Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Wirkstoff

Mannose

Autor

Peter Erwin
Chefredakteur Nährstoffe
Mannose

enthaltene
Wirkstoffe

behandelnde
Symptome

zu behandelnde
Symptome

30

recherchierte
Studien

Eckdaten zu Mannose

Was ist Mannose?

Bei Mannose handelt es sich chemisch betrachtet um ein Monosaccharid. Es ist also ein Einfachzucker, welcher sechs Kohlenstoffatome besitzt. Deshalb ist er sehr vergleichbar zu Glucose.

Jedoch wird Mannose im Vergleich zu Glucose nicht verstoffwechselt. Der Stoff enthält also keine Kalorien. Tatsächlich ist der menschliche Körper dazu fähig, eine gewisse Menge Mannose selbst herzustellen. Die geschieht zum Beispiel in der Blasenschleimhaut.

Zudem kommt Mannose besonders oft in der Natur vor. So ist es in Tieren und auch Pflanzen zu finden. Beispielsweise Orangen, Äpfel, Preiselbeeren und Johannisbeeren enthalten relativ viel Mannose. Zudem wird Mannose in großen Teilen in Buchen, Mais und Birken vorgefunden.

D-Mannose ist der natürliche Stoff von zwei Varianten der Mannose und ist rein pflanzlich. Er lässt sich ohne Rezept vom Arzt erwerben und hat einen leicht süßlichen Geschmack.

Die positiven Effekte der Mannose auf den menschlichen Körper führen dazu, dass sie vermehrt bei Harnwegsinfektionen sowie Blasenentzündungen eingesetzt werden.

Anwendungsgebiet

Wann sollte man Mannose einnehmen?

D-Mannose kann sehr hilfreich bei einer Harnwegsinfektion oder Blasenentzündung sein, die durch E. coli Bakterien ausgelöst wurde. Mit einer Blasenentzündung ist meistens eine Erkrankung der unteren Harnwege gemeint, während ein Harnwegsinfekt den größeren Teil der oberen und unteren Harnwege und teilweise auch die Nieren meint. Dennoch wird beides umgangssprachlich gleichbedeutend verwendet. Dann ist meisten die Infektion der unteren Harnwege bis hin zu der Blase, also die Blasenentzündung gemeint.

Relativ viele Frauen leiden an immer wieder auftretenden Harnwegsinfektionen. Ursache könnte hier eventuell das dauerhafte Einnisten von E. coli Bakterien in der Blasenschleimhaut. Diese befallen die dort sitzenden Zellen und kapseln sich ein. Zunächst klingen dadurch alle Symptome ab. Dennoch vermehren sich die Bakterien so lange, bis die neue Population die Zellen sprengt. Dadurch werden die Bakterien wie bei einer Explosion in die menschliche Blase freigesetzt. Dadurch wird die nächste Blaseninfektion hervorgerufen, sodass ein ständiger Teufelskreis entsteht.

Jedoch sollte man vor der Anwendung von D-Mannose bei einer solchen Infektion einen Urintest bei einem Arzt veranlassen. Dieser stellt fest, welche Bakterien für die Infektion verantwortlich sind. Sollten mehr als 100.000 Keime pro Milliliter des menschlichen Urins gefunden werden können, kann eine Infektion durch diese Bakterien nachweislich bewiesen werden.

Die Symptome eines Infekts, bei dem Mannose helfen kann, sind Juckreiz, Unterbauchschmerzen, starker Harndrang und häufige, schmerzhafte Harnentleerung.

Wirkung

Welche Wirkung verspricht Mannose?

Vorweg muss erwähnt werden, dass Mannose lediglich bei Infektionen des Harnweges funktioniert, die durch E. coli Bakterien verursacht wurden. Da das ungefähr 80 % aller Harnwegsinfektionen betrifft, ist Mannose in den meisten Fällen eine große Hilfe.

Um die Wirkung von Mannose zu verstehen, müssen zunächst einige Funktionen der Harnwege erklärt werden. Die Harnwege sowohl als auch die Harnblase sind mit einer Schleimhaut namens Urothel überzogen, welche aus Zellen besteht. Diese produziert eigenständig, im menschlichen Körper, D-Mannose.

Die sogenannten E. coli-Bakterien haben Fimbrien, welche auch als Fühler oder Ausbuchtungen beschrieben werden können. Diese haften sich an die D-Mannose, die der Körper selbst produziert. Dort verankern sie sich an die Blasenschleimhaut und vermehren sich. Sollte die Anzahl der Bakterien im Körper zu groß werden, wird eine Entzündung initiiert.

Normalerweise kommen E. coli-Bakterien in der Natur im Darm von Tieren und Menschen vor. Im Darm erfüllen sie durchaus wichtige Aufgaben für das Überleben von Organismen. Jedoch können sie an anderen Stellen im Körper Probleme verursachen. Dort rufen sie nämlich teilweise Infektionen hervor. Das passiert vor allem bei mangelnder Hygiene in Kombination mit Verunreinigungen von äußerlich des Körpers. E. coli Bakterien können ebenfalls beim Geschlechtsverkehr übertragen werden, wodurch eine Infektion der Harnwege begünstigt wird. Meistens sind davon Frauen betroffen.

Nun geht es zum interessanten Fakt. Sollte D-Mannose von außen oral eingenommen werden, binden sich die Bakterien viel wahrscheinlicher an ebendiese neu zugeführte Mannose. Die Bakterien binden sich also an die in Masse vorhandene D-Mannose. Das geschieht einerseits, weil D-Mannose die Bakterien nahezu wie ein Magnet anzieht. Andererseits blockiert die D-Mannose die Bindungsstellen für Bakterien in der Harnblase und den Harnwegen, weil diese von der Schleimhaut umhüllt sind. Die Bakterien, die durch die neu zugeführte Mannose gebunden wurden, werden nach einiger Zeit zusammen mit dem Stoff durch den Urin ausgespült. Mit der Zufuhr von D-Mannose kann eine Harnwegsinfektion also behandelt oder auch vorgebeugt werden.

Jedoch ist es von äußerster Wichtigkeit, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Denn der Stoff gelangt über die Niere in die Blase. So kann die D-Mannose gemeinsam mit den störenden Bakterien ausgespült werden.

D-Mannose kann also auch in der Prävention eingesetzt werden. Sie wird also vorbeugend zugeführt, sollte es bereits öfters zu Entzündungen der Blase im Menschen gekommen sein. Somit kann theoretisch eine Infektion der Harnwege verhindert werden, denn die E. coli Bakterien können sich gar nicht erst in dem Bereich des Körpers ansiedeln, da sie vorher bereits ausgespült wurden.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Mannose auftreten?

Die folgenden Nebenwirkungen müssen nicht unbedingt vorkommen. Sie sind dennoch jederzeit möglich. Denn jeder Mensch ist unterschiedlich sensibel und reagiert individuell auf bestimmte Medikamente. Außerdem können die Nebenwirkungen je nach Form der Einnahme variieren. So können sich Salben und Tabletten beispielsweise unterscheiden.

Zwar wurden bislang keine direkten Nebenwirkungen, die alleine durch D-Mannose hervorgerufen wurden, festgestellt, jedoch kann es zu den üblichen Nebenwirkungen bei der Medikation kommen. Zu diesen gehören Unverträglichkeit, Blähungen und Übelkeit. Bei einer niedrigeren Dosierung sollten diese Symptome jedoch verschwinden.

Sollte ein Arzt Antibiotika gegen eine Infektion anordnen, kann Mannose als Begleitmittel fungieren. Es bietet so gute Unterstützung durch die Verwendung als therapeutische Maßnahme. Auch wenn Antibiotika und Mannose nach heutigem Stand problemlos gemeinsam eingenommen werden können, sollte man immer einen Arzt konsultieren.

Dennoch ergänzen sich die beiden Stoffe wunderbar. Denn während ein Antibiotikum die Bakterien abtötet, kann D-Mannose eine neue Vermehrung und Ausbreitung dieser verhindern und verbliebene Bakterien aus dem Körper transportieren.

In einigen leichteren Fällen von Harnwegsinfektionen hat sogar der alleinige Einsatz von D-Mannose ausgereicht, um die Infektion zu behandeln. So konnte der Stoff den Einsatz von Antibiotika ersetzen.

Anwendungsdauer

Wie lange ist die Anwendungsdauer von Mannose, bis sich erste Erfolge einstellen?

Die Anwendungsdauer bis hin zu den ersten Erfolgen durch die Einnahme von D-Mannose ist abhängig von der Stärke der Infektion und dem Menschen als Individuum. Eine Verbesserung sollte jedoch in jedem Fall nach spätestens drei Tagen Einnahme auftreten. Sollte dies nicht der Fall sein, ist dringend ein Besuch beim Arzt anzuraten. Dort kann die Krankheit genauer diagnostiziert, und die Art des Bakteriums festgestellt werden.

Die Einnahme von D-Mannose in Form einer Selbsttherapie ist möglich, falls die Beschwerden überschaubar sind. Sollten die Symptome der Entzündung also nicht allzu stark sein, kann es sinnvoll sein, sich selbst mit der Einnahme von D-Mannose zu behandeln. Sollten hierdurch keine Verbesserungen oder sogar weitere Beschwerden auftreten, sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Herkunft

Wo liegt die Herkunft von Mannose ?

Wie bereits erwähnt kommt D-Mannose, also die natürliche Form des Stoffes, in zahlreichen Pflanzen in der Natur vor. Zu nennen sind hier Mais, Birke, Buche und viele mehr. Dieses wird aus den Vorkommnissen extrahiert und zur jeweiligen Form der Einnahme weiter verarbeitet.

Ausgangsprodukt

Wie sieht das Ausgangsprodukt von Mannose aus?

Das Ausgangsprodukt ist vielfältig, denn Mannose kommt vielfach in der Natur vor.

Trivialnamen

Unter welchen Namen ist Mannose noch bekannt?

(2S,3S,4R,5R)-Pentahydroxyhexanal.

(2R,3R,4S,5S)-Pentahydroxyhexanal.

Funktionsweise​

Wie ist die Funktionsweise von Mannose?

Es gibt keinen Wirkstoff, der genauso wie Mannose funktioniert. Dennoch entfalten extrem viele andere Wirkstoffe ähnliche positive Effekte im menschlichen Körper. Hier ist beispielsweise Jiaogulan zu nennen.

Ähnliche Wirkstoffe

Gibt es ähnliche Wirkstoffe, die wirken wie Mannose?

Es gibt keinen Wirkstoff, der genauso wie Mannose funktioniert. Dennoch entfalten extrem viele andere Wirkstoffe ähnliche positive Effekte im menschlichen Körper. Hier ist beispielsweise Jiaogulan zu nennen.

Einnahmeformen

In welcher Einnahmeform gibt es Mannose am Markt zu kaufen?

Die Präparate des Stoffes, die auf dem Markt angeboten werden, gibt es in vielen unterschiedlichen Formen. Diese bringen, wie bei jedem anderen Mittel auch, Vor- und Nachteile mit sich.

Tabletten/Kapseln

Pulver/Trinkgranulat

Im Prinzip ist die Form der Einnahme bei D-Mannose eine Frage der Vorliebe jedes Einzelnen. D-Mannose gibt es als Pulver, Kapseln, Tabletten und sogar als Granulat. Ob D-Mannose Kapseln oder D-Mannose Pulver, Tabletten oder Granulat. Jede Form zieht individuelle Vor- und Nachteile mit sich. Dennoch sollte auf die unterschiedlichen Hersteller geachtet werden, denn unnötige Füllstoffe sind beispielsweise definitiv kein Muss.

D-Mannose Kapseln/ D-Mannose Tabletten

Vorteile von D-Mannose Kapseln und Tabletten

D-Mannose Kapseln und Tabletten sind geschmacksneutral. Das erleichtert die Einnahme für viele Menschen ungemein. Zudem wird D-Mannose durch die Einnahme in Form von Kapseln oder Tabletten extrem einfach dosierbar, da die Menge des Stoffes meistens ziemlich exakt angegeben ist. Außerdem sind beide Varianten leicht zu transportieren, was den Konsumenten ermöglicht, D-Mannose auch einfach unterwegs einzunehmen.

Nachteile von D-Mannose Kapseln und Tabletten

Dennoch haben Kapseln und Tabletten auch einige Nachteile. Diese müssen zwangsweise geschluckt werden, was bei Kindern oder älteren Menschen zu Problemen führen kann. Zudem bringen sie eine leicht verzögerte Wirkungszeit mit sich. Denn sie müssen sich zunächst im Magen auflösen. Außerdem ist der Wirkstoff zumeist nicht allzu konzentriert vorzufinden. Es ist also oft nötig, mehrere Kapseln oder Tabletten zu sich zu nehmen. In einigen Fällen ist diese Form der Einnahme auch teuer als andere Variationen, wie beispielsweise das kostengünstige Pulver.

D-Mannose Pulver/ D-Mannose Granulat

Vorteile von D-Mannose Pulver und Granulat

Pulver und Granulat, welche aus D-Mannose bestehen, schmecken meistens süßlich. Sollte dieser Geschmack gewünscht sein, ist dies definitiv als Vorteil zu sehen. Außerdem lassen sich die beiden Varianten Pulver und Granulat extrem gut portionieren, da die Menge individuell angepasst werden kann. Diese Formen der Einnahme unterstützen zudem eine ausreichend hohe Aufnahme von Flüssigkeit, welche äußerst wichtig für das Ausspülen des Stoffes über den Urin ist.

Granulat zum Trinken wird in den meisten Fällen in Beutelform beworben, wohingegen Pulver in Form von Portionssticks angeboten wird. Beide sind besonders gut für Menschen mit Schluckbeschwerden geeignet. So können auch Kinder und ältere Menschen problemlos D-Mannose zu sich nehmen.

Nachteile von D-Mannose Granulat und Pulver

Beide müssen erst einmal angerührt und folgend mit Flüssigkeit getrunken werden, was die Einnahme im Vergleich zu beispielsweise Kapseln erschwert.

Aus demselben Grund sind diese beiden Einnahmeformen auch unpraktischer für die Einnahme unterwegs und auf Reisen.

Verzehrempfehlung

Wie hoch ist die Verzehrempfehlung von Mannose als NEM?

In der Praxis hat sich folgende Dosierung in einem akuten Fall als sinnvoll gezeigt. Dennoch sollte man in jedem Fall vorher einen Arzt aufsuchen.

Erwachsene und Kinder über 14 Jahren

Tag 1–3 (akute Entzündung der Harnwege)

dreimal täglich eine Dosis von 2.000 Milligramm D-Mannose

Tag 4–5 (Beschwerden klingen allmählich ab)

zwei mal täglich eine Dosis von 2.000 Milligramm D-Mannose

Tag 6–9 (Behandlung nach den Beschwerden)

einmal täglich eine Dosis von 2.000 Milligramm D-Mannose

Die angegebenen Dosen wurden in diesem Beispiel in Pulverform zu sich genommen und in jeweils ein Glas Wasser aufgelöst.

Kinder unter 14 Jahren

Sollte die Einnahme von D-Mannose bei Kindern unter 14 Jahren geplant sein, ist die gleiche Dosierung zu empfehlen. Jedoch sollte die Menge auf die Hälfte, also 1.000 Milligramm reduziert werden.

Gibt es beim Kauf von Mannose etwas zu beachten?

Die Nachfrage nach alternativer Medizin, die sanft wirkt, steigt stetig. Daher steigt auch die Nachfrage nach D-Mannose, denn der Wirkstoff verspricht trotz seiner Natürlichkeit eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper. Daher haben einige Apotheken und Drogerien das Produkt im Angebot.

D-Mannose aus der Drogerie

In vielen Drogerien lässt sich D-Mannose erwerben. Jedoch bieten viele dieser Drogerien eine relativ kleine Auswahl der Präparate. Nur selten ist dann ein Mitarbeiter im Laden, der zum Produkt fachkundige Auskunft geben kann. Das ist angesichts der wirklich großen Auswahl der Drogeriemärkte zwar verständlich, aber dennoch nicht vorteilhaft für den Konsumenten. In Drogerien sollte man sich also die Inhaltslisten sowie Beipackzettel genau durchlesen, um unterschiedliche Präparate miteinander zu vergleichen. Es besteht jedoch dennoch die Gefahr, über mögliche zusätzliche Inhaltsstoffe oder die Qualität der Produkte den Überblick zu verlieren.

D-Mannose aus der Apotheke

In den meisten Fällen haben Apotheken eine große Auswahl an Präparaten des Wirkstoffes D-Mannose. Sollte ein Produkt mal nicht vor Ort verfügbar sein, kann es äußerst schnell bestellt werden. Online Apotheken ermöglichen hier eine noch schnellere Lieferung.

Außerdem kann man sich bei Produkten aus der Apotheke sicher sein, dass die Präparate einen gewissen Qualitätsstandard haben.

Zudem ist es in Apotheken möglich, eine nützliche Beratung zu erhalten. So findet man das passende Präparat für sich. Online Apotheken bieten aber auch Beratungen per Telefon an, sodass dies auch bequem von zu Hause erfolgen kann. In der Beratung können die vorhandenen Symptome und deren Stärke besprochen und ein sinnvolles Präparat gemeinsam und fachkundig ausgewählt werden.

Studien zu Mannose

  1. Recent studies on the biological production of D-mannose
  2. Studies of mannose metabolism and effects of long-term mannose ingestion in the mouse
  3. The mannose-binding lectin gene polymorphisms and systemic lupus erythematosus: Two case–control studies and a meta-analysis
  4. Structural studies of phosphorylated high mannose-type oligosaccharides
  5. Plasma clearance of glycoproteins with terminal mannose and N-acetylglucosamine by liver non-parenchymal cells. Studies with β-glucuronidase, N-acetyl-β-d-glucosaminidase, ribonuclease B and agalacto-orosomucoid
  6. Comparative studies on physicochemical properties of bovine serum albumin-glucose and bovine serum albumin-mannose conjugates formed via Maillard reaction
  7. Biochemical Characterization and Functional Studies of Acanthamoeba Mannose-Binding Protein
  8. High-affinity antibodies from hen’s-egg yolks against human mannose-6-phosphate/insulin-like growth-factor-II receptor (M6P/IGFII-R): Characterization and potential use in clinical cancer studies
  9. Low Serum Mannose-Binding Lectin Level Increases the Risk of Death due to Pneumococcal Infection
  10. Studies of Highly-Ordered Heterodiantennary Mannose/Glucose-Functionalized Polymers and Concanavalin A Protein Interactions Using Isothermal Titration Calorimetry
  11. Selective Targeting of Dendritic Cell-Specific Intercellular Adhesion Molecule-3-Grabbing Nonintegrin (DC-SIGN) with Mannose-Based Glycomimetics: Synthesis and Interaction Studies of Bis(benzylamide) Derivatives of a Pseudomannobioside
  12. Localization and in vitro binding studies suggest that the cytoplasmic/nuclear tobacco lectin can interact in situ with high-mannose and complex N-glycans
  13. D-mannose powder for prophylaxis of recurrent urinary tract infections in women: a randomized clinical trial
  14. STRUCTURE OF THE MANNOSE-N-ACETYLGLUCOSAMINE UNIT (UNIT A) OF THE HUMAN AND CALF PROTEINS
  15. Genetic and Biochemical Studies on Mannose-Negative Mutants That Are Deficient in Phosphomannose Isomerase in Escherichia coli K-12
  16. Structural studies of the major high mannose oligosaccharide units from Chinese hamster ovary cell glycoproteins.
  17. Sugar Recognition by the Glucose and Mannose Permeases of Escherichia coli. Steady-State Kinetics and Inhibition Studies†
  18. Does treatment of the laryngeal mucosa reduce dystonic symptoms? A prospective clinical cohort study of mannose binding lectin and other immunological parameters with diagnostic use of phonatory function studies
  19. Mannose binding lectin (MBL) and HIV
  20. Antileishmanial activity, pharmacokinetics and tissue distribution studies of mannose-grafted amphotericin B lipid nanospheres
  21. Role of D-Mannose in the Prevention of Recurrent Urinary Tract Infections: Evidence from a Systematic Review of the Literature
  22. Mannose-binding lectin and susceptibility to tuberculosis: a meta-analysis
  23. GDP-mannose dehydrogenase is the key regulatory enzyme in alginate biosynthesis in Pseudomonas aeruginosa: evidence from metabolite studies
  24. Prevention of Salmonella typhimuriumColonization of Broilers with D-Mannose
  25. The Macrophage Mannose Receptor: Current Status
  26. Analysis of the Relationship Between Mannose-Binding Lectin (MBL) Genotype, MBL Levels and Function in an Australian Blood Donor Population
  27. Structural and biochemical studies of the C-terminal domain of mouse peptide-N-glycanase identify it as a mannose-binding module
  28. Use of d-mannose in prophylaxis of recurrent urinary tract infections (UTIs) in women
  29. Overexpressed Macrophage Mannose Receptor Targeted Nanocapsules- Mediated Cargo Delivery Approach for Eradication of Resident Parasite: In Vitro and In VivoStudies
  30. Structural studies of the phosphorylated high mannose-type oligosaccharides on human beta-glucuronidase.

Passende Beiträge

173 Superfoods auf über 1000 Seiten!

Kostenloses Ebook sichern