Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Chinarindenbaum

Chinarindenbaum

Was ist der Chinarindenbaum? Der etwa 8 bis 15 m hohe Chinarindenbaum (wissenschaftlicher Name Cinchona) wurde weltweit bekannt aufgrund des in seiner Rinde enthaltenen Wirkstoffs gegen Malaria, dem Chinin. Der Name Chinin soll von der Gräfin Chinchón, der Gemahlin des damaligen spanischen Vizekönigs von Peru herrühren, die angeblich durch Chinarinde von der Malaria geheilt wurde. […]

Campher

Campher

Was ist Campher? Campher ist ein Feststoff, der in Wasser beinahe unlöslich und farblos ist. Er wird aus dem Holz von Kampferbäumen gewonnen, in dem man das Verfahren der Wasserdampfdestillation anwendet. Dieser Kampferbaum ist eng mit dem Zimtbaum verwandt. Der Kampferbaum gehört zu der Familie der Lorbeergewächse und wird speziell aus dem Kampferlorbeer gewonnen. Dieser […]

Braunelle

Braunelle

Die Natur bietet uns eine Vielzahl von Heilkräutern, die wir in der heutigen Zeit kaum mehr kennen. Wer sich auf die Heilkräfte der Natur zurückbesinnt, der wird die Vielseitigkeit der Wirkstoffe schnell erkennen. Die kleine Braunelle beispielsweise, ist eine Heilpflanze, die vielseitig angewendet werden kann. Die Heilkräfte haben sich in der Traditionellen Chinesischen Medizin bewährt. […]

Blutwurz

Blutwurz

Was ist Blutwurz? Die Blutwurz (Potentilla erecta), auch unter den Bezeichnungen Tormentill, Natterwurz oder Ruhrwurz bekannt, ist eine sehr alte Heilpflanze, die zur Familie der Rosengewächse gehört. Seit der Antike ist sie ein sehr beliebtes und bekanntes Heilkraut. Aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeit war die zierliche Pflanze vor allem im Mittelalter ein wichtiger Bestandteil in der […]

Boldo

Boldo

Was ist Boldo? Der Boldostrauch ist eine immergrüne Pflanze die vor allem in trockenem Klima wächst und gedeiht. Er kann bis zu sechs Meter hoch werden und wird daher in seinem Herkunftsland auch als kleiner Baum bezeichnet. Ursprünglich stammt die Boldopflanze aus Chile, man findet ihn heute aber auch in Peru, China und anderen Gebieten […]

Braunwurz

Braunwurz

Was ist Braunwurz? Die Braunwurz (Scrophularia Nodosa L.) ist eine alte bereits in der Antike bekannte Heilpflanze. Der griechische Arzt Pedanios Dioskurides erwähnt sie im 1. Jahrhundert n. Chr. in seiner berühmten “Materia Medica”, dem damals wichtigsten und einflussreichsten antiken Werk über die Arzneimittel. Er schrieb über die Pflanze: “Die Blätter…….haben die Kraft, Drüsen…..zu zerteilen”. […]

Boretsch

Boretsch

Was ist Boretsch? Der einjährige Boretsch ist ein beliebtes Küchenkraut. Es wird zum Kochen und Würzen verwendet. Boretsch wurde schon von unseren Großmüttern als natürliches Hausmittel für alltägliche Beschwerden verwendet. Heutzutage ist das Interesse groß an alternativen Heil- und Nahrungsergänzungsmitteln, um auf synthetische Medikamente möglichst verzichten zu können oder weniger einnehmen zu müssen. Ursprünglich stammt […]

Bucco

Bucco

Was ist Bucco? Der Bucco, mit wissenschaftlichem Namen Agasthosma betulina, gehört zur Familie der Rautengewächse. Bucco ist ein Strauch, der bis zu zwei Metern hoch werden kann. Er hat hellgrüne bis gelbgrüne, steife Blätter, die ungefähr zwei Zentimeter lang und ein Zentimeter breit sind. Die Äste des Strauches sind rau und rotbraun mit vier Längsfurchen. […]

Brunnenkresse

Brunnenkresse

Bei Superfood-Produkten darf die Brunnenkresse keineswegs fehlen. Die Pflanze sorgt für ein gutes Sehvermögen und eine schöne, glatte Haut. Alles Wissenswerte rund um die Heilpflanze Brunnenkresse ist hier zu erfahren. Was ist Brunnenkresse? Die Brunnenkresse ist seit der Antike als heilende Pflanze beliebt. Die gesunde Wasserpflanze hat sehr vitaminreiche Blätter. Die Pflanze kann eine Höhe […]

Bruchkraut

Bruchkraut

Was ist Bruchkraut? Bruchkraut, auch bekannt unter dem Namen Herniaria glabra L., ist eine Pflanze, die im Gegensatz zu vielen ihrer Artgenossen auf dem Boden liegend wächst. Sie ist eine ungewöhnlich niedrige Pflanze, die charakteristische kleine Blätter ausbildet. Die krautige Pflanze hat die Hauptsaison ihrer Blütezeit zwischen Juni und September. Durch die rasche Anpassung des […]