Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Die Einnahme von Nahrungseränzung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Gartenkresse

Gartenkresse

Was ist Gartenkresse? Die Gartenkresse gilt als eine der beliebtesten Kressesorten und findet häufig in der Küche Anwendung. Die Pflanzenart gehört zu der Familie der Kreuzblütengewächsen. Der genaue Ursprung der Kresse ist nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass die Pflanze aus West- und Zentralasien stammt, da sie in diesen Ländern auch heute noch wild […]

Gartenbohne

Gartenbohne

Was ist die Gartenbohne? Die Gartenbohne (Phaseolus vulgaris), auch Schnittbohne, Grüne Bohne oder österreichisch Fisole genannt, gehört zu einer Pflanzenart der Gattung Phaseolus und ist in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) zu finden. Gemeint ist in Deutschland mit der Pflanze immer der Ausdruck „Bohne“. Eine Bezeichnung, welche sich auch auf diverse andere Nutzpflanzenarten beziehen kann. […]

Gänsedistel

Gänsedistel

Was ist Gänsedistel? Bei dieser einstmals sehr populären Heilpflanze handelt es sich um eine Vertreterin der Familie der Korbblütler. Im Volksmund bekannt ist sie auch unter dem Namen Milch- oder Saudistel. Sie blüht zwei- oder mehrjährig und zählt zu den besonders robusten krautigen Pflanzenarten. Als Heilpflanze kann sie zur äußeren und inneren Anwendung herangezogen werden. […]

Galbanum

Galbanum

Menschen nutzten Pflanzen schon immer als Heilmittel. Bei dem ersten Einsatz zu medizinischen Zwecken durch Kauen von Wurzeln und Auflegen von Blättern, handelten sie zunächst rein instinktiv. Mit fortschreitender Zivilisation entwickelte sich die Pflanzenheilkunde stetig weiter. So kam es in der Naturheilkunde bald dazu, dass Apotheker, Mediziner und alle am Heilungsprozess Involvierten die Krankheitsursachen und […]

Fuchskreuzkraut

Fuchskreuzkraut

Besonders in Bergwäldern kann man während einem ausgiebigen Spaziergang auf das Fuchskreuzkraut stoßen. Doch nicht immer findet man dieses heilende Kraut. In den meisten Bergwäldern wächst das Fuchskreuzkraut ab Juli. Lesen Sie hier mehr über die heilende Wirkung dieser Pflanze, wie man sie am besten konsumiert und wie sich das Kraut positiv auf unseren Körper […]

Frauenhaarfarn

Frauenhaarfarn

Was ist Frauenhaarfarn? Frauenhaarfarn, mit wissenschaftlichem Namen Adiantum capillus-veneris, gehört zur Familie der Frauenfarnhaargewächse (Adiantaeceae). Er ist eine der weltweit am häufigsten verbreiteten Farnarten und die einzige Frauenhaarfarnart, die ursprünglich aus Europa stammt. Frauenhaarfarn ist in der Natur vor allem in Süd- und Westeuropa oft zu finden. Er wird zwischen 10 und 40 Zentimeter groß […]

Frühlings-Fingerkraut

Frühlings-Fingerkraut

Was ist Frühlings-Fingerkraut? Das Frühlings-Fingerkraut wird im Lateinischen Potentilla neumanniana genannt und gehört der Familie der Rosengewächse, genauer gesagt der Gattung der Fingerkräuter an. Bereits im April beginnt die Pflanze zu blühen. Daher ist das Gewächs in vielen Gärten als Zierpflanze zu finden. Aber auch in der heimischen Wildnis wächst die staudenartige Potentille. Aufgrund der […]

Frauenwurzel

Frauenwurzel

Aus der Pflanze Frauenwurzel, insbesondere deren Wurzel, wird Medizin hergestellt. Alles Wissenswerte rund um die Frauenwurzel, die unter anderem auch Warzenkraut oder Traubensilberkerze genannt wird, gibt es hier zu erfahren. Was ist Frauenwurzel? Frauenwurzel ist eine Pflanze mit gelb-braunen Blüten aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie erreicht eine Wuchshöhe bis zu 70 Zentimetern. Dunkelblaue Beeren […]

Frauenminze

Frauenminze

Die Frauenminze ist eine der zahlreichen Heilpflanzen, die durchaus positive Wirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden vorzuweisen hat. Dabei ist die Pflanze heute allerdings eher in Vergessenheit geraten, während sie früher ein Muss unter den Heilpflanzen war. So ordnete Kaiser Karl der Große schon am Ende des 8. Jahrhunderts in seiner Landgüterverordnung „Capitulare de […]

Flatterbinse

Flatterbinse

Was ist Flatterbinse? Flatterbinse, lateinisch auch Juncus effusus, ist eine Heilpflanze, die in der Alternativmedizin für die Behandlung zahlreicher Beschwerden eingesetzt wird. Sie gehört zur Familie der Binsengewächse (so genannte Juncaceae) und zur Ordnung der Süßgrasartigen. Diese Pflanze kennzeichnet häufig feuchte bis sehr nasse Standorte und ist ausschließlich dort zu finden. Durch ihre weite Verbreitung […]