Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Verbena

Verbena

Was ist Verbena? Verbena wird auch Eisenkraut genannt und stellt eine eigene Pflanzengattung dar, die Eisenkrautgewächse werden auch Verbenaceae genannt. Es gibt weltweit etwa 80 verschiedene Arten, die fast überall vorkommen. Verbenaceae sind einjährige Pflanzen, die in Sträuchern wachsen. Meistens haben sie einen angenehmen Duft nach Zitrone. An den Stängeln fällt auf, dass sie vierkantig […]

Trollblume

Trollblume

Was ist die Trollblume? Der botanische Name der Trollblume lautet Trollius europaeus. Sie ist an ihrem gelb gefärbten runden Blütenkopf sehr leicht zu erkennen. Sie gehört zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculae). Die Pflanze darf nicht gesammelt werden, da sie zu den geschützten Arten gehört. Die Trollblume steht daher unter Naturschutz! Der Anbau im eigenen Garten ist […]

Traubenkraut

Traubenkraut

Was ist Traubenkraut? Traubenkraut ist in erster Linie für seine allergieauslösende Wirkung bekannt. Immer dann, wenn die meisten anderen pollenproduzierenden Pflanzen verblüht sind und die Heuschnupfensaison endlich ein Ende zu scheinen hat, kann dieses Unkraut, Allergikern noch mal richtig zu schaffen machen. Das beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia, auch als Beifuß Traubenkraut bekannt, gehört zu den […]

Trauben-Holunder

Trauben-Holunder

Was ist Trauben-Holunder? Der Trauben-Holunder ist ein laubabwerfender, breit buschiger Strauch. Er kann bis zu 4 Meter in den Himmel wachsen und gehört zur Gehölzart der Gattung Holunder und zur Familie der Geißblattgewächse. Zudem kann er eine breite von bis zu drei Metern erreichen. In der Natur kommt er in den höheren Lagen von Europa […]

Teufelskralle

Teufelskralle

Was ist die Teufelskralle? Wenn im Zusammenhang mit Heilpflanzen bzw. Superfood die Teufelskralle erwähnt wird, dann ist damit immer die Afrikanische Teufelskralle, in manchen Gegenden auch Trampelklette genannt, gemeint. Sie gehört zur Gattung der Sesamgewächse und ist eine sehr robuste krautige Pflanze der Savannen. Der Name Teufelskralle bezieht sich sehr wahrscheinlich auf die kleinen Widerhaken, […]

Strophanthus

Strophanthus

Was ist Strophanthus? Strophanthus gehört zu den Hundsgiftgewächsen. Es handelt sich dabei um verholzende Pflanzen, die in Form von Sträuchern oder kleinen Bäumen wachsen und oft in Wäldern vorkommen. Einige Arten wachsen auch in Form von Kletterpflanzen und können so bis in die Baumwipfel gelangen. Die Pflanze bildet einfache, längliche Blätter aus und führt einen […]

Seidelbast

Seidelbast

Was ist Seidelbast? Der Seidelbast gehört zu der Familie der Seidelbastgewächse und trägt den wissenschaftlichen Namen Daphne mezereum. Zu dieser Gattung zählen 70 bis 90 verschiedene Arten. Die Pflanze kann laubabwerfend oder immergrün sein. Die Sträucher werden 50 Zentimeter bis einen Meter hoch und können unter günstigen Bedingungen eine Höhe von zwei Metern erreichen. Die […]

Schlehdorn

Schlehdorn

Sie leiden an einer Erkältung- oder Atemwegserkrankung? Vielleicht erkranken Sie auch des Öfteren an Blasenentzündungen? Dann kann die Heilpflanze Schlehdorn vielleicht ab Hilfe verschaffen. Schlehdorn ist eine tolle Alternative zu etwaigen schulmedizinischen Präparaten oder kann unterstützend eingenommen werden. Folgend gehen wir genauer auf die Heilpflanze ein. Was ist Schlehdorn? Schlehdorn, auch als Schwarzdorn bezeichnet, ist […]

Rotes Seifenkraut

rotes Seifenkraut

Was ist rotes Seifenkraut? Das rote Seifenkraut mit botanischem Namen Saponaria officinalis gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Was ist eine mehrjährige Blätterpflanze, die 30 bis 90 Zentimeter hoch werten kann. Die Pflanze hat hellrote oder weiße, teilweise auch gefüllte Blüten. Die Blätter der Pflanze sind länglich und sie sitzen gegenständig an den Stängeln. Aus […]

Mauerraute

Mauerraute

Was ist Mauerraute? Die Mauerraute wird auch Mauer-Streifenfarn genannt und gehört zur Familie der Streifenfarngewächse. Die Pflanze wächst oft in den Fugen und Ritzen alter Mauern, daher auch ihr Name. Die Pflanze ist ein kleiner, immergrüner Farn, dessen Blätter bis zu 15 cm lang werden können. Der Umriss der Blätter ist dreieckig oder oval. Normalerweise […]