Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Wirkstoff

Azulen

Autor

Sabrina Laidner
Expertin für Ayurveda
Azulen

enthaltene
Wirkstoffe

behandelnde
Symptome

zu behandelnde
Symptome

30

recherchierte
Studien

Eckdaten zu Azulen

Was ist Azulen?

Bei diesem Wirksoff handelt es sich um kristalline Kohlenwasserstoffverbindung. Es besitzt die chemische Summenformel H10C8. Es ist fest und im Wasser so gut wie unlöslich. Der Name der Substanz stammt vom französischen Begriff „azur“ und beschreibt ihre bläuliche Färbung. Das Mittel wird unter anderem als Öl bei der Wasserderdampfdestillation von Kamillenblüten gewonnen. Azulenderivate können in diversen pflanzlichen Ölen nachgewiesen werden. Dazu gehört zum Beispiel das Geraniumöl, die Kamille und das Vetiveröl.

Anwendungsgebiet

Wann sollte man Azulen einnehmen?

Die Substanz kommt in der Hautpflege zum Einsatz und verspricht Leuten mit unterschiedlichen Formen von Hautproblemen Abhilfe und unterstützt Leuten, die sich im zunehmendem Alter eine junge und klare Haut beibehalten wollen. Azulen kann daher unter anderem gegen Rötungen, Mitesser und verschiedene Arten von Hautunreinheiten, wie zum Beispiel Pickel, verwendet werden. Zudem wird der Wirkstoff auch gegen allergische Reaktionen, Entzündungen und Irritationen eingesetzt. Dies gilt nicht nur für die Haut. Azulen kann sich beispielsweise auch gegen Magenentzündungen oder Entzündungen des Zahnfleisches als wirksames Mittel zeigen. Da der Wirkstoff einen für viele Leute sehr unangenehmen Geruch besitzt, macht es Sinn, ihn erst vor dem Schlafengehen einzunehmen. Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass die Körperstelle vor dem Auftragen sauber und gewaschen sind.

Wirkung

Welche Wirkung verspricht Azulen?

Der Wirkstoff verspricht Milderung bei Hautproblemen aller Art. Dies gilt für den Kampf gegen Pickel, gegen von Akne gezeichnete Haut oder gegen einfache Hautrötungen. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass Pickel regelrecht erstickt werden, wodurch sie nicht weiter wachsen können und schließlich austrocknen. Pickel schrumpfen zuerst, ehe sie vollkommen narbenlos abheilen.

Dies ist auch der große Vorteil von Azulen-Salben. Der Wirkstoff ist weniger aggressiv als die meisten anderen und ermöglicht dadurch der Haut rückstandslos zu verheilen ohne das Narben oder Flecken übrig bleiben. Dies liegt daran, dass die Haut gepflegt und nicht belastet wird.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Mittel die umliegenden Stellen bei richtiger Anwendung nicht angreift, wodurch es sich von vielen anderen Heilmitteln dieser Art absetzt. Andere werden nämlich so weitläufig aufgetragen, dass gesunde Haut in Mitleidenschaft gezogen wird, indem sie diese unnötig belastet und austrocknet. Azulenhaltige Mittel haben zudem den Vorteil, dass sie eine verstärkte Fettproduktion auf der Haut verhindern, was einen gegenteiligen Effekt hat.

Kurzum: Das Mittel ist eine Allzweckwaffe gegen sämtliche Formen von Hautunreinheiten und verspricht diese vollständig und ohne Rückstände abzuheilen, da ihre Wirkung als beruhigend und heilsam gilt.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Azulen auftreten?

In seltenen Fällen kann die Einnahme von diesem Mittel Hautreizungen oder trockene Haut verursachen. Ein weiterer Kritikpunkt besteht darin, dass Salben nicht komplett einziehen und vergleichsweise wirkungslos bleiben. Prinzipiell sind jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen, die durch eine Behandlung von Azulen resultiert sind, weitgehend unbekannt.

Anwendungsdauer

Wie lange ist die Anwendungsdauer von Azulen, bis sich erste Erfolge einstellen?

Wie schnell sich die ersten Erfolge zeigen hängt von der Qualität des Mittels und von der Schwere der Entzündungen beim Patienten ab. Verläuft alles gut, werden meist schon nach nur wenigen Tagen erste Erfolge sichtbar. Damit sich diese Erfolge jedoch dauerhaft einstellen, ist es nötig am Ball zu bleiben und das Mittel regelmäßig einzunehmen. Bei Salben und Cremes muss darauf geachtet werden, dass das Mittel richtig in die Haut einzieht. Geschieht dies nicht, wird die Linderung gebremst oder fällt ganz aus. Spätestens nach einer Woche sollten sich erste Erfolge abgezeichnet haben.

Herkunft

Wo liegt die Herkunft von Azulen ?

Azulene werden nativ, also von Pflanzen und synthetisch gewonnen. Demnach werden sie unter anderem in Schafgarben, Wermut, Eucalyptus und Geranien gewonnen. Am meisten verbreitet ist jedoch die Gewinnung aus der Kamille.

Vom Wirkstoff Azunel wurde bereits im 15. Jahrhundert Anwendung gemacht. Schon damals konnte man das tiefblaue ätherisches Öl bei der Wasserdampfdestillation der Kamille gewinnen.

Eine der bekanntesten natürlichen Verbindungen mit Azulen, „Proazulen C“ oder auch Metricin genannt, kommt in der Kamille vor.

Die Kamille selbst stammt ursprünglich aus dem Osten und Südosten von Europa und aus Vorderasien. Sie hat sich im Verlaufe der Jahre weiter verbreitet und ist heutzutage auch in Europa, Asien, Nordamerika und Australen beheimatet. Zu finden ist sie meist auf Wiesen, nährstoffreichen Äckern oder Brachflächen. Sie zeigt sich zudem auch häufig in der Höhe und kann bis zu 1700 Metern über den Meeresspiegel aufgefunden werden.

Ausgangsprodukt

Wie sieht das Ausgangsprodukt von Azulen aus?

Azulene werden aus farblosen Vorstufen, den Proazulenen, gebildet. Sie werden jedoch auch synthetisch aus Sesquiterpenen gewonnen.

Ein Ausgangsprodukt von Azulen ist zum Beispiel die Verbindung Inden. Dabei handelt es sich um eine farblose Flüssigkeit die einen aromatischen Duft besitzt. Es wird untern anderem bei der Erhitzung von Acetylen unter Luftabschluss gewonnen. Inden wird als Lösungsmittel verwendet und zur Herstellung weiterer organischer Verbindungen benutzt.

Azulene sind auch in vielen ätherischen Ölen enthalten. Dazu gehören Chamazulen (römische Kamille, Scharfgarbe,Wermut) und Guajazulen (Eucalyptus globulus, Geranium).

Trivialnamen

Unter welchen Namen ist Azulen noch bekannt?

Der Wirkstoff ist auch unter den Namen Cyclopentacyclohepten und Bicyclodecapentaen bekannt. Im Allgemeinen wird einfachheitshalber meist nur von Azulen gesprochen.

Funktionsweise​

Wie ist die Funktionsweise von Azulen?

Der Wirkstoff verspricht den freien Radikalen, die Hautzellen zerstören können, entgegenzuwirken und diese einzufangen. Diese Radikale entstehen durch Umwelteinflüsse. Die Substanz soll eine feine und makellose Haut garantieren, die frei von den zuvor genannten Unreinheiten und Entzündungen ist. Dabei tritt sozusagen ein Überdeckungs-Make-up-Effekt auf. Die Substanz wirkt ausgleichend und regenerierend. Die Haut soll auf natürliche Weise unterstützt werden, wodurch die Probleme erst abklingen und schlussendlich ganz von der Haut gelöscht werden. Azulenhaltige Texturen sind auch dazu gedacht Poren zu minimieren und den Teint tiefenwirksam klären. Dies gelingt jedoch nur bei einer regelmäßigen Einnahme. Am besten wirkt Azulen laut Experten, wenn man das Mittel vor der Nacht aufträgt. Es macht dabei nur Sinn, die Stellen zu behandeln, die auch wirklich von den Problemen direkt betroffen sind.

Ähnliche Wirkstoffe

Gibt es ähnliche Wirkstoffe, die wirken wie Azulen?

Gegen eine ganze Menge an Hautunreinheiten oder Entzündungen helfen ganz alltägliche Mittel, wie Teebaumöl, Apfelessig oder Honig. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe natürlicher Mittel, die bei geringfügigen Hautproblemen gegenüber den chemischen Mitteln bevorzugt werden sollten. Dazu zählen unter anderem folgende Mittel.

-Aloe Vera: Aloe Vera ist ein pflanzliches Mittel, welches Effektiv zur Linderung von Hautrötungen und Entzündungen beitragen kann. Die Heilfähigkeit der Pflanze liegt in ihrem Saft, der auf die Haut gerieben werden muss. Es gibt zahlreiche Produkte im Zusammenhang mit Aloe Vera, die gegen Mitesser oder Pickel helfen.

-Apfelessig: Apfelessig ist ein schnell wirksames Mittel, dass dabei hilft Pickel und Mitesser loszuwerden. Mithilfe seiner Säure sorgt der Essig dafür, dass sich die Poren zurückbilden und die Pickel austrocknen. Darüber hinaus wirkt Apfelessig antibakteriell, da er Bakterien, die auf der Haut Entzündungen verursachen können, abtötet.

-Teebaumöl: Teebaumöl ist bei der Bekämpfung von Hautunreinheiten ein lange bewährtes Mittel. Das Öl des australischen Teebaums wirkt ähnlich wie der Apfelessig antibakteriell und entzündungshemmend. Akne, Mitesser oder Pickel können ganz einfach bekämpft werden, indem betroffene Stellen Tag für Tag mithilfe eines Wattestäbchen mit Teebaumöl betupft werden.

Nicht alle Probleme lassen sich jedoch so einfach lösen, wodurch viele Leute auf chemische Produkte zurückgreifen müssen.

Hierbei besteht die Möglichkeit auf folgende Produkte ein genaueres Auge zu werden:

Alpha-Hydroxy-Säuren: Hierzu zählen unter anderem Glycol- oder die etwas mildere Milchsäure. Diese Säuren helfen darin Hautunreinheiten wie Pickel effektiv zu bekämpfen. Das die Fruchtsäure abgestorbene Hautzellen abschält, gelingt es ihr die Poren zu öffnen, wodurch Unreinheiten ganz einfach abfließen können. Dies ist ein probates Mittel, da auch alte Akne-Narben deutlich sichtbar gemildert werden können. Da das Peeling die Haut lichtempfindlich macht, sollte jedoch zwingend auf Sonnenschutz zurückgegriffen werden.

Azelainsäure: Eine Alternative hierzu stellt die Azelainsäure dar. Vor allem Menschen mit eitrigen Pickeln können sich eine überraschend schnelle und gute Linderung erwarten. Die Azelainsäure wirkt wie die meisten anderen Produkte antibakteriell. Die Behandlung mit der Säure hilft dabei Entzündungen zu verkleinern, Rötungen verblassen zu lassen und die Haut glatter zu machen. Da sie im Allgemeinen recht gut verträglich ist, können auch Menschen mit empfindlicher Haut oder Rosacea-Patienten auf das Mittel zurückgreifen.

Benzoylperoxid: Benzoylperoxid ist in Gesichtswasser enthalten oder als Bestandteil von Cremes und Salben erhältlich. Das Mittel ist vor allem auf die Bekämpfung von Pickeln spezialisiert. Der Heilungsprozess wird damit eingeleitet, dass nach dem Auftragen der Wirkstoff zu Sauerstoff gespalten wird. Aufgrund der größeren Sauerstoffmenge in den oberen Hautschichten verringert sich die Anzahl der Bakterien, die Schuld an den Unreinheiten haben. Dies sorgt dafür, dass sich das Hautbild deutlich verbessert. Schwangere und Stillende sollten Akne-Produkte mit Benzoylperoxid jedoch nur benutzen, wenn sie zuvor von Ihrem Arzt grünes Licht erhalten haben.

Einnahmeformen

In welcher Einnahmeform gibt es Azulen am Markt zu kaufen?

Die am weitesten verbreitete Einnahmeform von Azulen stellen Salben oder Cremes dar.

Am bekanntesten ist wohl die Azulen Paste von Dr. Eckstein. Diese ist auf dem Markt für 13 Euro erhältlich. Die Paste besticht durch ihre beruhigende Wirkung, die dabei hilft, Hautunreinheiten, Pickel und Pusteln rasch abklingen zu lassen. Neben dem Azulen, helfen Vitamin A, B und E sowie Allantoin, Schieferöl und Zinkoxid dabei, die Entzündungen zu bekämpfen. Sie enthält weder Mineral- oder Silikonöle noch künstliche Farbstoffe. Daher ist sie sehr verträglich und für die breite Masse, dank des guten Preis-Leistungsverhältnisses, eine wählbare Option.

Eine etwas teurere Alternative stellt die Silbercreme von Bergland dar. Durch ihr nartürliches Vitamin E schützt es die Haut vor lichtbedingter Alterung. Dies geschieht mithilfe von ätherischen Ölen aus Lavendel und Myrrhe. Wer die Haut täglich morgens und abends nutzt hat den Vorteil, dass über die Depotwirkung den ganzen Tag Silberionen freigesetzt werden. Somit werden Hautunreinheiten effektiv behandelt.

Azulen ist aber auch in Form von Mundspühlungsmitteln erwerbbar. Hierzu gehört unter anderem „Azulenal Solution“. Dieses kann in folgenden Punkten wirksam sein:

– Schleimhaut Desinfektionsmittel: Wird das Mittel unverdünnt aufgetragen, trägt es dazu bei, die Schleimhaut bei einer Wunde im Mund oder zum Beispiel bei einem Piercing im Mund zu desinfizieren.

– Natürliche Mundspülung ohne Fluorid: Die Mundspühlung bietet der Schleimhaut Schutz und hilft gegen Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten anzukämpfen.

– Pflanzliche Gastritis Tropfen: Die Tropfen enthalten das hochreine entzündungshemmende Guajazulen, womit Magenentzündungen bekämpft werden können.

Darüber hinaus kann Azulen auch als Tablette oder Kapsel ganz unkompliziert eingenommen werden.

Verzehrempfehlung

Wie hoch ist die Verzehrempfehlung von Azulen als NEM?

Das Mittel ist nicht als Nahrungsergänzungsmittel empfohlen, wodurch es auch keine Verzehrempfehlungen gibt. Es handelt sich um ein Mittel gegen Hautunreinheiten und sollte auch als solches verwendet werden.

Gibt es beim Kauf von Azulen etwas zu beachten?

Wichtig ist es beim Kauf auf die Qualität zu achten und nicht auf Billigprodukte zurückzugreifen. Zum Diene der Gesundheit sollten lieber ein paar Euro zu viel als zu wenig ausgegeben werden. Vor allem bei Salben und Cremes sollte zwingend darauf geachtet werden, dass das Mittel auch gut in die Haut einzieht. Ansonsten kann es seine ganze Wirkung nicht entfalten und man sollte dringend auf eine Alternative zurückgreifen. Außerdem sollte man vor dem Kauf wissen, was genau mithilfe von Azulen behandelt werden soll. Einige Mittel helfen speziell gegen Pickel andere gegen Mitesser sowie gegen andere Formen von Hautunreinheiten. Wenngleich die Nutzung von Azulen prinzipiell gut verträglich ist, kann es auf der Haut zu Reaktionen kommen. In diesem Fall zeigt sich das Produkt für die betreffende Person als unverträglich. Von Vorteil ist es auch sich mit einem Arzt abzusprechen, ehe man sich für ein Mittel als Dauerlösung entscheidet.

Studien zu Azulen

  1. Construction of Structurally Rigid Azulen-6-ones via Migratory Rearrangement of Spirocycles and Their Photophysical Studies
  2. Syntheses of azulen-1-yl-benzothiazol-2-yl diazenes
  3. A DSC study of new compounds based on (E)-3-(azulen-1-yldiazenyl)-1,2,5-oxadiazole
  4. Zur Kenntnis der Azulene, IV†: Azulen-aldehyde und -ketone
  5. Films of poly(4-azulen-1-yl-2,6-bis(2-thienyl)pyridine) for heavy metal ions complexation
  6. Polyazulene-Based Materials for Heavy Metal Ion Detection. 2. (E)-5-(azulen-1-yldiazenyl)-1H-Tetrazole-Modified Electrodes for Heavy Metal Sensing
  7. Study of the complexation of diethyl 2-[(E)-3-azulen-1-ylprop-2-enylidene]propanedioate with lanthanide cations
  8. Study on 5-(azulen-1-ylmethylene)-2,2-dimethyl-1,3-dioxane- 4,6-diones by electrochemical methods
  9. 2-Substituted (Azulen-1-yl)ethenes
  10. Voltammetric sensing of lead and cadmium using poly(4-azulen-1-yl-2,6-bis(2-thienyl)pyridine) complexing films
  11. Azulen-Naphthalin-Umlagerung. Thermolyse von [4.7-13C2] -Azulen/ Azulene-Naphthalene Rearrangement. Thermolysis of [4,7-13C2] Azulene
  12. Chromoinophore, VI. Neue Chromoionophore mit Azulen-Bausteinen und hoher Ba2+-Farbselektivität
  13. Azulen-Naphthalin-Umlagerung. Thermolyse von [4.7-13C2] -Azulen/ Azulene-Naphthalene Rearrangement. Thermolysis of [4,7-13C2] Azulene
  14. Zur Frage der Homokonjugation in Triquinacen und 2a,4a,8a,8b-Tetrahydrocyclopent [cd]azulen. Photoelektronenspektroskopische Untersuchungen
  15. Azulene thermal rearrangements. Carbon-13 labeling studies of automerization and isomerization to naphthalene
  16. UV–vis spectroscopy and semiempirical quantum chemical studies on methyl derivatives of annulated analogues of azafluoranthene and azulene dyes
  17. Electron‐Impact Studies of Aromatic Hydrocarbons. III. Azulene and Naphthalene
  18. Azulene-Based Macrocyclic Receptors for Recognition and Sensing of Phosphate Anions
  19. Synthesis and characterization of new derivatives of azulene, including experimental and theoretical studies of electronic and spectroscopic behavior
  20. Ab initio studies of the dipole moment and polarizability of azulene in its ground and excited singlet states
  21. Azulene-Based π-Functional Materials: Design, Synthesis, and Applications
  22. Calixazulenes: azulene-based calixarene analogues – an overview and recent supramolecular complexation studies
  23. Stimuli-Responsive Conjugated Copolymers Having Electro-Active Azulene and Bithiophene Units in the Polymer Skeleton: Effect of Protonation and p-Doping on Conducting Properties
  24. Supramolecular host–guest complexation of Lash’s calix[4]azulene with tetraalkylammonium halides and tetrafluoroborate salts: binding and DFT computational studies
  25. Reactions of azulene and guaiazulene with all-trans-retinal and trans-cinnamaldehyde: comparative studies on spectroscopic, chemical, and electrochemical properties of monocarbenium-ions stabilized by expanded π-electron systems with an azulenyl or 3-guaiazulenyl group
  26. Incorporation of 2,6-Connected Azulene Units into the Backbone of Conjugated Polymers: Towards High-Performance Organic Optoelectronic Materials
  27. Azulene–Pyridine-Fused Heteroaromatics
  28. Bisamides Derived from Azulene-1,3- and -5,7-dicarboxylic Acids as New Building Blocks for Anion Receptors
  29. Time-dependent-thermal-lensing (TDTL) studies on gas-phase azulene
  30. Protonation tuning of quantum interference in azulene-type single-molecule junctions

Passende Beiträge

173 Superfoods auf über 1000 Seiten!

Kostenloses Ebook sichern