Breitwegerich
Was ist Breitwegerich? Der Breitwegerich, mit wissenschaftlichem Namen Plantago Major, gehört zur Pflanzenfamilie der Wegerichgewächse (Plantaginaeceae) und ist eng mit dem Spitzwegerich verwandt. Er ist eine der bekanntesten Wildpflanzen in unseren Breiten. Der Breitwegerich ist eine sehr alte Heilpflanze, die schon den Assyrern bekannt war. In der griechischen Antike und im Mittelalter wurde er in […]
Doldiger Milchstern
Was ist der Doldige Milchstern? Die Pflanze mit einem weißen Stern als Blüte und eine Höhe von 30 Zentimeter nennt sich der Dolden-Milchstern. Bei der Pflanze Doldiger Milchstern handelt es sich um ein Gewächs der Gattung der Milchsterne. Diese Gattung gehört zu der Familie der Spargelgewächse und der Liliengewächse. Der lateinische Name der Pflanze lautet […]
Calendula
Was ist Calendula? Calendula (Calendula officinalis), auch bekannt als Ringelblume ist eine bekannte Pflanzenart aus der Korbblütler-Familie. Pflanzenteile der Ringelblume werden in der Heilkunde verwendet und zu Salben und Heilmitteln verarbeitet. Sie gehört zu den wohl bekanntesten Heilpflanzen, die dieses Land zu bieten hat und gilt als mildes Äquivalent zu Arnika. Anwendungsgebiet Wann sollte man […]
Uzara
Was ist Uzara? Im Allgemeinen ist Uzara eine Pflanzenart und ein Superfood, welche zur Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse gehört. Beheimatet ist die Pflanze in Südafrika. Dort werden im Zuge der südafrikanischen Volksmedizin die Wurzeln der Pflanze seit vielen Generationen als Heilmittel verwendet. Diese Art der Medizin wird vom Volk der Xhosa als „Uzara-Meidizin“ bezeichnet. Angewendet wird […]
Quendel
Was ist Quendel? Quendel ist ein wilder Bruder des Thymians. Es stammt aus Mitteleuropa und wächst dort, wo andere Pflanzen zu trocken, steinig und sonnig sind. An einem sonnigen Steinplatz bildete Quedel den gesamten Teppich, der im Sommer rosa blühte und in der Ferne ein würziges Gewürz ausstrahlte. In der Kräutermedizin ist die Verwendung von […]
Venushaar
Was ist Venushaar? Venushaar, auch als Frauenhaarfarn bekannt, zählt weltweit zu den am meisten verbreiteten Farnen. Wegen ihres grazilen Aussehens wird diese Farn-Sorte gerne als Zierpflanze in internationalen Parks und botanischen Gärten, sowie auf Fensterbänken in heimischen Wohnzimmern verwendet. Doch nicht nur als Zierpflanze erfreut sich dieser Farn großer Beliebtheit. Denn Venushaar kann weitaus mehr. […]
Tragant
Was ist Tragant? Der Tragant mit botanischem Namen Astragalus membranaceus, Astragalus mongholicus oder Astragalus propinquus gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). In der Volksheilkunde wird die Pflanze sehr oft mit dem botanischen Namen Astragalus erwähnt. Der Tragant wird vermutlich schon seit Jahrtausenden in der Heilkunde verwendet. Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde er 300 v. […]
Berg Flockenblume
Was ist die Berg Flockenblume? Die Berg Flockenblume ist ein Heilkraut, welches zu der Gattung der Flockenblumen, auch Centaurea genannt, gehört. Ebenso ist sie fester Bestandteil der Korbblütler-Familie. In früheren Zeiten war die Berg Flockenblume sehr geschätzt und diente den Kräuterfrauen bei der Herstellung von Salben und zur Behandlung von Wunden. Genauso wurde die Pflanze […]
Bischofskraut
Was ist Bischofskraut? Das Bischofskraut (Ammi visnaga), auch unter den Bezeichnungen Knorpelmöhre, Zahnstocher-Ammei, Khella, Khellakraut oder Zahnstocherkraut bekannt, ist eine Heilpflanze, welche zur Familie der Doldenblütler gehört. In Europa, Asien und Nordafrika ist die krautige Pflanze weit verbreitet. Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu einem Meter und hat weiße Blüten. Das Bischofskraut wurde bereits […]
Birkenblätter
Was sind Birkenblätter? Soweit es der Name schon verrät, stammen die Birkenblätter von einem altbekannten Laubbaum, nämlich der Birke. Diese Baumart gehört zur Familie der Birkengewächse, auch Betulaceae genannt. Viele werden in diesem Zusammenhang sofort an die auffällige weißliche Rinde des Baumes denken, die man in vielen Parks, Gärten oder auch Alleen betrachten kann. Jedoch […]