Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Heilpflanze

Trauben-Holunder

Autor

Hilde Sonntag
Expertin für Heilkräuter
Trauben-Holunder

enthaltene
Wirkstoffe

behandelnde
Symptome

zu behandelnde
Symptome

30

recherchierte
Studien

Eckdaten zu Trauben-Holunder

Was ist Trauben-Holunder?

Der Trauben-Holunder ist ein laubabwerfender, breit buschiger Strauch. Er kann bis zu 4 Meter in den Himmel wachsen und gehört zur Gehölzart der Gattung Holunder und zur Familie der Geißblattgewächse. Zudem kann er eine breite von bis zu drei Metern erreichen. In der Natur kommt er in den höheren Lagen von Europa bis nach Westasien vor. Manche seiner Unterarten sind auch in Nordamerika und Ostasien zu finden. Er verfügt über Wurzen, Blätter, Beeren und Blüten, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise verwenden lassen. In roher Form ist die Heilpflanze nicht genießbar und sogar leicht giftig. Seine weiß-grünen Blüten locken im Frühling Insekten an. Im Spätsommer fressen Vögel seine roten Beeren.

Im direkten Vergleich zum schwarzen Holunder sind die Früchte des Trauben-Holunder deutlich kleiner. Sie reifen jedes Jahr von Juli bis August und sind leuchtend rot. Die Beeren können zu Marmelade, Gelee und Saft verarbeitet oder als Brech- und Abführmittel genutzt werden. Seine Wurzeln sind entzündungshemmend und können bei der Warzenbehandlung nützlich sein. Die Blüten sind harntreibend. Zeitweise wurden die Beeren auch als Farbstoff genutzt. Dies ist heute aber nicht mehr der Fall. Grundsätzlich verfügt der Traubenholunder über einen ganz eigenen Geschmack, der nicht jedem zusagt. Er kann in den heimischen Gärten an schattigen Plätzen angebaut werden. Er ist einfach zu vermehren und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit.

Anwendungsgebiet

Wann sollte man Trauben-Holunder einnehmen?

Wie bereits angesprochen wird der Trauben-Holunder hauptsächlich als Abführ- und Brechmittel verwendet. Gerade bei Verdauungsproblemen können die Beeren der Pflanze als Emetikum dienen. Seine Blüten lassen sich für Tees nutzen, die gerade bei Husten zu empfehlen sind. Er hilft außerdem bei Fieber und Vitaminmangelkrankheiten wie Skorbut. Der Trauben-Holunder hilft somit bei Vitamin C Mangel. Die Wurzeln können für einen Umschlag genutzt werden, welche gegen entzündliche Hautkrankheiten, rheumatische Erkrankungen, Wunden und Warzen hilft. Auch bei Erkältungen kann die Pflanze eingesetzt werden, da ihr Vitamin C das Immunsystem stimuliert. Zu guter Letzt kann der Trauben-Holunder zellschädigende, aggressive Sauerstoffverbindungen, besser bekannt als freie Radikale, neutralisieren.

Wirkung

Welche Wirkung verspricht Trauben-Holunder?

Als Heilpflanze verfügt der Trauben-Holunder über verschiedene Wirkungen. So wirkt er abführend, stoffwechselfördernd, entzündungshemmend, immunisierend und blutreinigend. Darüber hinaus werden ihm weitere Wirkweisen zugeschrieben wie antioxidativ, fiebersenkend und schweißtreibend. Die Wirkungen des Trauben-Holunder sind weitgehend wissenschaftlich belegt. Das Kauen der rohen Kerne wirkt abführend und löst das Erbrechen aus. Dies ist allerdings nur dann zu empfehlen, wenn beide Wirkungsarten erzielt werden möchten. Sehr gut wirkt die Pflanze bei Vitaminmangel in Form von Saft oder Marmelade. Die leicht giftigen und abführend wirkenden Kerne sollten dabei aber nicht beschädigt und entfernt werden.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Trauben-Holunder auftreten?

Die Beeren als auch die Blätter und Zweige wirken abführend und können somit zu Erbrechen und Durchfall führen. Das liegt vor allen Dingen an den Glycoside, dem Gift der Pflanze. Weiterführend kann es auch zu Schwindel, einem Kratzen im Rachen und Hals, Herzrhythmusstörungen sowie zu Sehstörungen kommen. Weitere Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

Anwendungsdauer

Wie lange ist die Anwendungsdauer von Trauben-Holunder, bis sich erste Erfolge einstellen?

Je nach Verwendungszweck des Trauben-Holunders ist die Wirkungszeit unterschiedlich. Teilweise setzt die Wirkung etwas später ein, beispielsweise bei der Warzenbehandlung. Eingesetzt gegen Fieber und als Brech- und Abführmittel entfaltet sich die Wirkung der Heilpflanze fast sofort. Wird der Traubenholunder noch mit anderen Wildpflanzen zu einem Medikament verarbeitet, so kann sich die Wirkung als auch der Wirkungszeitraum verändern. Hier gilt es immer die Angaben auf der Verpackungsbeilage des Hersteller zu beachten.

Herkunft

Wo liegt die Herkunft von Trauben-Holunder?

Der Traubenholunder kommt aus den höheren Lagen in Europa und Westasien. Dort ist er an schattigen Waldrändern, in Wäldern selbst sowie teilweise auch in Gebüschen auf Lichtungen zu finden. In Österreich ist er sogar in allen Bundesländern zu Hause. Er wächst bis zu einer Höhenlage von 1.800 Metern ü. M. und benötigt nährstoffreiche und durchlässige Böden. Besonders humusreiche Böden sind für den Traubenholunder sehr gut geeignet. Dieser erfüllt alle Anforderungen, die die Heilpflanze hat. Er ist sandig bis lehmartig, feucht und frisch sowie kalkarm. Die Unterarten der Pflanze sind zudem auch in Nordamerika und im östlichen Asien zu finden.

Der Traubenholunder lässt sich auch im heimischen Garten anbauen. Dafür ist ein halbschattiger Standort hervorragend. Mit etwas Sonne und leichtem Schatten kommt er ab auch zurecht. Er wird im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt und ist gilt als sehr pflegeleicht. Bei der Pflanzung selbst sollte das Loch, wie auch bei vielen anderen Gehölzen, doppelt so Groß wie der Wurzelballen sein. Zudem kann etwas Hornspäne und reifer Kompost mit eingearbeitet werden, um den Traubenholunder einen guten Start zu ermöglichen. Ein gesunder Busch ist Nahrungsquelle für Insekten, Bienen und Vögel.

Ausgangsprodukt

Wie sieht das Ausgangsprodukt von Trauben-Holunder aus?

Der Traubenholunder verfügt über ein weit verzweigtes Wurzelsystem, welches sich nicht besonders tief in den Boden gräbt. Er gilt allerdings nicht als Unkraut, sondern als Wildpflanze, welche ebenso auch in heimischen Gärten gepflanzt werden kann. Wie andere Holunderarten auch lässt sich der Traubenholunder sehr leicht vermehren. Dafür notwendig sind nur die einjährigen Triebe, welche als 15 – 20 cm lange Stecklinge in die nährstoffreiche Erde gesteckt werden. Ohne Blätter natürlich. Geschieht dies nach dem Winter, so sind bis zu Frühling die Stecklinge bereits verwurzelt. Charakteristisch verfügt der Traubenholunder über große Blätter von 10 bis 30 Zentimetern länge, die auf der Unterseite leicht behaart sind. Die Austriebe der Blätter sind zu Beginn bronzefarben bis violett. Innerhalb kürzester Zeit vergrünen sie dann. Im Frühling und Frühsommer sind die Blüten gelblich-grün und reich an Nektar. Seine Früchte sind von Ende Juli bis Ende August zu sehen. Sie sind leuchtend rot und und kegelförmig-rund. Die Steinfrüchte enthalten bis zu fünf Samen und sind roh leicht giftig. Im Alter kann er eine leicht überhängende Krone bilden. Für medizinische und kulinarische Zwecke werden die Wurzeln, Blätter, Beeren und Blüten verwendet.

Trivialnamen

Unter welchen Bezeichnungen ist Trauben-Holunder noch bekannt?

Der wissenschaftliche Name des Trauben-Holunders ist Sambucus racemosa L. Im Volksmund wird er außerdem Roter-Holunder genannt, was er seinen roten Früchten verdankt. Weitere Bezeichnungen für diese Heilpflanze sind Hirsch-Holunder und Berg-Holunder. Im Englischen ist er bekannt als Red Elder oder Red Berried Elder.

Inhaltsstoffe

Welche Inhaltsstoffe sind in Trauben-Holunder enthalten?

Der Traubenholunder verfügt über Vitamin C. Es macht pro 100g etwa 18 mg aus. An Inhaltsstoffen enthält er zudem Carotinoide sowie Chelerythrin. Zudem zu finden sind Chlorogensäure und verschieden Gerbstoffe. Das gilt ebenso für Sambunigrin und Ballaststoffe wie Pektin. Das enthalten Vitamin B1 unterstützt die Körperzellen. Zu guter Letzt enthält Traubenholunder auch noch Provitamin A, Invertzucker und Eisen.

Enthaltene Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente

pro 100g / 100 ml NRV¹)
Vitamin A 0,03 mg 3,75 %
Vitamin C 36 mg 45 %
Thiamin / B1 0,07 mg 6,36 %
Riboflavin / B2 0,06 mg 4,29 %
Niacin / B3 0,5 mg 3,13 %
Vitamin B6 0,23 mg 16,43 %
Pantothensäure / B5 0,14 mg 2,33 %
Calcium 38 mg 4,75 %
Eisen 1,6 mg 11,43 %
Kalium 280 mg 14 %
Kupfer 0,06 mg 6 %
Magnesium 5 mg 1,33 %
Phosphor 39 mg 5,57 %
Selen 0,0006 mg 1,09 %
Zink 0,11 mg 1,1 %
Natrium 6 mg 0,4 %

*Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können diese Werte leicht abweichen.

Ähnliche Heilpflanzen

Gibt es ähnliche Heilpflanzen, die wirken wie Trauben-Holunder?

Allein an Holunderarten gibt es ganze Menge. Dazu gehören beispielsweise der schwarze und gelbe Traubenholunder. Sie verfügen über ähnliche Wirkungsweisen wie der rote Traubenholunder. Eine ähnliche Wirkung wie der Traubenholunder hat die Ampfer. Auch Sie wirkt harntreibend, abführend, blutreinigend und ist leicht giftig.

Einnahmeformen

In welcher Einnahmeform gibt es Trauben-Holunder am Markt zu kaufen?

Die Wurzeln des Trauben-Holunders gibt es für die äußere Anwendung für Umschläge und Co. zu kaufen. Darüber hinaus ist er auch in verschiedenen Tee- und Saftsorten für die innere Anwendung erhältlich. Manche Kapseln und Vitaminpräparate verfügen neben anderen Heilkräutern auch über Traubenholunder. Gerade auf den Wochenmärkten in Bergregionen gibt es Gelee und Marmelade aus den Beeren des roten Holunders zu kaufen. Im direkten Vergleich zum schwarzen Holunder, ist der Traubenholunder heute nicht mehr so oft im Einsatz. Er wird heutzutage hauptsächlich für Tees, Säfte, Marmeladen und als Heilkraut gegen verschiedenste Beschwerden verwenden.

Zwar haben die Beeren im rohen Zustand sowie die Blätter und Zweige eine abführende Wirkung, werden aber heutzutage zu diesem Zwecke nur noch ganz selten genutzt. Aus den Beeren wird aber noch heute Traubenholunder-Öl hergestellt.

Verzehrempfehlung

Wie hoch ist die Verzehrempfehlung von Trauben-Holunder als NEM?

Der Traubenholunder sollte nicht in zu großen Mengen konsumiert werden. In Teeform sollte eine Tasse nicht überschritten werden. Als Gelee oder Marmelade gibt es keine Begrenzung. Die roten Beeren sollten rohr nur sehr vorsichtig behandelt werden. Gerade in den Früchten ist der Giftstoff sehr stark vertreten. In den Kapseln Vitaminpräparaten gelten steht die Angaben des Herstellers. Dort sind nämlich noch andere Pflanzen enthalten, die im Zusammenspiel eine andere Wirkung haben können.

Gibt es beim Kauf von Trauben-Holunder etwas zu beachten?

Traubenholunder kann man an Wochenmärkten, in Naturkostläden und im Kräuterläden kaufen. Wer in den höhere Regionen in Europa wohnhaft ist, kann sich auch selbst auf die Suche nach der Heilpflanze machen. Er lässt sich auch einfach im heimischen Garten anbauen. Er ist sehr günstig in der Beschaffung und gilt als pflegeleicht. Bereits fertig verarbeitete Produkte sollten immer nach Herstellerangaben konsumiert werden.

Studien zu Trauben-Holunder

  1. Exploring the use of red elderberry (Sambucus racemosa) fruit on the southern Northwest Coast of North America
  2. No Effect of Selective Maturation on Fruit Traits for a Bird-Dispersed Species, Sambucus racemosa
  3. Isolation and Characterization of a new Dgalactose- Binding Lectin from Sambucus Racemosa L.
  4. Localization of Phenolic Compounds in Tannin-secreting Cells from Sambucus racemosa L. Shoots
  5. AVIAN FRUGIVORY ON A GAP-SPECIALIST, THE RED ELDERBERRY (SAMBUCUS RACEMOSA)
  6. Isolation and properties of a ferredoxin from leaves of Sambucus racemosa L.
  7. A Microsphaera on red elder (Sambucus racemosa) in western Europe
  8. ISOLATION AND SOME PROPERTIES OF A NORTH AMERICAN CARLAVIRUS IN SAMBUCUS RACEMOSA
  9. Effects of Temperature and Gibberellin Treatment on Embryo Development and Germination of Sambucus racemosa subsp. pendula Seeds
  10. The Internode of Sambucus racemosa L. Originates from a Single Cell Layer
  11. SAMBUCUS RACEMOSA L. FRUIT EXTRACTS OBTAINED WITH CONVENTIONAL AND DEEP EUTECTIC SOLVENTS
  12. Ontogenesis of Tannin Coenocytes in Sambucus racemosa L. II. Mother Tannin Cells
  13. THE EFFECTS OF CERTAIN PLANT EXTRACTS ON THE FEEDING AND MORTALITY OF PHYLLOTRETA UNDULATA (COLEOPTERA: CHRYSOMELIDAE)
  14. Proteins present in tannin cenocyte mother cells in Sambucus racemosa L.
  15. Red Elderberry (Sambucus racemosa) and Red Maple (Acer rubrum) Absolute Growth Rates in the presence of white-tailed deer (Odocoileus virginianus) herbivory and canopy gaps
  16. Bioindicator plants for ambient ozone in Central and Eastern Europe
  17. Widely distributed throughout 3/4 of the continental United States. This species is found primarily at high elevations in the Appalachian Mountains.
  18. Distribution, composition and structure of forest communities with non-native “Sambucus” species in Lithuania
  19. ANALISIS DETERMINAN AGRESIVITAS PAJAK: LEVERAGE, PENGUNGKAPAN CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY, DAN UKURAN PERUSAHAAN (Studi pada Emiten di Kompas100 Periode 2015-2017)
  20. Potential bioindicator plant species for ambient ozone in forested mountain areas of central Europe
  21. Thermal conditions for the presowing treatment of European elder {Sambucus nigra L.) and red elder (S. racemosa L.)*
  22. Phytomining Perspectives in Rehabilitation of Mining and Industrial Areas of South Ural
  23. Exploring the use of red elderberry (Sambucus racemosa) fruit on the southern Northwest Coast of North America
  24. Fruit removal rates from aggregated and isolated bushes of the red elderberry, Sambucus pubens
  25. Phenological synchronization disrupts trophic interactions between Kodiak brown bears and salmon
  26. Harmful (cyanogenic glycoside) and beneficial (phenolic) compounds in different Sambucus species
  27. Inhibitors of Germination and Growth from Red Elderberry: A Laboratory …
  28. Mammal populations and their effects on red elderberry in the Mud Creek Sheep Allotment, Stawberry Valley, Utah
  29. Archaeology, Ethnography, and Tolowa Heritage at Red Elderberry Place, Chʊn-su’lh-dʊn, Jedediah Smith Redwoods State Park
  30. Nest-site preference and reproductive performance of Song Sparrows (Melospiza melodia) in historically extant and colonist shrub species

Nährwerte pro 100g

Energie 305 kJ / 73 kcal
Fett 0,5 g
Davon gesättigte Fettsäuren 0,02 g
Kohlenhydrate 18 g
Eiweiß / Protein 0,66 g
Ballaststoffe 7 g
*Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können diese Werte leicht abweichen.

Passende Beiträge

173 Superfoods auf über 1000 Seiten!

Kostenloses Ebook sichern