Was ist Canthaxanthin?
Hierbei handelt es sich um einen synthetischen Lebensmittelfarbstoff mit der europäischen Zulassungsnummer E 161 g für Lebensmittelzusatzstoffe. Durch diesen Farbstoff erhalten Lebensmittel eine gelbe bis orangerote Färbung. Der Farbstoff reiht sich ein in die Riege der sogenannten Xanthophyllen. Diese wiederum ordnen sich in die Gruppe der Carotioide ein. Canthaxanthin kommt auch als Naturprodukt vor, wird jedoch als Lebensmittelzusatzstoff künstlich hergestellt. Zuständig und notwendig für die Herstellung von diesem Farbstoff ist eine mehrstufige chemische Synthese.
In der natürlichen Nahrungskette findet man den Farbstoff in:
- Krustentieren
- Lachs
- Pfifferlingen
Aber auch in Flamingo Federn. Der Farbstoff Canthaxanthin ist fettlöslich und kaum beständig gegenüber Hitze und Licht.
Anwendungsgebiet
Wann sollte man Canthaxanthin einnehmen?
Man wird es sicherlich nicht immer direkt einnehmen, da man sonst wahrscheinlich befürchten muss, dass der Körper sich Rot verfärbt wie ein Krebs nach dem Bad. Ansonsten wird man den Farbstoff öfter einnehmen als einem lieb ist, da es sich hierbei lediglich um einen nur für Lebensmittel und Arzneimittel zugelassenen Farbstoff handelt. Generell darf nur die französische Wurstsorte „Saucisses de Strasbourg“ mit diesem roten Farbstoff eingefärbt werden.
Selbst bei dieser Wurst ist der Farbstoff-Zusatz auf eine Höchstmenge von 15 mg/kg Wurst beschränkt. Die Lebensmittelfarbe darf auch verwendet werden, um Kosmetika und Arzneimittel einzufärben, wenn sie ausschließlich der äußeren Anwendung dienen. Häufig wird der Farbstoff auch tierischen Futtermitteln für Fische wie Lachsforellen oder Geflügel zugesetzt.
Wirkung
Welche Wirkung verspricht Canthaxanthin?
Er muss als Farbstoff E 161 g eingesetzt werden und dann direkt dem Lebensmittel zugeführt und als Zusatzstoff deklariert werden. In der, der Zusatzliste B1 muss der Farbstoff nicht aufgeführt sein, wenn das in den zusammengesetzten Zutaten enthaltene Canthaxanthin ohne eine weitere technologische Wirkung enthalten ist, ohne es zusätzlich zu färben. So gesehen wird die einzige Wirkung in diesem Bezug darin bestehen, dass beim Anblick gewisser Speisen sich ein Hungergefühl bemerkbar macht, bedingt durch die leckere Färbung einzelner Produkte.
Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Canthaxanthin auftreten?
Allgemein gilt Canthaxanthin in der Fachwelt als umstritten, da der ADI-Wert bei O.05 mg pro Kilogramm Körpergewicht liegt. Ein Wert, der keinesfalls überschritten werden sollte. Man geht davon aus, dass sich der Farbstoff in den Augen ablagern kann und so die Sehfähigkeit beeinträchtigt.
In den 70er Jahren wurde der Farbstoff für Bräunungspillen verwendet. Mittlerweile ist er verboten worden. Selbst für die Tiernahrung darf der Farbstoff nicht mehr unbegrenzt verwendet werden. Außerdem kann es bei diesem Wirkstoff zu Übelkeit, Durchfall, Magenkrämpfe, Nesselsucht, orange und rote Körperausscheidungen kommen. Personen die allergisch auf Vitamin A und damit verwandte Chemikalien die als Carotinoide bezeichnet werden, reagieren, könnten eventuell auch auf Canthaxanthin empfindlich reagieren.
Im Gegensatz zu verschiedenen anderen Carotinoiden wird der Stoff im Körper nicht in Vitamin A umgewandelt und setzt sich vielmehr in den Augen ab. Hautbräunungspillen die als Wirkstoff Canthaxanthin enthalten, wurde von der Pharma-Industrie zurückgerufen. Der Grund hierfür ist laut dem Bundesgesundheitsamt, dass hier Netzhaut-Ablagerungen befürchtet wurden. Inzwischen hat man jedoch festgestellt, dass der Wirkstoff funktionell keine Langzeitschädigungen verursacht.
Anwendungsdauer
Wie lange ist die Anwendungsdauer von Canthaxanthin, bis sich erste Erfolge einstellen?
Als das Färbemittel noch als Bräunungsmittel zugelassen war, bezog sich die Anwendungsdauer auf den Grad der Bräunung. Es waren ja hauptsächlich die Damen, die zu diesem Mittel griffen. Spätestens an der Bar angesprochen, ob sie auch aus Costa Rica kommt, hatte die Anwendungsdauer ihren Höhepunkt erreicht. Sehen aber zum Beispiel die eingefärbten Scampi auf dem Teller so lecker aus, haben sich erste Erfolge in einem Sättigungsgefühl zu erkennen gegeben, ansonsten gibt es bei dem Färbemittel keine generelle Anwendungsdauer!
Herkunft
Wo liegt die Herkunft von Canthaxanthin ?
Hierbei handelt es sich um einen roten Farbstoff (E 161 g) aus der Gruppe der Xanthophylle (Carotinoide). Ein Farbstoff der verbreitet in Flamingfedern, Krabben und Pfifferlingen in Erscheinung tritt und technisch hergestellt wird. Der rote Farbstoff gehört zu einem der Hauptcarotinoide in der menschlichen Ernährung und im Humanplasma. E 161 g wird auf chemischen Weg synthetisch hergestellt. Das Endprodukt gestaltet sich in einem rotbraunen Pulver, welches nicht wasserlöslich ist.
Ausgangsprodukt
Wie sieht das Ausgangsprodukt von Canthaxanthin aus?
Dieser industriell synthetisch hergestellte Farbstoff ähnelt in seiner Struktur dem Farbstoff, welcher den Karotten ihre orange Farbe verleiht. Es handelt sich hierbei also auch um ein Produkt, welches in der Natur vorkommt, aber dennoch hauptsächlich im Labor hergestellt wird, da es auch zu medizinischen Zwecken verwendet wird.
Der Farbstoff wird eingesetzt, um die Sonnenempfindlichkeit bei Menschen zu reduzieren. Dabei handelt es sich in der Regel um Personen die an einer seltenen Erbkrankheit mit dem Namen: „erythropoetische Protoporphyrie“ leiden. Bei dieser Gruppe gefährdeter Personen kann das Sonnenlicht Hautreaktionen wie Ekzeme, Jucken, und Hautausschlag hervorrufen. Aus diesem Grund verwenden betroffenen Menschen den Farbstoff E 161 g bei einer Sonnenbestrahlung, um den empfindlichen Juckreiz zu unterbinden oder zumindest zu lindern.
In der Natur kommt Canthaxanthin vor bei:
- Fisch
- Insekten
- Krustentiere
- Pilze
- Algen
- Vögel (Federn)
und vielen weiteren Organismen. Üblicherweise handelt es sich hierbei um ein Carotinoid welches für die Haut von Masthähnchen, lachsartigen Fischen und zur Pigmentierung von Eigelb verwendet wird.
Zum Einsatz kommt Canthaxanthin auch in der Vogelwelt. Es färbt rote Vögel und sorgt bei anderen roten Vögeln für eine Farbauffrischung, da die Vogelfedern aus toten Zellen bestehen und deshalb nicht über den Stoffwechsel ernährt werden können. Sie erhalten Ihre Farbe bei der Ausbildung Ihrer Federn. Wird nun der rote Farbstoff unter das Futter gemischt, wird es an die Stelle des Vogels transportiert, wo das Gefieder wächst. Dadurch nehmen die Federn dann diesen intensiven Farbton an.
In der Zusammenstellung besteht E 161 g aus:
- Maisstärke
- Glukose
- Farbstoffe
- Antioxidans/ tien
Bestandteile / Farbstoff:
- E 161 g – Canthaxanthin
- E 172 – Eisenoxid Rot
- Eu zulässige Farbstoffe
Der zur Gruppe der Carotinoide gehörende Canthaxanthin Farbstoff gilt auch als natürlicher Farbstoff und ist im menschlichen Organismus ebenso zu finden wie in Hefen – Bakterien – Pflanzen – Algen – und Tieren. Die sich hieraus ergebenen Farbstoffe gibt es in einer Anzahl von über 600. Sie verleihen vielen Tieren und Pflanzen Ihre Farbenpracht. Im menschlichen Geweben befinden sich von den 600 gerade einmal 34 Carotinoiden.
Zusammenfassung:
- Canthaxanthin verfügen über einen ADI-Wert von 0,05 mg/kg Körpergewicht
- C. ist fettlöslich
- C. ist ein Farbstoff – Lebensmittelfarbstoff – synthetischer Farbstoff – Lebensmittelzusatzstoff
- C. ist nicht licht stabil und nicht hitzestabil
- C. kann bis 15 mg/kg Lebensmittel verwendet werden
- C. kommt auf natürlichem Wege in Pfifferlingen – Lachs – Krustentieren vor
- C. wird für die französische Wurstsorte Saucisses de Strasborg
Trivialnamen
Unter welchen Namen ist Canthaxanthin noch bekannt?
- Englisch – Canthaxanthin
- Italienisch – Cantaxantina
- Französisch – Canthaxanthine
- Spanisch – Canthaxantina
- ß.ß-Caroten-4.4 –DION
- C.I. Food Orange 8
- C.I. 40850
Wobei die drei letzteren Namensbezeichnungen eher fachlicher Ausrichtung dienen.
Ähnliche Wirkstoffe
Gibt es ähnliche Wirkstoffe, die wirken wie Canthaxanthin?
Lutein und Canthaxanthin sind Bestandteil der sauerstoffhaltigen Carotinoiden (Xanthophylle). Diese Xanthophylle gibt es als E 161 b und E 161 g, sie sind sehr hitzeempfindlich und fettlöslich. In EU-Ländern unterliegen sie unterschiedlichen Zulassungen. Für in Deutschland produzierte Lebensmittel ist nur Lutein (E161b) zugelassen. Das nicht ganz gesundheitlich unproblematische Canthaxanthin (E161g) ist nur in Europa für bestimmte regionale Fleischerzeugnisse zugelassen.
Da gibt es noch Astaxanthin, ein natürlicher Wirkstoff, welcher auch zur Gruppe der Carotinoiden zählt. Der Wirkstoff kommt im Gefieder verschiedener Vögel vor und auch in Algen und Meerestieren. Zwar ist Astaxanthin als Arzneimittel nicht zugelassen, dennoch zählt dieser Wirkstoff zu den weltweit stärksten Antioxidantien und wird auch als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen und rezeptfrei im Handel angeboten. Mit der Einnahme führt der Anwender exakt die richtige Menge an Astaxanthin mit positiver Resonanz zu sich.
Ähnlich wie Canthaxanthin gibt es noch Oropharma Can-Tex als Ergänzungsmittel für Vögel. Auch hierbei handelt es sich um einen roten Farbstoff auf der Basis von Canthaxanthin, welches unter das Futter gemischt wird.
Einnahmeformen
In welcher Einnahmeform gibt es Canthaxanthin am Markt zu kaufen?
Im Großen und Ganzen scheint das Pulver unbedenklich zu sein, sofern man es lediglich nur in vertretbaren Mengen zu sich nimmt, welche man auch in Nahrungsmitteln vorfindet. Es ist offensichtlich nicht sicher, wenn es in Mengen eingenommen wird, die für eine künstliche Bräune sorgen, oder zur Behandlung einer Überempfindlichkeit bei Sonneneinstrahlung helfen sollen. Bei Personen, die der Meinung sind, es dürfte ruhig noch ein wenig mehr sein, kam es zu Augenschäden bis hin zur Blindheit.
Weiterhin kann das Mittel in hoher Dosierung eine gefährliche und potenziell tödliche Blutkrankheit mit dem Namen: „alplastische Anämie“ hervorrufen.
Verzehrempfehlung
Wie hoch ist die Verzehrempfehlung von Canthaxanthin als NEM?
In jedem Fall sollte der Anwender, bevor er sich mit diesem Produkt näher auseinandersetzt, seinen Hausarzt fragen, ob bei Ihm irgendwelche Einwände bei der Einnahme bestehen?
Es sind zwar bei normaler Dosierung keine Langschäden zu befürchten, dennoch sollte man bedenken, dass der Farbstoff zum Beispiel den Hühnern im Futter beigemischt wird. Beim Verzehr baut sich der Farbstoff im Körper nicht ab, sondern im Gegenteil auf.
Je mehr man nun den in der Nahrung der Hühner befindlichen Farbstoff zu sich nimmt, wird dieser im Augenhintergrund abgelagert, was dann zu einer Sehschwäche führen kann. Als unbedenklich gelten diese Zusatzstoffe nur bis zu einer gewissen Menge. Besser auch hier immer die Gebrauchshinweise auf der Verpackung gründlich lesen.
Gibt es beim Kauf von Canthaxanthin etwas zu beachten?
Man muss hier zwischen dem Farbstoff Xanthophyll Lutein E 161 b und E 161 g unterscheiden. Der Farbstoff E 161 b besitzt sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung und schützt vor Augenerkrankungen. Canthaxanthin E 161 g hingegen als Bestandteil von Bräunungscreme ist in hohen Dosen überaus gesundheitsschädlich. So kann E 161 g ein Goldflimmern im Auge verursachen und in Folge kann es auch das Blutplasma Orange färben, was im Einzelfall eine Blutarmut auslösen kann.
So kann in dem Farbstoff auch Aluminium enthalten sein, ohne Etikettangabe. Aluminium steht im Verdacht, Demenzerkrankungen, wie Parkinson und Alzheimer zu fördern. Es ist nun mal nicht alles Gold was glänzt und es gibt sicherlich auch keine Nahrungsergänzungsmittel, die nicht ein einziges Risiko beinhalten.