Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Wirkstoff

Maltodextrin

Autor

Peter Erwin
Chefredakteur Nährstoffe
Maltodextrin

enthaltene
Wirkstoffe

behandelnde
Symptome

zu behandelnde
Symptome

30

recherchierte
Studien

Eckdaten zu Maltodextrin

Was ist Maltodextrin?

Maltodextrin wird der Gruppe der Kohlehydrate zugeordnet. Diese stellen den größten Teil der täglichen menschlichen Ernährung dar. Kohlenhydrate sind in Mehlspeisen, wie Brot und Kuchen, in Kartoffeln, Reis oder Nudeln enthalten. Sie werden oft auch als Sättigungsbeilagen bezeichnet. Der tägliche Speiseplan sollte zu 70 Prozent aus Kohlenhydraten bestehen und die restlichen 30 Prozent aus Eiweißen (Proteinen) und aus Fetten.

Bei Leistungssportlern beispielsweise lässt sich der Bedarf an Nährstoffen und Kalorien nicht alleine mit der normalen Ernährung decken. Ihr Bedarf an Kalorien liegt bedeutend höher als der gewöhnlicher Menschen. Für sie kann es daher nötig sein, eine sehr kalorienreiche Nahrung einzunehmen. Dieser wurde aus den genannten Gründen Maltodextrin zugesetzt. Auch bei Menschen mit Untergewicht wird dieses Mittel gerne genutzt, um eine Gewichtszunahme zu erreichen. Maltodextrin hat einen sehr hohen Nährwert und unterstützt daher die Gewichtszunahme.

Das Mittel wird aus Stärke hergestellt. Normale Stärke gehören zu den Polysacchariden (Vielfachzucker), was bedeutet, dass viele Zuckermoleküle wie eine Perlenkette aneinander gereiht sind. Die Stärke wird mit Enzymen behandelt, um sie in kurze Stücke zu teilen. Dabei entsteht Maltodextrin, das ein Gemisch aus kurzkettigen Zuckern ist. Es besteht aus unterschiedlich großen Stücken der Zuckerkette. Da es aus verkürzten Stücken der Kette besteht, wird es vom Darm genauso schnell ins Blut aufgenommen wie der Einfachzucker Glucose, beispielsweise Traubenzucker. Es ist nicht sehr süß und daher können große Mengen der Sporternährung wie Getränken, Gels oder Riegeln beigemischt werden, ohne dass diese unangenehm süß schmecken. Maltodextrin-Lösungen sind nicht sehr zähflüssig und lassen sich daher besser trinken als Lösungen aus Glukose.

Da das Mittel außerdem sehr gut sterilisiert werden kann, also die darin enthaltenen Keime abgetötet werden, um es haltbar zu machen, kann es auch sehr gut in Sondennahrung, die verlängert haltbar sein soll, eingesetzt werden.

Der menschliche Körper nimmt die Zuckerverbindung schnell und komplett aus dem Darm ins Blut auf. Sie wird aufgespalten und dann durch die Blutbahnen im ganzen Körper verteilt und an die einzelnen Körperzellen abgegeben. Von dieses wird sie zur Gewinnung von Energie benutzt. Nach der Verbrennung in den Zellen bleibt als Abbauprodukt nur noch Wasser und Kohlendioxid zurück. Letzteres wird über die Lunge mit dem Atem ausgeschieden.

Anwendungsgebiet

Wann sollte man Maltodextrin einnehmen?

Dieses Mittel kann in den folgenden Fällen angewendet werden:

Bei Untergewicht, wenn der Körper alleine durch die Nahrung nicht ausreichend Kalorien aufnehmen kann, um an Gewicht zuzulegen.

Um die Nahrung von Säuglingen kalorienreicher zu machen.

Das Mittel wird oft Lebensmittel zugesetzt als Fettersatz oder als Streckmittel in den sogenannten „light“ Produkten.

Wirkung

Welche Wirkung verspricht Maltodextrin?

Maltodextrin hat ähnliche Eigenschaften wie Fett. Es hat eine vergleichbare Konsistenz und nimmt wie dieses sehr gut Aromen an. Daher wurde das Mittel schon seit einiger Zeit in kalorienreduzierten Lebensmittel eingesetzt, um Fett zu ersetzen.

Für Übergewichtige ist es eine große Hilfe, da man damit abnehmen kann, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Aber auch Sportler profitieren von den positiven Eigenschaften des Mittels. Für Sportler ist es, da es sehr reich an Kohlenhydraten ist, ein sehr wichtiger Energiespender. Das Mittel ist auch ein günstiger und geschmacksneutraler Füllstoff, mit dem Lebensmittel gestreckt werden können. Es wird sehr oft als Trägerstoff für flüchtige Stoffe wie Aromen, Vitamine und Gewürze eingesetzt.

Obwohl einige Menschen davon überzeugt sind, dass die Gewichtsabnahme mit dem Mittel leichter zu bewältigen ist, wird von Ernährungsexperten gewarnt. Da das Mittel einen relativ hohen glykämischen Index hat, wirkt es sich negativ auf den Blutzuckerspiegel aus. Bei einigen Ernährungskonzepten, wie beispielsweise auch bei der LOGI-Methode soll darauf verzichtet werden. Auch für Diabetiker ist die Verwendung des Mittels nicht sehr empfehlenswert.

Das Mittel wird immer häufiger von Sportlern genutzt. Sie nehmen es in Form von isotonischen Getränken, Energie Gels oder Fitnessriegeln zu sich. Wenn es mit anderen Kohlenhydrat Mischungen verglichen wird, ist Maltodextrin aus ernährungsphysiologischer Sicht sehr wertvoll. Es wird langsamer aufgenommen als andere Kohlenhydrate, was keinen so raschen Anstieg des Blutzuckers verursacht wie beispielsweise reine Dextrose. Der Körper schüttet folglich nur so viel Insulin aus, wie er braucht. Es kommt nicht zu einer Unterzuckerung.

Kraftsportler und Bodybuilder nehmen das Mittel, um Muskeln aufzubauen. Nach dem Training trinken sie einen Shake, der neben Eiweiß auch diese Stärke enthält. Ihr Körper schüttet Insulin aus. Dadurch gelangen die Aufbaustoffe für die Muskulatur, wie Kreatin oder Aminosäuren, schneller in die Zellen der Muskeln.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Maltodextrin auftreten?

Bei der Einnahme des Mittels bestehen keine gesundheitlichen Risiken. Von Lebensmittelexperten wird die Stärke als gesundheitlich unbedenklich eingestuft. Aus diesem Grund wird sie sogar in medizinischer Sonden Ernährung zur künstlichen Ernährung oder bei stark untergewichtigen Patienten verwendet.

Bei dem Verzehr von sehr großen Mengen, kann es zu Überempfindlichkeiten oder Unverträglichkeiten kommen und es kann zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Am häufigsten wurden die folgenden Nebenwirkungen gemeldet:

  • Sodbrennen mit Aufstoßen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall

Wenn diese auftreten, sollte der Verzehr des Mittels eingestellt werden. Menschen, die an Diabetes leiden, sollten ebenfalls vorsichtig beim Verzehr des Mittels sein. Im Körper wird das Mittel zu Glukose umgewandelt, was zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt.

Menschen, die eine Glutenunverträglichkeit haben, sollten darauf achten, Maltodextrin zu verwenden, das aus Maisstärke und nicht aus Weizenstärke besteht.

Anwendungsdauer

Wie lange ist die Anwendungsdauer von Maltodextrin, bis sich erste Erfolge einstellen?

Die Wirkung der Stärke setzt sehr schnell ein. Das Mittel wird in drei verschiedenen Varianten, als 6, 12 oder 19 angeboten. Je höher die Zahl ist, desto schneller tritt die Wirkung ein. Bei 6 tritt die Wirkung langsamer ein, ist dafür aber nachhaltiger. Bei 12 setzt die Wirkung nach etwa einer Stunde ein und bei 19 bereits nach 30 Minuten. Bei den Mitteln 12 und 19 hält die Wirkung nicht sehr lange an.

Das Mittel sollte kurz nach dem Training eingenommen werden. Für optimale Wirkung wird es vor jedem Training eingenommen. Da es bei normaler Dosierung sehr gut verträglich ist, kann es über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

Herkunft

Wo liegt die Herkunft von Maltodextrin ?

Maltodextrin wird durch die sogenannte Hydrolyse aus Weizen-, Kartoffel- und Maisstärke durch trockene Erhitzung oder unter Säureeinwirkung gewonnen. Dabei werden die Grundstoffe in ihre Bestandteile zerlegt und anschließend zu Maltodextrin zusammengesetzt.

Das Endprodukt ist fast ohne Geschmack und hat nur eine geringe Süße. Der Grad der Süße darf die Vorgaben des Bundes für Lebensmittelrecht von 20 nicht überschreiten und den Wert von 3 nicht unterschreiten. Reine Dextrose hat einen Süßgrad von 100, reine Stärke von 1.

Somit ist Maltodextrin 19 merklich süßer als die Variante mit einem Wert von 6. Die im Handel erhältlichen Varianten sind Maltodextrin 6, 12 und 19.

Doch der Süßwert gibt nicht nur Aufschluss über den Geschmack des weißen Pulvers. Umso höher die Zahl, umso mehr langkettige Kohlenhydrate sind in dem jeweiligen Maltodextrin vorhanden. Die Substanz wird in Form von Pulver angeboten.

Ausgangsprodukt

Wie sieht das Ausgangsprodukt von Maltodextrin aus?

Die Ausgangsprodukte der Substanz sind Kartoffeln, Weizen, Geste, vor allem aber Mais, die bei uns in Deutschland vielerorts angebaut werden.

Diesen Lebensmitteln wird die Stärke entzogen und diese wird in einem komplizierten Verfahren in ihre Einzelteile zerlegt und anschließend mit Dextrose zu dem Endprodukt gemischt.

Das Endprodukt ist wasserlöslich und kann von Sportlern leicht als Getränk eingenommen werden. Da es wenig Eigengeschmack und eine geringe Süße hat, ist es für Sportler bekömmlicher als zuckerhaltige Getränke.

Maltodextrin ist in vielen Lebensmittel enthalten, beispielsweise in den Folgenden:

  • Künstlichen Süßstoffe
  • Babynahrung
  • Bier
  • Müslis
  • Milchprodukten
  • Instant Puddings
  • Margarine und Butter
  • Mayonnaise
  • Salat-Dressings
  • Saucen
  • Sportgetränken

Auch Lotion, Haarprodukte können die Substanz enthalten.

Trivialnamen

Unter welchen Namen ist Maltodextrin noch bekannt?

Der Name des Produktes setzt sich aus Maltose, Zweifachzucker, und Dextrose, Glucose, zusammen. Dextrose ist unter der Bezeichnung Traubenzucker bekannt.

Funktionsweise​

Wie ist die Funktionsweise von Maltodextrin?

Das Produkt ist aufgrund seiner bereits erwähnten Eigenschaften sehr gut für Ausdauersportler geeignet. Ausdauersportler wie Marathonläufer, Triathleten und Radfahrer müssen ihre Energiespeicher bereits während des laufenden Wettbewerbs auffüllen. Dafür sind in Wasser lösliche Kohlenhydrate sehr gut geeignet.

Das Produkt besteht aus kurz- und langkettigen Kohlenhydrate. Die kurzkettigen Kohlehydrate versorgen den Körper sehr schnell mit Energie, während die langkettigen Kohlenhydrate die langfristige Energieversorgung sicherstellen.

Bei Ausdauersportlern ist es vorteilhaft, eine länger anhaltende Erhöhung des Blutzuckerspiegels zu erreichen. Daher sollten sie eher auf Maltodextrin 6 zurückgreifen, das einen höheren Anteil an langkettigen Kohlenhydraten aufweist.

Da das Produkt sich gut in Wasser auflösen lässt, kann es während des Sports leicht als Getränk aufgenommen werden. Seine geringe Süße macht es vor allem für Sportler sehr bekömmlich.

Ähnliche Wirkstoffe

Gibt es ähnliche Wirkstoffe, die wirken wie Maltodextrin?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Glykogenspeicher des menschlichen Körpers schnell aufzufüllen. Am schnellsten geht es mit der Aufnahme von Dextrose, also Traubenzucker. Dieser wird von Körper sehr schnell aufgenommen und ein stark ansteigender Blutzuckerspiegel ist die Folge. Die Einnahme von Maltodextrin-Pulver ergibt viel mehr Sinn, da der Glykogenspeicher je nach Form (6, 12 oder 19) zwar schnell, aber auch nachhaltig aufgefüllt wird. Auf diese Art werden die Muskeln länger mit Energie versorgt. Der mit dem Verzehr des Produktes verbundene Insulinausstoß ist sehr förderlich für die Proteinsynthese.

Zu diesem Zweck können auch Reis, Kartoffeln und andere langkettige Kohlenhydrate aufgenommen werden. Durch diese wird der Glykogenspeicher ebenfalls aufgefüllt, allerdings langsamer, da diese Lebensmittel länger verdaut werden müssen und so langsamer vom Körper verwertet werden können.

Da das Maltodextrin-Pulver keinen sonstigen Nährwert hat und aufgrund seines hohen glykämischen Indexes sind andere Produkte empfehlenswerter. Als Süßstoff kommen beispielsweise folgende Lebensmittel infrage:

  • weißer oder brauner Zucker
  • Kokos Zucker
  • Agaven
  • Honig
  • Ahornzucker
  • Fruchtzucker.

Einnahmeformen

In welcher Einnahmeform gibt es Maltodextrin am Markt zu kaufen?

Maltodextrin-Pulver wird im Handel in drei verschiedenen Variationen angeboten. Diese sind:

Maltodextrin 6

Diese Variante besitzt die meisten langkettige Kohlenhydrate. Das bedeutet, dass das Pulver vom Körper langsamer verwertet wird, die Wirkung aber später länger anhält. Diese Variante wird als klassisches Mittel zum Zunehmen empfohlen und eignet sich für Personen, die Ausdauersport betreiben. Von den drei angebotenen Varianten schmeckt diese am wenigsten süß.

Kurzfassung: nachhaltige Wirkung, aber keine schnelle Wirkung

Maltodextrin 12

Diese Variante stellt die Mitte zwischen der 6er und 19er Variante her. Sie weist weniger langkettige Kohlenhydrate auf und wirkt daher schneller als die 6er Variante. Die Wirkung setzt bereits nach einer Stunde ein. Sie ist allerdings weniger nachhaltige und versorgt den Organismus nur für einen begrenzten Zeitraum mit Kohlenhydraten:

Kurzfassung: Wirkung nach ca. 1 Stunde, keine besonders lange Wirkung

Maltodextrin 19

Diese Variante wird am häufigsten genommen, da sie die schnellste Wirkungszeit hat. Sie ist auch am besten in Wasser aufzulösen. Allerdings wirken die Kohlenhydrate nur kurzfristig.

Kurzfassung: sehr schnelle Wirkung, aber keine lange Wirkung.

Verzehrempfehlung

Wie hoch ist die Verzehrempfehlung von Maltodextrin als NEM?

Maltodextrin-Pulver wird normalerweise täglich als Zusatz zu anderer Nahrung aufgenommen. Die Dosis wird dabei auf den individuellen Bedarf an Kalorien ausgerichtet. In 100 Gramm des Pulvers sind 95 Gramm Kohlenhydrate enthalten, was etwa 380 Kilokalorien (kcal) entspricht. Ein Esslöffel des Pulvers entspricht somit ungefähr 38 kcal.

Das Pulver wird meist als fertiges Produkt mit der richtigen Zusammensetzung gekauft. Wichtig ist die frische Zubereitung des Pulvers, ganz gleich, ob Sie es zusammen mit einem Eiweißshake oder mit Premium Whey Proteinen zu sich nehmen. Das Pulver löst sich sehr gut sowohl in Wasser als auch in Milch.

Als Faustregel gilt, dass etwa 0,5 bis 1 Gramm des Pulvers pro Kilogramm Körpergewicht eingenommen werden sollten. Eingenommen wird das Pulver in der Regel vor oder nach dem Training.

Gibt es beim Kauf von Maltodextrin etwas zu beachten?

Um ihren Energiebedarf zu decken, müssen Sportler sich entsprechend ernähren. Über das Maltodextrin-Pulver sollten sie Folgendes wissen:

Das Produkt wird als weißes, wasserlösliches Pulver verkauft.

Es dient zum Muskelaufbau und als Verdickungsmittel. Der Körper wird vor oder nach dem Training mit Energie versorgt und dank der enthaltenen Kohlenhydrate wird der Aufbau der Muskeln unterstützt. Die Substanz wird auch in Babynahrung und in anderen Lebensmitteln als Verdickungsmittel eingesetzt.

Die Substanz ist gesundheitlich unbedenklich. Es weist sehr selten Nebenwirkungen auf und ist gut verträglich. Personen, die an Diabetes erkrankt sind, sollten jedoch wegen des mit dem Verzehr verbundenen Anstieg des Blutzuckerspiegels darauf verzichten.

Das Produkt ist vegan und meistens glutenfrei.

Es ist geschmacksneutral und besitzt nur eine sehr leichte Süße.

Wie alle Nahrungsergänzungsmittel kann auch das Maltodextrin-Pulver eine ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Auch der Muskelaufbau wird ohne zusätzliches hartes Training kaum klappen.

Da das Produkt meistens aus Maisstärke besteht, und Mais oft genmanipuliert wird, besteht die Gefahr, dass das Produkt nicht frei von GMO sein könnte. GMO steht für „gentechnisch modifizierter Organismus“. GMO-haltige Lebensmittel stehen im Verdacht, gesundheitlich bedenklich zu sein, sind aber nicht verboten. Daher hängt es von Ihnen als Verbraucher ab, ob Sie ein solches Produkt kaufen oder nicht. Um auf der sicheren Seite zu sein, achten Sie beim Kauf auf Gütesiegel, die aussagen, dass das Produkt GMO-Frei ist.

Oft wird in Produkten mit Maltodextrin-Pulver Aspartam als Süßstoff verwendet. Es ist zwar wissenschaftlich nicht erwiesen, dass dieser Süßstoff krebserregend ist, aber der Verdacht besteht. Daher ist es empfehlenswert, auf diesen Stoff zu verzichten und sie sollten beim Kauf darauf achten, dass in dem gewünschten Produkt kein Aspartam enthalten ist.

Studien zu Maltodextrin

  1. Maltodextrin for corrosion mitigation of zinc in sulfamic acid: Electrochemical, surface and spectroscopic studies
  2. Comparative studies on the physicochemical properties of soy protein isolate-maltodextrin and soy protein isolate-gum acacia conjugate prepared through Maillard reaction
  3. Effect of Sucrose and Maltodextrin on the Physical Properties and Survival of Air-Dried Lactobacillus bulgaricus: An in Situ Fourier Transform Infrared Spectroscopy Study
  4. Maltodextrin fast dissolving films for quercetin nanocrystal delivery. A feasibility study
  5. Study of Spray Drying of Pineapple Juice Using Maltodextrin as an Adjunct
  6. A thermodynamic study of the binding of linear and cyclic oligosaccharides to the maltodextrin-binding protein of Escherichia coli
  7. Effect of Surfactant Type on Surfactant−Maltodextrin Interactions: Isothermal Titration Calorimetry, Surface Tensiometry, and Ultrasonic Velocimetry Study
  8. A study on the structure formation and properties of noni juice microencapsulated with maltodextrin and gum acacia using single droplet drying
  9. Effect of maltodextrin concentration and inlet temperature during spray drying on physicochemical and antioxidant properties of amla (Emblica officinalis) juice powder
  10. Maltodextrin−Anionic Surfactant Interactions: Isothermal Titration Calorimetry and Surface Tension Study
  11. Material Characterization Studies of Maltodextrin Samples for the Use of Wall Material
  12. Maltodextrin–SDS interactions: Volumetric, viscometric and surface tension study
  13. Lactose and Digestible Maltodextrin in Milk Replacers Differently Affect Energy Metabolism and Substrate Oxidation: A Calorimetric Study in Piglets
  14. Establishment and molecular modeling study of maltodextrin-based synergistic enantioseparation systems with two new hydroxy acid chiral ionic liquids as additives in capillary electrophoresis
  15. Pulse NMR Study of Glass Transition in Maltodextrin
  16. Fabrication and characterization of soybean oil bodies encapsulated in maltodextrin and chitosan-EGCG conjugates: An in vitrodigestibility study
  17. Determination of Total Dietary Fiber in Selected Foods Containing Resistant Maltodextrin by Enzymatic-Gravimetric Method and Liquid Chromatography: Collaborative Study
  18. Aqueous two-phase systems formed by maltodextrin and acetonitrile: Phase diagrams and partitioning studies
  19. In healthy adults, resistant maltodextrin produces a greater change in fecal bifidobacteria counts and increases stool wet weight: a double-blind, randomized, controlled crossover study
  20. Improved oral delivery of valsartan from maltodextrin based proniosome powders
  21. In vitro and in vivo study of aspirin loaded, electrospun polycaprolactone–maltodextrin membrane for enhanced skin tissue regeneration
  22. Interventions to lower the glycemic response to carbohydrate foods with a low-viscosity fiber (resistant maltodextrin): meta-analysis of randomized controlled trials
  23. Promotive effects of resistant maltodextrin on apparent absorption of calcium, magnesium, iron and zinc in rats
  24. Rheological characterisation of the gelation behaviour of maltodextrin aqueous solutions
  25. Enhanced Tracheostomy Wound Healing Using Maltodextrin and Silver Alginate Compounds in Pediatrics: A Pilot Study
  26. Microencapsulation optimization of natural anthocyanins with maltodextrin, gum Arabic and gelatin
  27. Digestion-resistant maltodextrin effects on colonic transit time and stool weight: a randomized controlled clinical study
  28. Effect of Different Dextrose Equivalent of Maltodextrin on the Interactions with Anionic Surfactant in an Isothermal Titration Calorimetry Study
  29. Acute D-Psicose Administration Decreases the Glycemic Responses to an Oral Maltodextrin Tolerance Test in Normal Adults
  30. The effect of different drying processes and the amounts of maltodextrin addition on the powder properties of sumac extract powders

Passende Beiträge

173 Superfoods auf über 1000 Seiten!

Kostenloses Ebook sichern