocknete Blätter oder besser eine Tinktur? Zieht man es vor Helmkraut „pur“ zu konsumieren, oder eignet sich möglicherweise eine fertige Kräutermischung besser?

Wozu man sich auch entscheidet, man sollte unbedingt darauf achten, dass man die Kräuter aus einer zuverlässigen Quelle bezieht. Seit das Kraut als Heilkraut immer beliebter wird, scheint der Markt auch immer mehr mit minderwertiger Ware geflutet zu werden. Das liegt auch daran, dass dem Helmkraut eine psychoaktive Wirkung nachgesagt wird und es eine gewisse Beliebtheit als natürliches und legales Rauschmittel erlangt hat. Eine solche psychoaktive Wirkung ist allerdings nicht nachgewiesen.

Wer sich ganze Pflanzen zum Kultivieren im eigenen Garten zulegen möchte, der sollte vorher überprüfen, ob der Standort des Gartens und Beschaffenheit des Bodens auch geeignet sind. Die Pflanzen sollten einen hellen Platz im Garten bekommen, kommen jedoch auch gut mit Halbschatten zurecht. Der Boden sollte locker und durchlässig sein, damit Wasser schnell versickern kann. In schweren und verdichteten Böden überlebt die Pflanze nicht. Für die Pflanzzeit sollte man Frühjahr oder Herbst wählen.

Studien zu Helmkraut

  1. A Medicinal Extract of Scutellaria baicalensis and Acacia catechu Acts as a Dual Inhibitor of Cyclooxygenase and 5-Lipoxygenase to Reduce Inflammation
  2. Antioxidant Activity of Flavones from Scutellaria baicalensis in Lecithin Liposomes
  3. Current Therapeutic Role and Medicinal Potential of Scutellaria barbata in Traditional Chinese Medicine and Western Research
  4. Selective and High Yield Isolation of Pure Wogonin from Aerial Parts of Scutellaria havanensis Jacq.
  5. Scutellaria Biotechnology: Achievements and Future Prospects
  6. Validation of a HPLC method for flavonoid biomarkers in skullcap (Scutellaria) and its use to illustrate wide variability in the quality of commercial tinctures.
  7. Scutellaria baicalensis extract and baicalein inhibit replication of SARS-CoV-2 and its 3C-like protease in vitro
  8. Comparative Morphological Studies on Scutellaria salviifolia Benth. and Scutellaria diffusa Benth. (Lamiaceae) Growing In Turkey
  9. Analgesic and Anti-Inflammatory Effect of Scutellaria Baicalensis
  10. Cytotoxic and antioxidant properties of selected Scutellaria species from the Western Ghats of Peninsular India
  11. Combined effects of Scutellaria baicalensis with metformin on glucose tolerance of patients with type 2 diabetes via gut microbiota modulation
  12. Studies on the antioxidant properties of extracts from the roots and shoots of two Scutellaria species in human blood plasma
  13. GERMPLASM CONSERVATION, ANTI-ADIPOCYTIC AND ANTICANCER ACTIVITY, AND METABOLIC ENGINEERING IN THE GENUS SCUTELLARIA
  14. Diterpenoids of Scutellaria galericulata
  15. Review: Cosmeceutical Potential of Chinese Skullcap (Scutellaria Baicalensis)
  16. THE NORTH AMERICAN SPECIES OF SCUTELLARIA
  17. The effect of Wogonoside on the expression of pulmonary brosis factor in Mycoplasma pneumoniae pneumonia
  18. A wogonin-rich-fraction of Scutellaria baicalensis root extract exerts chondroprotective effects by suppressing IL-1β-induced activation of AP-1 in human OA chondrocytes
  19. Characterization of Chemical Constituents in Scutellaria baicalensis with Antiandrogenic and Growth-Inhibitory Activities toward Prostate Carcinoma
  20. CHARACTERIZATION OF FLAVONOID COMPONENTS IN SCUTELLARIA L. SPECIES (LAMIACEAE) USING FINGERPRINTING ANALYSIS
  21. CHEMICAL VARIABILITY OF COMMON SKULLCAP (SCUTELLARIA GALERICULATA L.) WILD GROWING IN THE AREA OF EASTERN POLAND
  22. THE GREAT PLAINS SPECIES OF SCUTELLARIA (LAMIACEAE): A TAXONOMIC REVISION
  23. A metabolomic analysis of medicinal diversity in Huang-qin (Scutellaria baicalensis Georgi) genotypes: discovery of novel compounds
  24. Biological Activity and Phytochemical Study of Scutellaria platystegia
  25. Efficacy of Scutellaria baicalensis for the Treatment of Hand, Foot, and Mouth Disease Associated with Encephalitis in Patients Infected with EV71: A Multicenter, Retrospective Analysis
  26. A Combination of Scutellaria Baicalensis and Acacia Catechu Extracts for Short-Term Symptomatic Relief of Joint Discomfort Associated with Osteoarthritis of the Knee
  27. SCUTELLARIA GENUS – POSSIBILITIES FOR USE OF SPECIES AS FLORAL AND MEDICINAL CROP
  28. Composition of the essential oils of three Uzbek Scutellaria species (Lamiaceae) and their antioxidant activities
  29. The influence of Citrosept addition to drinking water and Scutellaria baicalensis root extract on the content of selected mineral elements in the blood plasma of turkey hens.
  30. The effect of supplementation with Scutellaria baicalensis on hepatic function

Passende Beiträge

173 Superfoods auf über 1000 Seiten!

Kostenloses Ebook sichern