Himbeer Ketone
Was sind Himbeer Ketone? Ketone sind chemisch gesehen Moleküle, die aus Verbindungen zwischen mindestens drei Kohlenstoff und Sauerstottatomen bestehen. Bei dem Himbeer Keton handelt es sich um den Geruchsstoff von reifen Himbeeren. Die Ketone kommen entweder in wasserlöslicher Form oder aber (so wie das Himbeerketon) in wasserunlöslicher Form vor. Anwendungsgebiet Wann sollte man Himbeer Ketone […]
Hibiscuspulver
Was ist Hibiscuspulver? Das Hibiscuspulver ist ein Pulver, welches in der Regel zu 100 % aus gemahlenen Hibiskusblüten aus kontrolliertem Anbau gewonnen wird. Hibiskus, oder auch länderspezifisch Eibisch, Roseneibisch, Straucheibisch, Syriacus, rote Malve oder afrikanische Malve genannt, gehört zur Familie der Malvengewächse und umfasst ca. 300 verschiedene Arten. Besonderes Merkmal der Pflanzen sind die auffallenden […]
Helmkraut
Was ist Helmkraut? Bei Helmkraut handelt es sich um eine ganze Pflanzengattung. Es wäre also eigentlich korrekter von Heilkräutern im Plural zu sprechen. Die Gattung dieserHeilkräuter umfasst 360 bis 460 verschiedene Arten. In Nordamerika wird das Helmkraut (Scutellaria lateriflora)schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze eingesetzt. Ähnlich wie Baldrian, das in Europa eher verbreitet ist, soll es beruhigend und krampflösend […]
Heidelbeerextrakt
Was ist Heidelbeerextrakt? Wer seinen Körper mit zahlreichen wichtigen Nährstoffen und Mineralien versorgen möchte, liegt mit Heidelbeerextrakt genau richtig. Das Extrakt verfügt über zahlreiche, essenzielle Vitamine. Das Extrakt ist besonders hoch dosiert. Eine tägliche Einnahme wirkt sich positiv auf die menschliche Gesundheit aus. Folgender Ratgeber erklärt genauer, was hinter dem Wunderextrakt steckt. Das Extrakt wird […]
Butea Superba
Was ist Butea Superba? Dieser Name steht wie kaum ein anderer in der asiatischen Welt für die Lösung vieler Probleme des Mannes im Alter über 40. Butea Superba ist ein Lianen-artiges Gewächs mit auffälligen roten Blüten und wird bis zu zwölf Meter lang. Sie kann der speziellen Unterart der Schmetterlingsblütler zugeordnet werden. Die Pflanze hat […]
Haritaki
Was ist Haritaki? Bei Haritaki handelt es sich um eine Frucht, die schon seit dem 11. Jahrhundert dem Menschen als Superfood bekannt ist. In der Ayurveda spielt die Frucht des Haritaki Baum schon lange eine sehr große Rolle. Die Charaka bezeichnet die Frucht als nützlich und als sehr nahrhaft. Die Frucht ist Bestandteil zahlreicher ayurvedischer Kräuterkombinationen. Hierzu […]
Hamamelis
Was ist Hamamelis? Die Zaubernuss ist eine Ausnahme in der Natur: Wenn andere Pflanzen in ihrem ruhendsten Zustand sind (Januar), blüht sie. Darüber hinaus entfaltet es Blumen nach dem Tragen von Früchten. Und: Es wirft die Samen mit einer Aufprallkraft von bis zu 10 Metern aus den Fruchtkapseln in die Umwelt. Diese Neugier mag ihm […]
Hagebuttenpulver
Was ist Hagebuttenpulver? Wildes Hagebuttenpulver stammt aus den trockenen Früchten der sogenannten Heckenrose (lateinisch: Rosa canina), aus denen dieser hergestellt wird. Dieser ungiftige, normalerweise wilde Busch kommt nicht nur in Wäldern oder Hecken in Europa oder Nordamerika vor, sondern auch in Bruchstücken Asiens sowie Nordafrikas. Knallrote Hagebutten sind künstliche Früchte, die Samen enthalten. Um Hagebuttenpulver […]
Gyokuro
Was ist Gyokuro? Gyokuro ist Japanisch und bedeutet „edler Tautropfen“ und gilt in Deutschland als der hochwertigste japanische Grüne Tee. Die Besonderheit gegenüber anderen Grünteesorten liegt in der Beschattung der Teepflanze. Diese werden ca. 21 Tage im Vollschattenaufgezogen, was die Bitterstoffe stark reduziert. Dadurch ist er im Geschmack aromatisch, süß und mild. Doch nicht nur […]
Guarkernmehl
Was ist Guarkernmehl? Aus den Samen (Endosperm) des Camopsis tetragonoloba (der Guarbohne) wird Mehl gewonnen. Bei der Pflanze handelt es sich um eine in Pakistan und Indien beheimatete Pflanzenart. Die bei dieser Pflanze vorhandene bohnenartige Frucht wird von der Schale und von dem Keimling befreit. Dadurch bleibt nur noch der Samen übrig. Dieser Samen wird […]